Bund und Land unterstützen den Ausbau der Sireneninfrastruktur im Land mit insgesamt rund 2,9 Millionen Euro. Damit können neue Sirenen angeschafft oder das bisherige Netz ausgebaut werden.
Leif-Hendrik PIECHOWSKI
Innovationsreise
Hoffmeister-Kraut besucht Landkreis Ludwigsburg
Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut hat drei innovative Unternehmen im Landkreis Ludwigsburg besucht.
Allianz Industrie 4.0 BW/Martin Paule
Digitalisierung
Unternehmen für Digitalisierungslösungen ausgezeichnet
Im Rahmen des Wettbewerbs „Allianz Industrie 4.0 Award Baden-Württemberg“ wurden 29 Unternehmen für ihre Digitalisierungslösungen ausgezeichnet.
Linus Reich, Architektur & Fotografie, Köln
Forschung
Ersatzneubau an Universität Heidelberg übergeben
Das Land hat den Ersatzneubau INF 272 für die Chemischen Institute an die Universität Heidelberg übergeben. Der Neubau bietet moderne Laborflächen und nutzt nachhaltige Technologien zur Energieeinsparung.
Polizei BW
Polizei
Neuer Polizeivizepräsident von Freiburg
Uwe Oldenburg wird neuer Polizeivizepräsident beim Polizeipräsidium Freiburg.
Julian Rettig
Mitbestimmung
Empfang für Betriebs- und Personalräte
Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut hat bei einem Empfang die herausragenden Leistungen der Betriebs- und Personalräte und ihren Einsatz in den Betrieben und Verwaltungen des Landes gewürdigt.
picture alliance/dpa | Frank Rumpenhorst
Verbrauchertag 2024
Chancen und Risiken künstlicher Intelligenz
Beim siebten baden-württembergischen Verbrauchertag ging es darum, wie Künstliche Intelligenz und Verbraucherschutz zusammenpassen und welche Risiken und Chancen in der Anwendung liegen.
Wörner, Traxler, Richter Architekten, Frankfurt
Forschung
Grundsteinlegung für neue Forschungsgebäude
An der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg wird der Grundstein für zwei neue Gebäude mit modernsten Forschungslaboren und Hörsälen gelegt.
picture alliance / dpa | Jens Wolf
Inklusion
Alltagshindernisse abbauen und Barrierefreiheit herstellen
Mit dem zweiten Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention möchte das Land Alltagshindernisse abbauen, Barrierefreiheit herstellen und die Lebenssituation von Menschen mit Behinderungen nachhaltig verbessern.
Innenministerium Baden-Württemberg
Dienstunfall
Höhere Unfallentschädigung für Landesbeamte
Beamtinnen und Beamte des Landes, die im Dienst einen qualifizierten Unfall erleiden und in dessen Folge nicht mehr arbeiten können, erhalten künftig deutlich mehr Unfallentschädigung.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.