Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

15.184 Ergebnisse gefunden

  • Universität Freiburg (Foto: © Universität Freiburg)
    Universität Freiburg
    • 20.10.2017
    • Wissenschaft

    Wissenschaftlicher Austausch in Afrika wird von Freiburg aus verstärkt

    Das vom Land geförderte Arnold-Bergstraesser-Institut an der Universität Freiburg koordiniert das „Merian International Centre for Advanced Studies in Africa“ und wird zu einem Knotenpunkt der deutschen Afrikaforschung. Ziel ist es, die afrikanischen Sichtweisen in Wissenschaft und Politik zu stärken.
    Mehr
  • Besucher schauen sich bei der Oberschwabenschau in Ravensburg die Vorführung an einer Holzsägemaschine an. (Foto: © dpa)
    picture alliance / dpa | Felix Kästle
    • 20.10.2017
    • Landwirtschaft

    Kulinarischer Erntedank auf der Oberschwabenschau

    Im Rahmen der Regionalkampagne „Natürlich. VON DAHEIM“ hat das Land auf der Oberschwabenschau in Ravensburg eine Erntedankaktion veranstaltet. Bei Festtafeln, Schnippelevents, Workshops und an Infoständen konnten Interessierte die Erntedankidee gemeinschaftlich erleben, eigene Genusserfahrungen machen und sich über nachhaltige Ernährung informieren.
    Mehr
  • Eine Mitarbeiterin befestigt ein Energielabel an einer Pumpe. (Foto: Bernd Thissen dpa/lnw)
    picture alliance/dpa | Bernd Thissen
    • 20.10.2017
    • Wirtschaft

    Über 100.000 Produkte auf korrekte Kennzeichnung mit Energielabel überprüft

    In einer von Baden-Württemberg koordinierten bundesweiten Aktion haben Marktüberwachungsbehörden 107.000 Elektrogeräte, Pkw und Reifen auf die korrekte Energielabel-Kennzeichnung überprüft. Allein in Baden-Württemberg hat das Regierungspräsidium Tübingen 13.500 Produkte überprüft. Die Beanstandungsquote lag dabei insgesamt unter dem Bundesschnitt.
    Mehr
  • Symbolbild
    Elmar Schelkle
    • 20.10.2017
    • Naturschutz

    Moore dienen dem Klimaschutz

    Das Land hat den Schutz der Moore als eines seiner zentralen Waldnaturschutzziele verankert. Sie dienen durch die Speicherung von Kohlenstoff dem Klimaschutz. Mit dem Abschluss des Moorschutzprojekts in den „Bodenmösern“ bei Isny im Landkreis Ravensburg ist das Ziel jetzt ein gutes Stück näher gekommen.
    Mehr
  • Schüler stehen in einem Schulgarten und pflücken Kräuter. (Foto: © dpa)
    picture alliance / dpa | Patrick Seeger
    • 20.10.2017
    • Verbraucherschutz

    Ernährungsführerschein für dritte Klassen in Ingoldingen vorgestellt

    Der neue Ernährungsführerschein ist in den dritten Klassen an der Grundschule Ingoldingen gestartet. Mit dem Ernährungsführerschein unterstützt das Land die praxisnahe Ernährungsbildung in den Grundschulen. Die Landesinitiative Bewusste Kinderernährung bietet hierzu zahlreiche Fortbildungen für die Lehrkräfte im Land an.
    Mehr
  • Die Schnee bedeckte Veitsburg steht oberhalb der historischen Altstadt von Ravensburg. (Foto: © dpa)
    picture alliance / Felix Kästle/dpa | Felix Kästle
    • 20.10.2017
    • Denkmalschutz

    Veitsburg in Ravensburg erfolgreich saniert

    Die Sanierungsarbeiten an der geschichtsträchtigen Veitsburg in Ravensburg sind abgeschlossen. Mit rund zwei Millionen Euro Landes- und Bundesmitteln konnten die Attraktivität und Erreichbarkeit der alten Burganlage deutlich gesteigert werden.
    Mehr
  • Der Ehrenhof des Mannheimer Schloss (Bild: © Staatliche Schlösser und Gärten).
    Staatliche Schlösser und Gärten
    • 20.10.2017
    • Schlösser und Gärten

    Symposium „Kulturerbe übersetzen“

    Mit einem Symposium im Mannheimer Schloss haben die Staatlichen Schlösser und Gärten ihr 30-jähriges Jubiläum gefeiert. Gäste aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft gingen der Frage nach, wie es um das Interesse am Kulturerbe in 30 Jahren bestellt sein wird.
    Mehr
  • Talent-2-Elektrotriebwagen (DB-Baureihe 442) im gelb-schwarz-weißen Landesdesign (Foto: © Gottfried Stoppel)
    Gottfried Stoppel
    • 20.10.2017
    • Bahn

    Testeinsatz für neue Züge auf der Gäubahn

    Der Testbetrieb für die neuen Talent-2-Fahrzeuge startet ab 23. Oktober 2017 auf der Gäubahn. So bekommen die Fahrgäste zwischen Stuttgart und Freudenstadt/Rottweil einen ersten Vorgeschmack auf den neuen Fahrkomfort.
    Mehr
  • Ein Boot segelt vor Fischbach bei Friedrichshafen auf dem Bodensee, während im Hintergrund das Schweizer Ufer und die Alpen zu sehen sind (Bild: © dpa).
    picture alliance / Felix Kästle/dpa | Felix Kästle
    • 19.10.2017
    • Vermessung

    Präzise Vermessung der Höhen rund um den Bodensee

    Vermessungsexperten aus Österreich, der Schweiz, Bayern und Baden-Württemberg sowie Vertreter des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie haben sich in Konstanz getroffen. Sie haben unter anderem eine Kooperation zur Schaffung einer hochgenauen, einheitlichen Höhenbezugsfläche beschlossen.
    Mehr
  • Der Künstler Ben Willikens steht in der Kunsthalle Weishaupt Ulm vor seinen Werken. (Foto: © dpa)
    picture alliance / dpa | Stefan Puchner
    • 19.10.2017
    • Auszeichnung

    Ben Willikens erhält Bundesverdienstkreuz 1. Klasse

    Kunststaatsekretärin Petra Olschowski hat Professor Ben Willikens das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse überreicht. Willikens präge und gestalte mit seinen ortsbezogenen Gemälden seit vielen Jahren öffentliche Räume im ganzen Land, so Olschowski.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 1237
  • 1238
  • 1239
  • 1240
  • 1241
  • …
  • Zur letzte Seite 1519
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.