Die Arbeitslosenquote in Baden-Württemberg ist im März 2025 leicht gesunken, doch eine Frühjahrsbelebung bleibt weitgehend aus.
MLW
Städtebau
Regierungsbaumeister nach erfolgreichen Prüfungen verabschiedet
Ministerialdirektor Dr. Christian Schneider hat den Regierungsbaumeistern des Jahrgangs 2025 die Urkunden für ihre bestandene Große Staatsprüfung in Städtebau und Raumordnung übergeben.
picture alliance / dpa | Uli Deck
Energie
Land fördert intelligente Energienetze mit rund einer Million Euro
Bis Ende 2025 fördert das Umweltministerium zwei innovative Projekte zu „Smart Grids“, um die Anwendung intelligenter Netze weiter zu beschleunigen.
THINK b | stock.adobe.com
Innovation
Positionspapier „Intelligente Robotik der Zukunft“ veröffentlicht
Weichenstellung für die Zukunft: Mit dem Positionspapier „Intelligente Robotik der Zukunft“ positioniert sich Baden-Württemberg als Innovationsstandort für intelligente Mensch-Roboter-Systeme.
picture alliance/dpa | Felix Kästle
Digitalisierung
Entwicklung einer Datenstrategie für Baden-Württemberg
Die Landesregierung erarbeitet eine landesweite Datenstrategie. Auf dem Beteiligungsportal können die Eckpunkte der Datenstrategie eingesehen und aktiv an der Ausarbeitung mitgewirkt werden.
picture alliance/dpa | Patrick Seeger
Straßenbau
Land investiert 425 Millionen Euro in Straßenerhalt
Im Rahmen des Sanierungsprogramms 2025 investiert das Land insgesamt 425 Millionen Euro in den Erhalt von Straßen. Schwerpunkt ist die Erhaltung der Bauwerke, allen voran von Brücken.
Polizei Baden-Württemberg
Polizei
45. Studienjahrgang der Polizei verabschiedet
Über 500 Absolventinnen und Absolventen schließen ihr Studium für den gehobenen Polizeivollzugsdienst Ende März erfolgreich ab. Sie unterstützen künftig die Polizeidienststellen in der Fläche.
dpa | Uli Deck
Rheinbrücke
Studie zur Stärkung des Nahverkehrs über den Rhein
Eine Machbarkeitsstudie hat die Möglichkeiten untersucht, den öffentlichen Personennahverkehr über den Rhein hinweg bei Karlsruhe zu stärken.
picture alliance/dpa | Uli Deck
Wasserpreis
Trinkwasserpreise gestiegen
Die Trinkwasserpreise der privatrechtlichen Wasserversorger sind seit 2023 im Schnitt um 13,49 Prozent gestiegen. Das geht aus einer Übersicht des Umweltministeriums hervor.
picture alliance / Sina Schuldt/dpa | Sina Schuldt
Kultur
Glockenguss und Brennkunst auf Kulturerbe-Liste
Zwei Kulturformen aus Baden-Württemberg – Glockenguss und Glockenmusik sowie die Brennkunst – wurden ins bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.