Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

157 Ergebnisse gefunden

  • Zwei Techniker mit medizinischer Maske stehen an einem Umspannwerk.
    Andrii - stock.adobe.com
    • 11.02.2022
    • KRITIS

    Anpassungen bei Quarantäne und Isolation für kritische Infrastruktur

    Das Land passt zum 14. Februar 2022 die Quarantäne- und Isolationsregelungen für Personal in der kritischen Infrastruktur an. So soll verhindert werden, dass aufgrund der steigenden Fallzahlen wichtige Aufgaben nicht mehr erledigt werden können.
    Mehr
  • Mädchen bohrt Loch
    • 23.12.2021
    • Arbeit

    Modernisierung des Berufsförderungswerks der Südbadischen Bauwirtschaft

    Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus fördert die Modernisierung des Kompetenzzentrums Bühl des Berufsförderungswerks der Südbadischen Bauwirtschaft gGmbH mit 253.400 Euro.
    Mehr
  • Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
    picture alliance / Lino Mirgeler/dpa | Lino Mirgeler
    • 29.11.2021
    • Wasserversorgung

    Knapp 732.000 Euro für Wasserversorgung in Sexau und Freiamt

    Das Land bezuschusst den Ausbau der Wasserversorgung in den Außengebieten von Sexau und Freiamt mit knapp 732.000 Euro. Der Bau einer interkommunalen Leitungstrasse soll gewährleisten, dass hochwertiges Trinkwasser auch in den Außengebieten sicher zur Verfügung steht.
    Mehr
  • Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
    picture alliance / Lino Mirgeler/dpa | Lino Mirgeler
    • 22.11.2021
    • Trinkwasser

    Land fördert Neubau eines Wasserwerks für Muggensturm und Ötigheim

    Das Land fördert den zweiten Funktionsabschnitt beim Neubau des Wasserwerks in Muggensturm und Ötigheim mit fast 1,5 Millionen Euro. Damit unterstützt die Landesregierung auch den zweiten Bauabschnitt für eine moderne Trinkwasserversorgung im Landkreis Rastatt.
    Mehr
  • Eine Kläranlage (Symbolbild: Patrick Seeger/dpa)
    picture alliance / dpa | Patrick Seeger
    • 22.11.2021
    • Trinkwasser

    Land fördert Ultrafiltrationsanlage der Stadtwerke Bad Wildbad

    Die Stadtwerke Bad Wildbad erhalten einen Landeszuschuss in Höhe von rund 2,43 Millionen Euro, um das Wasserwerk Enzklösterle mit einer Ultrafiltrationsanlage auszustatten. Sie ist der Grundstein für eine zukunftsorientierte Wasserversorgung, von der die Bürgerinnen und Bürger in Bad Wildbad profitieren.
    Mehr
  • Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
    picture alliance / Lino Mirgeler/dpa | Lino Mirgeler
    • 12.11.2021
    • Trinkwasser

    Über eine Million Euro für Trinkwasserversorgung in Ravenstein

    Mit mehr als einer Million Euro fördert das Land den Anschluss der Trinkwasserversorgung der Stadt Ravenstein an den Zweckverband Wasserversorgung Nordostwürttemberg. Dies sorgt für eine verlässliche und zukunftssichere Versorgung der Stadt mit sauberen Trinkwasser.
    Mehr
  • Ein Wildschwein steht auf einem Plateau im Wald und beobachtet die Umgebung.
    picture alliance/dpa | Lino Mirgeler
    • 05.11.2021
    • Landwirtschaft

    Schnitt von Winterbegrünungen ab 20. November möglich

    Der Schnitt von Winterbegrünungen, die nach dem Förderprogramm für Agrarumwelt, Klimaschutz und Tierwohl gefördert werden, ist bereits ab dem 20. November möglich. Dies erleichtert die Bejagung von Wildschweinen und hilft der Afrikanischen Schweinepest im Land vorzubeugen.
    Mehr
  • Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
    picture alliance / Lino Mirgeler/dpa | Lino Mirgeler
    • 05.10.2021
    • Trinkwasserversorgung

    Abwasserbeseitigung in Furtwangen und Vöhrenbach gefördert

    Die Städte Furtwangen und Vöhrenbach erhalten für eine kombinierte Maßnahme zur Abwasserbeseitigung und Trinkwasserversorgung mehr als zwei Millionen Euro vom Land. Das ist eine gute Lösung, damit die Menschen im Linachtal sicher und zeitgemäß mit Wasser versorgt werden können und die Gewässerqualität der Linach verbessert wird.
    Mehr
  • Feuerwehrmann beim Hochwassereinsatz (Foto: © dpa)
    picture alliance/dpa | Felix Kästle
    • 04.10.2021
    • Klimawandelforum

    Wasserwirtschaft im Zeichen der Klimaextreme

    Das Klimawandelforum der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser findet am 4. und 5. Oktober 2021 in Stuttgart statt. Die Wasserwirtschaft bewegt sich im Zeichen der Klimaextreme zwischen Mangel und Überfluss.
    Mehr
  • Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
    picture alliance / Lino Mirgeler/dpa | Lino Mirgeler
    • 01.10.2021
    • Wasserwirtschaft

    Land fördert Bau von zwei Aktivkohleanlagen in Baden-Baden

    Mit knapp 1,4 Millionen Euro fördert das Land den Bau zweier Aktivkohleanlagen in Baden-Baden. Damit werden die Menschen vor Ort geschützt, da die Anlagen nahezu sämtliche poly- und perfluorierte Chemikalien aus dem Grundwasser herausfiltern können.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • …
  • Zur letzte Seite 16
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.