Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    1.660 Ergebnisse gefunden

    • Die Weinberg-Steillagen mit mittelalterlichen Trockenmauern am Neckar bei Lauffen (Baden-Württemberg). (Bild: Bernd Weißbrod / dpa)
      picture alliance / dpa | Bernd Weißbrod
      • 28.04.2025
      • Landwirtschaft

      Wichtige Anpassungen bei FAKT II für Antragsjahr 2026

      Das erfolgreiche Förderantragsverfahren FAKT II soll zum Antragsjahr 2026 erweitert werden. Dies betrifft die Förderung kleiner Strukturen und die Bewirtschaftung von Weinbausteillagen.
      Mehr
    • Ein Baufahrzeug hobelt auf einer Brücke den Asphalt ab.
      picture alliance/dpa | Uwe Anspach
      • 28.04.2025
      • Kommunaler Straßenbau

      Land unterstützt Kommunen mit 120 Millionen Euro

      Das Land Baden-Württemberg fördert neue Maßnahmen des kommunalen Straßenbaus. Die Förderungen belaufen sich auf voraussichtlich mehr als 120 Millionen Euro. Im Fokus stehen Brücken.
      Mehr
    • Eine Gruppe von Studierenden nutzt VR-Simulatoren während des Unterrichts.
      Mangostar – stock.adobe.com
      • 25.04.2025
      • Hochschulen

      71,6 Millionen Euro für zukunftsweisende Lehrprojekte

      Große Anerkennung für die Hochschullandschaft im Land: Im Rahmen der bundesweiten Ausschreibung „Lehrarchitektur“ der Stiftung Innovation in der Hochschullehre erhalten 15 Projekte an 14 Hochschulen Fördermittel in Höhe von 71,6 Millionen Euro.
      Mehr
    • Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
      WM
      • 24.04.2025
      • Startup BW

      Acht neue Unternehmen im Förderprogramm Start-up BW Pre-Seed

      Mit dem Programm Start-up BW Pre-Seed fördert das Land auch 2025 wieder gezielt junge Unternehmen in ihrer Startphase. Die Fördersumme pro Unternehmen beträgt in der Regel 200.000 Euro.
      Mehr
    • Frau mit KI Brille
      • 23.04.2025
      • Digitalisierung

      Vielfältiges Beratungsangebot beim Metaverse-Kongress

      Beim großen Metaverse-Kongress am 8. Mai 2025 in Stuttgart gibt es für Unternehmen kostenlose Beratungsangebote zu staatlichen Förderprogrammen, Metaverse-Technologien und Cybersecurity.
      Mehr
    • Mittelalterspielplatz in Neuenburg am Rhein
      Stadt Neuenburg am Rhein
      • 21.04.2025
      • Städtebau

      Städtebauförderprogramm 2026 startet

      Im Rahmen der Städtebauförderung stellt das Land für das Programmjahr 2026 erneut umfassende Finanzhilfen zur Verfügung. Städte und Gemeinden können bis 6. Oktober 2025 Anträge auf Zuschüsse stellen.
      Mehr
    • Scheckübergabe Dreiseitgehöft Sulzburg. Von links: Nicole Razavi MdL (Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen), Heike Stoll (Denkmaleigentümerin), Patrick Rapp MdL (Staatssekretär im Wirtschaftsministerium und Landtagsabgeordneter aus dem Wahlkreis Breisgau)
      MLW
      • 10.04.2025
      • Denkmalpflege

      Symbolische Scheckübergabe für Sanierung von Kulturdenkmalen

      Ministerin Nicole Razavi hat fünf Denkmaleigentümerinnen und -eigentümern aus Baden-Württemberg einen Scheck überreicht. Ihre Sanierungen werden durch das Denkmalförderprogramm 2025 unterstützt.
      Mehr
    • Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
      picture alliance / dpa | Christoph Schmidt
      • 09.04.2025
      • Ländlicher Raum

      Land unterstützt sieben Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

      Mit dem Förderprogramm „Nachhaltige Modernisierung Ländlicher Wege“ stärkt das Land das ländliche Wegenetz 2025 mit vier Millionen Euro.
      Mehr
    • Ein Fahrradfahrer fährt auf einer Fahrradstraße.
      picture alliance / dpa | Daniel Bockwoldt
      • 09.04.2025
      • Verkehr

      Förderung für Rad- und Fußwege stärkt Verkehrssicherheit

      Baden-Württemberg stellt für das aktuelle Förderprogramm für die kommunale Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur 2025 bis 2029 insgesamt über 400 Millionen Euro bereit.
      Mehr
    • Die Außenaufnahme zeigt die Kläranlage des Abwasserzweckverbandes Raum Offenburg bei Griesheim
      picture alliance/dpa | Patrick Seeger
      • 07.04.2025
      • Wasserwirtschaft

      212,2 Millionen Euro für kommunale Wasserwirtschaft

      Das Land unterstützt im Jahr 2025 Städte und Gemeinden in der Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung, Hochwasserschutz und Gewässerökologie mit insgesamt 212,2 Millionen Euro.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • …
    • Zur letzte Seite 166
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.