Anlässlich des Tages der Streuobstwiese und des Tages des Baumes hat Minister Peter Hauk die Bedeutung von artenreichen Streuobst- und Waldbeständen als unersetzbares Kulturgut hervorgehoben.
WM
Startup BW
Acht neue Unternehmen im Förderprogramm Start-up BW Pre-Seed
Mit dem Programm Start-up BW Pre-Seed fördert das Land auch 2025 wieder gezielt junge Unternehmen in ihrer Startphase. Die Fördersumme pro Unternehmen beträgt in der Regel 200.000 Euro.
Ziga Intihar
Delegationsreise
Wirtschaftskooperation mit Slowenien
Im Rahmen einer Delegationsreise nach Slowenien hat Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Patrick Rapp eine interministerielle Absichtserklärung unterzeichnet, politische Gespräche geführt und Forschungseinrichtungen besucht.
Philipp Uricher
Start-up BW
LeafSync im Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2025“
Beim Idea Cup Bodensee ist das Team LeafSync aus Konstanz ins Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2024/2025“ eingezogen.
picture alliance/dpa | Caroline Seidel
Ernährung
Modellprojekt für Bio-Verpflegung in Klinik-Kantinen
Mit einem neuen Modellprojekt stärkt das Land die Nachhaltigkeit in der Gemeinschaftsverpflegung. Kliniken sollen künftig in den Kantinen den Bio-Anteil erhöhen und gleichzeitig die Menge regionaler Lebensmittel steigern.
picture alliance/dpa | Philipp von Ditfurth
Ökolandbau
Land verlängert Förderung für fünf Bio-Musterregionen
Fünf Bio-Musterregionen aus Baden-Württemberg erhalten eine Verlängerung der Förderung und können damit ihre erfolgreiche Arbeit für Bio-Produkte aus dem Land fortsetzen.
Klimaschutz
Klimabündnis wächst auf 64 Unternehmen
Staatssekretär Dr. Andre Baumann hat beim diesjährigen Klima-Abend in Stuttgart elf neue Mitglieder im Klimabündnis Baden-Württemberg begrüßt. Gemeinsam wollen die Firmen unternehmerischen Klimaschutz erzielen.
picture alliance/dpa | Bernd Weißbrod
Biogas
Sicherstellung der Zukunft von Biogasanlagen
Mit dem Auslaufen der EEG-Vergütungsdauer stehen Biogasanlagen vor wirtschaftlichen Herausforderungen. Das Land setzt sich für die Zukunftsfähigkeit dieser Anlagen ein.
KM
Jugendliche
Erfolgreicher Jugendkongress auf der Bodensee-Konferenz
Auf dem Jugendkongress der Internationalen Bodensee-Konferenz (IBK) haben 110 Jugendliche mit Politikern der Bodenseeanreiner-Staaten über demokratische Teilhabe diskutiert.
picture alliance / dpa | Patrick Seeger
Energiewende
„Dialogforum Energiewende und Naturschutz“ verlängert
Die Landesverbände des NABU und BUND erhalten für vier weitere Jahre eine Förderung von knapp 1,5 Millionen Euro für das Projekt „Dialogforum Energiewende und Naturschutz“.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.