Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

10.062 Ergebnisse gefunden

  • Im Wasser einer renaturierten Moorfläche spiegelt sich die Sonne. (Foto: © dpa)
    picture alliance / dpa | Holger Hollemann
    • 23.02.2023
    • Naturschutz

    122 Hektar für Artenvielfalt und Naturschutz

    Das Land hat im Jahr 2022 über 122 Hektar natur- und klimaschutzrelevante Flächen für insgesamt 2,7 Millionen Euro erworben. Mit dem gezielten Kauf kann das Land die Flächen renaturieren und über deren Bewirtschaftung entscheiden. So werden Gebiete für den Natur- und Klimaschutz weiterentwickelt und die biologische Vielfalt erhalten.
    Mehr
  • Handy mit Warnung über Cell Broadcast
    Innenministerium Baden-Württemberg
    • 23.02.2023
    • Bevölkerungsschutz

    Neuer Warnkanal Cell Broadcast freigeschaltet

    Durch die Freischaltung des neuen Warnkanals Cell Broadcast wird der Warnmix um einen weiteren, wichtigen Baustein ergänzt. Personen, die sich in einem Gefahrengebiet aufhalten, können hierdurch direkt über das Mobiltelefon erreicht werden.
    Mehr
  • Über eine Landstraße krabbelt eine Kröte. (Foto: dpa)
    picture alliance / dpa | Patrick Pleul
    • 22.02.2023
    • Artenschutz

    Amphibienwanderung im Land beginnt

    Frühlingshafte Temperaturen bringen viele Kröten, Frösche und Molche dazu, zu ihren Laichplätzen zu wandern. Wenn ihr Weg über Straßen führt, sind sie in großer Gefahr.
    Mehr
  • Rieslingtrauben hängen am Stock in einem Weinberg
    picture alliance/dpa | Frank Rumpenhorst
    • 22.02.2023
    • Weinbau

    Erster koscherer Wein aus dem Land

    An der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg wurde der erste koschere Wein Baden-Württembergs abgefüllt. Das Projekt soll das gute Miteinander der jüdischen Gemeinde und dem Land symbolisieren, Brücken bauen und der Weinbranche gleichzeitig als Impuls dienen.
    Mehr
  • Logo der Gesundheitsministerkonferenz 2023
    • 22.02.2023
    • Podcast

    DRUCK SACHE #32 – Gute Gesundheit!

    In der neuen Podcastfolge von DRUCK SACHE spricht Staatssekretär Rudi Hoogvliet mit Gesundheitsminister Manne Lucha zum Thema „Gute Gesundheit“. Lucha ist in diesem Jahr Vorsitzender der Gesundheitsministerkonferenz. Im Bundesrats-ABC erklärt der Bevollmächtigte, was hinter den Buchstaben A, B und G steht.
    Mehr
  • Plakat der Heimattage 2023 in Biberach
    Stadt Biberach
    • 22.02.2023
    • Heimattage

    Biberach eröffnet das Heimattagejahr 2023

    Die Heimattage Baden-Württemberg 2023 finden in Biberach statt. Unter dem Motto „klein. stark. weltoffen.“ präsentiert sich die Stadt mit rund 200 verschiedenen Veranstaltungen über das gesamte Jahr hinweg. Darunter sind traditionelle Formate, aber auch viele neue Angebote und Projekte.
    Mehr
  • Innenminister Thomas Strobl (Mitte) beim Empfang für die Karnevals- und Fasnachtsvereine des Landes
    Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 21.02.2023
    • Fastnacht

    Empfang für Karnevals- und Fasnachtsvereine

    Innenminister Thomas Strobl hat rund 400 Vertreterinnen und Vertreter der Karnevals- und Fasnachtsvereine des Landes im Neuen Schloss in Stuttgart empfangen.
    Mehr
  • Weißenau: Mehrere Grundschüler singen der Grundschule nach dem Unterricht ein Lied und bewegen dazu ihre Hände. (Foto: © dpa)
    picture alliance / Felix Kästle/dpa | Felix Kästle
    • 21.02.2023
    • Schule

    Gymnasium bleibt beliebteste Schulart

    Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern stehen derzeit vor der Entscheidung, welche Schulart nach Klasse 4 besucht werden soll. Die Übergangsquoten der verschiedenen weiterführenden Schulen sind insgesamt stabil. Das Gymnasium bleibt jedoch weiterhin die beliebteste Schulart.
    Mehr
  • Eine Lehrerin in der Grundschule mit Schülerinnen und Schülern.
    Land Baden-Württemberg
    • 18.02.2023
    • Schule

    Hauptverfahren zur Lehrkräfteeinstellung gestartet

    In Baden-Württemberg ist das Hauptverfahren zur Lehrkräfteeinstellung gestartet. Es gibt Stellen in allen Landesteilen. Ein überschaubareres Schulleben und die Möglichkeit, viel mitzugestalten, sprechen für eine Bewerbung im ländlichen Raum. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. März 2023.
    Mehr
  • Grafik zur Ausstellung The Creätive House vom 12.1. bis 17.2.2023 in Stuttgart
    • 17.02.2023
    • Kultur- und Kreativwirtschaft

    Pop-up-Projekt „THE CREÄTIVE HOUSE“ schließt die Pforten

    Das Pop-up-Projekt „THE CREÄTIVE HOUSE“ ist beendet. Die Kultur- und Kreativwirtschaft hat in den letzten Wochen gezeigt, wie leistungsstark und vielfältig die Branche ist.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 354
  • 355
  • 356
  • 357
  • 358
  • …
  • Zur letzte Seite 1007
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.