Antrittsbesuch

Schopper empfängt serbischen Botschafter

Staatssekretärin Theresa Schopper (r.) und der serbische Botschafter Dušan Crnogorčević (l.)
Staatssekretärin Theresa Schopper (r.) und der serbische Botschafter Dušan Crnogorčević (l.)
v.l.n.r.: Der serbische Botschafter Dušan Crnogorčević, Staatssekretärin Theresa Schopper und der serbische Generalkonsul Božidar Vučurovićzu
v.l.n.r.: Der serbische Botschafter Dušan Crnogorčević, Staatssekretärin Theresa Schopper und der serbische Generalkonsul Božidar Vučurovićzu
1/2

Staatssekretärin Theresa Schopper hat den Botschafter der Republik Serbien, Dušan Crnogorčević, zu einem Antrittsbesuch in der Villa Reitzenstein in Stuttgart empfangen.

Zurück zur Übersicht

Weitere Meldungen

Eine Wildbiene sucht an Blüten des Mehlsalbeis nach Nektar. (Bild: © Uwe Anspach/dpa)
Naturschutz

1,4 Millionen Euro für Naturschutzprojekte

Handwerker montiert Photovoltaik-Anlage
Klimaschutz

Die Energiewende als Jobmotor

Verleihung Gigabitkommune@BW
Digitalisierung

55 Kommunen als „Gigabitkommune@BW“ ausgezeichnet

Albkornbäckerei Glocker
Ländlicher Raum

Über 20 Millionen Euro für 242 Projekte im Ländlichen Raum

Eine wissenschaftliche Mitarbeiterin arbeitet im Reinraumlabor zur Herstellung von Mikrochips für Quantenprozessoren in der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt PTB.
Innovation

Neuer Förderaufruf zu Quantentechnologien

Nicole Razavi
Städtebau

Razavi fordert vom Bund Büro­kratieentlastung für Kommunen

Luchs (Foto: © dpa)
Forst

Luchskuder Martin ausgewildert

Ein Pfleger eines Pflegeheims schiebt eine Bewohnerin mit einem Rollstuhl.
Pflege

Lucha fordert Neuverteilung der Pflegeheimkosten

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
Innere Sicherheit

Land verbietet Waffen und Messer im Nahverkehr

Prof. Dr. Lars Krogmann, Petra Olschowski, Dr. Stephan Spiekman
Forschung

Neuer Saurierfund am Naturkundemuesum Stuttgart

Holzbau
Bauforschung

Pionier für nachhaltiges Bauen im neuen Forschungsverbund

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit der KI-basierten Text-Assistenz F13.
Künstliche Intelligenz

KI-Assistenz F13 wird zur Open-Source-Software

Regierungserklärung

„Sich verteidigen können, um sich nicht verteidigen zu müssen“

Austausch Innenminister mit Kommandeuren der Bundeswehr
Bevölkerungsschutz

Austausch zur zivilmilitärischen Zusammenarbeit

Weg im ländlichen Raum
Ländlicher Raum

Investition in die Modernisierung des ländlichen Wegenetzes