Beteiligungsprozess zu Maßregelvollzug in Bad Cannstatt in nächster Runde
Das Land beteiligt die Bürger bei der Einrichtung eines Maßregelvollzugs in der ehemaligen Rotkreuzklinik Bad Cannstatt. Am 17. Mai 2025 findet eine Planungswerkstatt mit etwa 20 Teilnehmenden statt.
VM
Nahverkehr
Startschuss für urbane Seilbahn in Heilbronn
Die Stadt Heilbronn will eine urbane Seilbahn in ihr öffentliches Nahverkehrsnetz integrieren. Das Land unterstützt das Projekt und übernimmt die Hälfte der Planungskosten.
Energieeffizienz
Rekordteilnahme bei Wettbewerb „Leitstern Energieeffizienz“
Fast alle Stadt- und Landkreise in Baden-Württemberg haben in diesem Jahr am Landeswettbewerb „Leitstern Energieeffizienz“ teilgenommen. Es gab zehn Auszeichnungen.
picture alliance/dpa | Boris Roessler
Forst
Holz trägt zu Wärmewende und Klimaschutz bei
Anlässlich der Holzenergie-Tagung Baden-Württemberg hat Minister Peter Hauk die Bedeutung der energetischen Verwertung von Holz für die Waldbewirtschaftung und die nachfolgende Wertschöpfungskette betont.
picture alliance/dpa | Bernd Weißbrod
Digitalisierung
Digitale Parkraumkontrolle mit Scan-Fahrzeug
Als erstes Bundesland ermöglicht Baden-Württemberg den Einsatz von Scan-Fahrzeugen zur Parkraumkontrolle. Der Pilotversuch auf den Parkplätzen an der Universität Hohenheim in Stuttgart soll die Einführung in Kommunen erleichtern.
picture alliance / dpa | Uli Deck
Energie
Land fördert intelligente Energienetze mit rund einer Million Euro
Bis Ende 2025 fördert das Umweltministerium zwei innovative Projekte zu „Smart Grids“, um die Anwendung intelligenter Netze weiter zu beschleunigen.
picture alliance/dpa | Patrick Seeger
Energie
14. Energiepolitisches Gespräch zur Umsetzung der Energiewende
Beim 14. Energiepolitischen Gespräch zur Umsetzung der Energiewende in Baden-Württemberg hat die Landesregierung Forderungen an die neue Bundesregierung formuliert.
picture alliance/dpa | Uwe Anspach
Sanierung
Ersatzneubau der B-30-Brücke bei Hochdorf
Der Ersatzneubau der B-30-Brücke bei Hochdorf unter Vollsperrung ist die zeit- und kostensparendste Variante. Umleitungen werden detailliert geplant, um die Leistungsfähigkeit der Knotenpunkte sicherzustellen.
picture alliance/dpa | Bernd von Jutrczenka
Bundesrat
Baden-Württemberg stimmt Grundgesetzänderung zu
Baden-Württemberg hat im Bundesrat der Grundgesetzänderung zur Lockerung der Schuldenbremse und zur Errichtung eines Sondervermögens zugestimmt. Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat dazu im Bundesrat gesprochen.
VM
Verkehr
Mobilitätspakt wächst: Aus Rastatt wird Mittelbaden
Der Mobilitätspakt Mittelbaden ist unter neuem Namen in die zweite Laufzeit bis 2030 gestartet. Mit dem neuen Arbeitsprogramm werden vielseitige Verbesserungen für die Arbeitswege in der Region angestrebt.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.