Fußball

#MeinHeimspiel

Ein Abend rund um das Thema #MeinHeimspiel
Begrüßung der Gäste durch Andreas Schulze.
Begrüßung der Gäste durch Andreas Schulze.
Autor Bernd Sautter (Heimspiele Baden-Württemberg) im Gespräch mit Jessy Wellmer, ARD Sportschau.
Autor Bernd Sautter (Heimspiele Baden-Württemberg) im Gespräch mit Jessy Wellmer, ARD Sportschau.
Fritz Keller, Präsident des SC Freiburg, in der Diskussionsrunde.
Fritz Keller, Präsident des SC Freiburg, in der Diskussionsrunde.
Mit von der Party rund um das Thema Fußball und Heimat:  Dirk Zingler, Präsident des 1. FC Union Berlin.
Mit von der Party rund um das Thema Fußball und Heimat: Dirk Zingler, Präsident des 1. FC Union Berlin.
1/6

Am 23. Januar drehte sich in der Landesvertretung alles um das Runde und das Eckige, allerdings vor einem gesellschaftspolitischen Hintergrund. Zentral war dabei die Frage, wie Fußball und Heimat miteinander verbunden sind. Fritz Keller, Präsident des SC Freiburg, Dirk Zingler, Präsident des 1. FC Union Berlin, Bernd Sautter, Autor des Buchs „Heimspiele Baden-Württemberg“, Christoph Ruf, Fan und Journalist diskutierten hierbei mit Jessy Wellmer von der ARD Sportschau.

Zurück zur Übersicht

Weitere Meldungen

Urteilsplatz in Lahr, Sanierungsgebiet Nördliche Altstadt
Städtebauförderung

Rund 248 Millionen Euro für 307 Städtebaumaßnahmen

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Bilanz zum achten Fahndungs- und Sicherheitstag

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
Ländlicher Raum

Kulturlandschaftsrat konstituiert sich

Bewohner eines Mehrgenerationenhauses sitzen im Gemeinschaftszimmer (Bild: © dpa).
Gesundheit

Online-Umfrage zur Gesundheits­förderungsstrategie des Landes

Porträtfoto Nora Welsch, daneben Logo der Beauftragten der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen in Baden-Württemberg
Landes-Behindertenbeauftragte

Nora Welsch soll auf Simone Fischer folgen

Ein Kriegsgräberfeld auf dem Hauptfriedhof Karlsruhe
Gedenken

Land übergibt Scheck an den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge

Wirtschaft

Kampagne für den Mittelstand gestartet

Ein Mann tippt auf einer beleuchteten Tastatur eines Laptops.
Polizei

Ermittlungserfolg beim Kampf gegen Kinderpornografie

Eine Labormitarbeiterin führt einen Coronatest durch.
Recycling

Projekt zur Wiederaufarbeitung von Carbon- und Glasfasern

Menschen gehen auf einem Uferweg am Bodensee spazieren.
Tourismus

Zahl der Gästeankünfte bleibt auf hohem Niveau

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und Dr. Alexander Gerst (rechts)
Auszeichnung

Ehrentitel Professor an Dr. Alexander Gerst verliehen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 13. Mai 2025

Ein Prüfstandshandwerker begutachtet am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt ein Raketen-Triebwerk
Luft- und Raumfahrt

Luft- und Raumfahrtstandort Baden-Württemberg stärken

Ein Polizist trägt beim Einsatz einen hydraulischen Türöffner.
Innere Sicherheit

Reichsbürgerverein „Königreich Deutschland“ verboten

Die Ausgezeichneten des idee BW-Wettbewerbs
Medienbildung

Sieben Medienkompetenz-Projekte ausgezeichnet