Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

3.346 Ergebnisse gefunden

  • Besucher stehen auf der Bundesgartenschau in Mannheim an einem Blumenbeet.
    picture alliance/dpa | Uwe Anspach
    • 28.04.2023
    • Bundesgartenschau

    Ausstellungseröffnung im Treffpunkt Baden-Württemberg

    Mit drei Ausstellungen ist das Umweltministerium auf der Bundesgartenschau in Mannheim zu Gast. Themen im „Treffpunkt Baden-Württemberg“ sind der Umwelt- und Klimaschutz, die Energiewende und die Kreislaufwirtschaft.
    Mehr
  • Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
    Katja Bartolec
    • 28.04.2023
    • Tag der Arbeit

    Hoffmeister-Kraut betont Bedeutung starker Gewerkschaften

    Zum Tag der Arbeit am 1. Mai 2023 hat Arbeits- und Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut die besondere Bedeutung starker Gewerkschaften für die soziale Marktwirtschaft betont. Sie leisten einen wichtigen Beitrag für den Wohlstand im Land.
    Mehr
  • Innenminister Thomas Strobl mit Robo Dog
    Innenministerium Baden-Württemberg
    • 28.04.2023
    • Polizei

    Roboter-Hund „Spot“ an die Polizei übergeben

    Innenminister Thomas Strobl hat den Roboter-Hund „Spot“ an die Direktion Spezialeinheiten des Polizeipräsidiums Einsatz übergeben. Der Hightech-Helfer wird die Einsatzkräfte in Zukunft tatkräftig unterstützen und ihre Sicherheit erhöhen.
    Mehr
  • Eine Frau geht eine Fußgängerbrücke entlang, im Hintergrund ist ein Hotel zu sehen. (Bild: © picture alliance/Marijan Murat/dpa)
    picture alliance/dpa | Marijan Murat
    • 28.04.2023
    • Förderprogramm

    Verbesserte Konditionen bei Tourismusfinanzierung Plus

    Ab 1. Mai 2023 gibt es verbesserte Konditionen beim Darlehensprogramm Tourismusfinanzierung Plus. Neben der Erhöhung des Tilgungszuschusses und der Einführung eines Nachhaltigkeitsbonus können Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung wie Inneneinrichtungen über das Programm finanziert werden.
    Mehr
  • Videoausschnitt: Ministerin Nicole Razavi MdL bei der Veranstaltung Mobilitätsimpulse
    VM
    • 28.04.2023
    • MobilitätsImpulse

    Mehr Nähe wagen für die Mobilitätswende

    Am 26. April 2023 fand die Veranstaltung „MobilitätsImpulse: Mehr Nähe wagen für die Mobilitätswende – Stadt- und Regionalplanung mitdenken“ mit Verkehrsminister Winfried Hermann und Bauministerin Nicole Razavi in Stuttgart statt.
    Mehr
  • Apfelbäume stehen auf einer Streuobstwiese (Foto: dpa)
    picture alliance/dpa | Sebastian Kahnert
    • 28.04.2023
    • Biodiversität

    Artenreiche Streuobstbestände in Baden-Württemberg erhalten

    Am 28. April ist Tag der Streuobstwiese. Mit innovativen und zukunftsfähigen Maßnahmen will das Land die artenreichen Streuobstbestände in Baden-Württemberg erhalten, denn sie sind ein prägendes und wertvolles, nicht zu ersetzendes Kulturlandschaftsgut.
    Mehr
  • Flüchtlinge aus der Ukraine warten an der Hauptpforte der Landeserstaufnahmeeinrichtung, um hereingelassen zu werden.
    picture alliance/dpa | Felix Kästle
    • 27.04.2023
    • Integration

    Land setzt sich für Menschen mit Migrationsgeschichte ein

    Baden-Württemberg hat sich bei der Integrationsministerkonferenz für Migrantenorganisationen, Sinti und Roma und LSBTIQ-Geflüchtete eingesetzt. Das Ziel des Landes ist es, das Zugehörigkeitsgefühl von Menschen mit Migrationsgeschichte zu fördern und gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte) sitzt mit 12 Schülerinnen am Kabinettstisch im Kabinettssaal in der Villa Reitzenstein.
    Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 27.04.2023
    • Berufsorientierung

    Girls‘ Day und Boys‘ Day bieten Einblicke in verschiedene Berufe

    Berufliche Orientierung ist ein Eckpfeiler der Bildung in Baden-Württemberg. Im Rahmen des Girls‘ Day und Boys‘ Day, dem Mädchen- und Jungenzukunftstag, hatten Schülerinnen und Schüler Gelegenheit, in verschiedene, auch für ihr Geschlecht vermeintlich untypische Berufe hinein zu schnuppern.
    Mehr
  • Gruppenbild mit MFG-Geschäftsführer Carl Bergengruen (l.), Staatssekretär Arne Braun (3.v.r.) und Minister Peter Hauk (r.)
    Team Tietge / J. Fichtner
    • 27.04.2023
    • Ländlicher Raum

    Auftaktveranstaltung zu „CREATE FOR CULTURE“

    Im Rahmen des Modellprojekts „CREATE FOR CULTURE“ sollen Kultureinrichtungen und Vereine der Breitenkultur im Ländlichen Raum dabei unterstützt werden, Publikum, Mitglieder und ehrenamtlich Tätige (zurück) zu gewinnen.
    Mehr
  • Der Landeswettbewerb „RegioWIN 2030“ (Bild: Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg)
    Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg
    • 27.04.2023
    • Wirtschaft

    RegioWIN-Leuchtturmprojekt „Hydrogenium“ startet

    Das Wirtschaftsministerium fördert das RegioWIN-Leuchtturmprojekt „Hydrogenium“ in der Region Heilbronn-Franken mit rund 6,9 Millionen Euro aus EU- und Landesmitteln. Es soll die Möglichkeit bieten, industrielle Wasserstofftechnologien zu erproben und weiterzuentwickeln.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 320
  • 321
  • 322
  • 323
  • 324
  • …
  • Zur letzte Seite 335
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.