Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    17.748 Ergebnisse gefunden

    • Ein Zug fährt in Stuttgart über die Gäubahntrasse (Bild: © dpa).
      picture alliance / dpa | Franziska Kraufmann
      • 31.03.2017
      • Verkehr

      Bund und Land wollen Ausbau der Gäubahn zügig vorantreiben

      Bund und Land wollen den Ausbau der internationalen Schienenverbindung Stuttgart-Zürich zügig vorantreiben. Fragen des zukünftigen Betreiberkonzeptes sollen bei einem hochrangigen deutsch-schweizerischen Treffen zeitnah geklärt werden. Der Einsatz von Neigetechnikzügen wird dabei das zentrale Thema sein.
      Mehr
    • Porträt Manne Lucha (Foto: © dpa)
      dpa
      • 31.03.2017
      • Festakt

      125 Jahre Psychiatrie in der Weißenau

      Anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Zentrums für Psychiatrie in Ravensburg-Weißenau hat Gesundheitsminister Manne Lucha auf den Paradigmenwechsel in der Psychiatrie hingewiesen. Nicht Abschottung, sondern Öffnung nach außen und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben sei notwendiger Bestandteil von Genesung.
      Mehr
    • Ein Arbeiter sortiert einen Stapel Holzbretter in eine automatische Maschine in einer Holzbaufirma.
      picture alliance / dpa | Tobias Kleinschmidt
      • 31.03.2017
      • Arbeitsmarkt

      Niedrigste Arbeitslosigkeit seit 25 Jahren

      Der Frühlingsaufschwung am baden-württembergischen Arbeitsmarkt setzt sich fort. Die Arbeitslosenquote im Land betrug im März 3,7 Prozent. Es waren so wenig Menschen arbeitslos wie seit 25 Jahren nicht mehr. Wirtschafts- und Arbeitsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut rechnet mit einer weiterhin stabilen Konjunktur.
      Mehr
    • Zwei Monteure einer Firma für Solartechnik installieren auf einem Dach Solarpanele. (Bild: © dpa)
      picture alliance/dpa | Marc Müller
      • 31.03.2017
      • Umwelt

      Fast eine Milliarde Euro für Klimaschutz

      Seit 15 Jahren unterstützt das Land mit dem Förderprogramm „Klimaschutz-Plus“ Investitionen von Unternehmen, Kommunen, kirchlichen Einrichtungen und Vereinen in den Klimaschutz. Mit über 125 Millionen Euro an Zuschüssen wurden mehr als 5.500 Vorhaben mit Gesamtinvestitionen von rund 930 Millionen Euro angestoßen. Jetzt wurden die Förderkonditionen noch einmal verbessert.
      Mehr
      • 31.03.2017
      • Gesundheit

      Neues Frauen-Kind-Zentrum am Ludwigsburger Klinikum

      Am Ludwigsburger Klinikum wurde das neue Frauen-Kind-Zentrum eingeweiht. Das Land investierte 17,7 Millionen Euro in den Neubau. Die Klinik bietet nun modernste medizinische Standards für Ludwigsburg und die Region.
      Mehr
      • 31.03.2017
      • Verkehr

      Verkehrsminister Hermann kritisiert Pkw-Maut

      Als „verqueres Konstrukt und eine schlechte Botschaft für Europa“ hat Verkehrsminister Winfried Hermann im Bundesrat die Pkw-Maut bezeichnet. Sie sei eine politische Entscheidung der großen Koalition und ein bayrisches Projekt auf Kosten des europäischen Gedankens.
      Mehr
      • 30.03.2017
      • Wirtschaft

      Sicherheitspreis Baden-Württemberg verliehen

      Bereits zum sechsten Mal wird in diesem Jahr der Sicherheitspreis Baden-Württemberg verliehen. Ausgezeichnet werden Projekte, die auf herausragende Weise die betriebliche Sicherheit und insbesondere den Schutz des Know-how zum Ziel haben. Der erste Preis geht an die Firma SICK AG aus Waldkirch.
      Mehr
    • Montage der Batterie eines Elektroautos (Bild: © Daimler AG).
      • 30.03.2017
      • Konjunktur

      Hervorragendes Wirtschaftswachstum 2016

      Die Wirtschaftsleistung in Baden-Württemberg ist im Jahr 2016 um 2,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr gewachsen. Baden-Württemberg ist damit führend unter den westdeutschen Flächenländern. Die Südwestwirtschaft habe sich unter schwierigen außenwirtschaftlichen Bedingungen behaupten können, so Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut.
      Mehr
    • Zwei Männer arbeiten gemeinsam an einem Computer.
      picture alliance / dpa | Wolfram Kastl
      • 30.03.2017
      • Digitalisierung

      Cloud Computing für den Mittelstand

      Ein vom Wirtschaftsministerium mit knapp 4,6 Mio. Euro gefördertes Gemeinschaftsprojekt soll kleinen und mittelständischen Unternehmen im Land die Potenziale von Cloud Computing erschließen und somit die Wettbewerbsfähigkeit stärken. Bei Cloud Computing handelt es sich um die Bereitstellung von Ressourcen der Informations- und Kommunikationstechnologie als Service über das Internet.
      Mehr
    • Bauarbeiter arbeiten in Heidelberg an einer Neubauwohnung.
      picture alliance / dpa | Uwe Anspach
      • 30.03.2017
      • Wohnungsbau

      Städtebauförderung erreicht Spitzenwert

      Für städtebauliche Erneuerungsmaßnahmen erhalten Städte und Gemeinden 2017 insgesamt rund 253 Millionen Euro. Das Volumen der Städtebauförderung erreicht damit einen Spitzenwert. Die Förderung reicht von der energetischen und baulichen Erneuerung von kommunalen Infrastruktureinrichtungen bis hin zur Umnutzung von brachgefallenen Flächen für neue Nutzungen.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 1601
    • 1602
    • 1603
    • 1604
    • 1605
    • …
    • Zur letzte Seite 1775
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.