Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    6.082 Ergebnisse gefunden

    • Apfelbäume stehen auf einer Streuobstwiese (Foto: dpa)
      picture alliance/dpa | Sebastian Kahnert
      • 13.01.2023
      • Landwirtschaft

      Internationale Fachmesse „Fruchtwelt Bodensee“

      Themenschwerpunkte der internationalen Fachmesse „Fruchtwelt Bodensee“ in Friedrichshafen sind Erwerbsobstbau, Destillation und Agrartechnik. Baden-Württemberg möchte den Obstbau im Land erhalten und den Betrieben eine Perspektive geben.
      Mehr
    • Das Logo von Invest BW
      • 13.01.2023
      • Invest BW

      Land fördert Innovationen im Bereich GreenTech mit 30 Millionen Euro

      Im Rahmen des Förderprogramms Invest BW stellt das Wirtschaftsministerium für Innovationsprojekte im Bereich GreenTech 30 Millionen Euro bereit. Damit will das Land gemeinsam mit den Unternehmen Baden-Württemberg in eine nachhaltige Zukunft führen.
      Mehr
    • Einsatzfahrzeug des Bevölkerungsschutzes Baden-Württemberg
      Innenministerium Baden-Württemberg
      • 12.01.2023
      • Bevölkerungsschutz

      Ehrenamtsfreundliche Arbeitgeber ausgezeichnet

      28 Unternehmen in Baden-Württemberg erhalten die Auszeichnung „Ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz“. Die Verleihung geht jährlich an baden-württembergische Unternehmen, die ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Ausübung des Ehrenamts im Bevölkerungsschutz unterstützen.
      Mehr
    • Baden-Württemberg, Ludwigsburg: Eine Immisions-Messbox, die Luftqualität messen und die Werte digital übermitteln kann, hängt an einem Mast. (Bild: picture alliance/Marijan Murat/dpa)
      picture alliance/dpa | Marijan Murat
      • 12.01.2023
      • Luftreinhaltung

      Schadstoff-Grenzwerte 2022 erstmals überall eingehalten

      Premiere im Jahr 2022: Erstmals konnten die Grenzwerte für Feinstaub und Stickstoffdioxid in den Städten und an Messstationen des ganzen Landes eingehalten werden. Einige grüne Umweltzonen können wegen dauerhaft niedriger Werte in diesem Jahr aufgehoben werden.
      Mehr
    • Grundschueler liest mit seinen Mitschuelern im Unterricht (Bild: © dpa).
      picture alliance / dpa | Martin Schutt
      • 12.01.2023
      • Schule

      Gewinnbringender bildungspolitischer Austausch mit Hamburg

      Um die Ergebnisse des IQB-Bildungstrends für Baden-Württemberg weiter aufzuarbeiten und die richtigen Schlüsse zu ziehen, hat sich Kultusministerin Theresa Schopper mit ihrem Amtskollegen Ties Rabe in Hamburg ausgetauscht. Dort ist der Rückgang der Leistung der Schülerinnen und Schüler deutlich geringer ausgefallen als in anderen Bundesländern.
      Mehr
    • Bauarbeiter arbeiten in Heidelberg an einer Neubauwohnung.
      picture alliance / dpa | Uwe Anspach
      • 12.01.2023
      • Wohnraumförderung

      Land plant neue Realisierungsprämie im Wohnraumförderprogramm

      Das Land plant eine neue Realisierungsprämie im Wohnraumförderprogramm. Sie soll 6.000 Euro pro fertiggestellter Wohnung betragen und ein Zündfunke sein, damit aus Planungen auch wirklich Wohnungen werden.
      Mehr
    • SSGLeitung_Patricia_Alberth_
      Sonja Seufferth
      • 12.01.2023
      • Schlösser und Gärten

      Neue Leitung der Staatlichen Schlösser und Gärten

      Patricia Alberth wird neue Geschäftsführerin der Staatlichen Schlösser und Gärten. Sie hat umfangreiche Erfahrung in der Betreuung historischer Monumente. Zuletzt war sie Leiterin des Zentrums Welterbe Bamberg. Davor war sie unter anderem für die UNESCO tätig.
      Mehr
    • Zwei Wappen der baden-württembergischen Polizei sind neben einem Polizeifahrzeug zu sehen.
      picture alliance/dpa | Patrick Seeger
      • 11.01.2023
      • Polizei

      Grenzüberschreitende Durchsuchungen wegen Anlagebetrug

      Die baden-württembergische Polizei hat zusammen mit serbischen Strafverfolgungsbehörden und mit Unterstützung von Europol und Eurojust einen Schlag gegen kriminelle Strukturen im Bereich des Anlagebetrugs und der Geldwäsche durchgeführt. Dies zeigt die Bedeutung des gemeinsamen Handelns der europäischen Sicherheitsbehörden.
      Mehr
    • Ein Forscher überprüft einen Quantencomputer
      IBM Research
      • 11.01.2023
      • Innovation

      Land fördert Verbundforschungsprojekte zum Quantencomputing

      Das Wirtschaftsministerium fördert fünf Verbundforschungsprojekte zum Quantencomputing mit mehr als zwölf Millionen Euro. Die Forschungs- und Entwicklungsvorhaben sind zentral, um das hervorragende Ökosystem zu Quantentechnologien im Land weiter zu stärken.
      Mehr
    • Ein Vater spielt mit seinem Sohn (Quelle: dpa).
      picture alliance / dpa | Sebastian Gollnow
      • 11.01.2023
      • Familie

      Land finanziert Bildungsfreizeiten für besonders belastete Familien

      Das Landesprogramm „STÄRKER nach Corona“ setzt auf gezielte Angebote für Familien, die in ihrem Alltag besonders viel leisten müssen. Im Jahr 2023 werden insgesamt etwa 30 durch das Land Baden-Württemberg geförderte Freizeiten für diese Zielgruppen stattfinden.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 406
    • 407
    • 408
    • 409
    • 410
    • …
    • Zur letzte Seite 609
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.