Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

9.477 Ergebnisse gefunden

  • Gruppenbild vom Empfang der Landesregierung für Betriebs- und Personalräte
    Anna Sieger Fotografie
    • 07.11.2022
    • Mitbestimmung

    Landesregierung empfängt Betriebs- und Personalräte

    Wirtschafts- und Arbeitsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut hat in Stuttgart über 150 Vertreterinnen und Vertretern der Betriebs- und Personalräte im Land für ihr Engagement gedankt. Bei dem Empfang wurde zudem zum dritten Mal der Mitbestimmungspreis des Deutschen Gewerkschaftsbundes verliehen.
    Mehr
  • Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
    picture alliance/dpa | Felix Kästle
    • 07.11.2022
    • Ländlicher Raum

    Förderung von 20 neuen LEADER-Aktionsgruppen

    Minister Peter Hauk hat die 20 neuen Aktionsgruppen für die Förderperiode 2023 bis 2027 des Regionalentwicklungsprogramms LEADER der Europäischen Union bekanntgegeben. Die mit breiter Bürgerbeteiligung erstellten regionalen Entwicklungskonzepte konnten durch ihre hohe Qualität überzeugen.
    Mehr
  • Porträt von Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
    Martin Stollberg
    • 07.11.2022
    • Klimaschutz

    „Unternehmen spielen die Hauptrolle auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft“

    Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut hat bei einem Austausch zur Umsetzung des Green Deal in den Regionen Europas die Bedeutung der Unternehmen auf dem Weg in eine nachhaltige und klimaneutrale Zukunft hervorgehoben.
    Mehr
  • Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut übergibt die Förderbescheide für berufliche Bildung an die Bildungseinrichtungen in Baden-Württemberg.
    Leif Piechowski
    • 07.11.2022
    • Weiterbildung

    Land fördert Weiterbildungsprojekte zu Zukunftskompetenzen

    Das Land fördert sieben neue und innovative Weiterbildungsprojekte zu Zukunftskompetenzen mit insgesamt zwei Millionen Euro. Mit zeitgemäßen und kurzen Weiterbildungsformaten können künftig benötigte Kompetenzen und Fähigkeiten vermittelt werden.
    Mehr
  • Mann greift mit seiner Hand nach den Gitterstäben eines Fensters. Im Hintergrund stehen Wohnblöcke eines Gefängnisses.
    picture alliance / dpa | Patrick Seeger
    • 07.11.2022
    • Justiz

    Zweiter Bauabschnitt des neuen Haftgebäudes in Mannheim beginnt

    Der zweite Bauabschnitt des neuen Haftgebäudes für die Justizvollzugsanstalt Mannheim hat begonnen. Der Neubau schafft weitere 15 Haftplätze für weibliche Gefangene.
    Mehr
  • Das Foto zeigt den Bundes-Beauftragten Jürgen Dusel und Simone Fischer mit den bei der Tagung anwesenden Beauftragten der Länder für die Belange von Menschen mit Behinderungen.
    Thüringer Landes-Beauftragter für Menschen mit Behinderungen
    • 04.11.2022
    • Menschen mit Behinderungen

    64. Treffen der Behindertenbeauftragten von Bund und Ländern

    Beim 64. Treffen der Behindertenbeauftragten von Bund und Ländern und der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation e.V. in Erfurt haben sich die Behindertenbeauftragten für verstärkte Anstrengungen, Impulse und Instrumente ausgesprochen, um den Arbeitsmarkt bis 2030 inklusiv auszurichten.
    Mehr
  • In einem Büro unterhalten sich zwei Frauen. Eine sitzt an einem Tisch und eine steht neben dem Tisch. Auf dem Tisch steht ein Laptop.
    contrastwerkstatt - stock.adobe.com
    • 04.11.2022
    • Innovation

    Land fördert Kompetenzzentrum Smart Services

    Das Wirtschaftsministerium fördert den Ausbau und die Weiterentwicklung des Kompetenzzentrums Smart Services mit 5,5 Millionen Euro bis Ende 2024. Die Einrichtung begleitet Dienstleistungsunternehmen in Baden-Württemberg zu den Themen Digitalisierung und Innovation.
    Mehr
  • Banknotenspürhunde
    Innenministerium Baden-Württemberg
    • 04.11.2022
    • Polizei

    Banknotenspürhunde verstärken die Polizei

    Bei der Polizei Baden-Württemberg kommen künftig auch Banknotenspürhunde zum Einsatz. Die speziell ausgebildeten Hunde können Echtgeld- und Falschgeldbanknoten aufspüren und kommen im Bereich der Rauschgift-, Eigentums-, Wirtschafts- oder Organisierter Kriminalität zum Einsatz.
    Mehr
  • Eine Frau befestigt einen „Rauchen-Verboten“-Aufkleber an einer Scheibe (Bild: © dpa).
    picture alliance / dpa | Armin Weigel
    • 04.11.2022
    • Gesundheit

    „Be Smart – Don't Start“ startet in eine neue Runde

    In diesem Jahr steht der Wettbewerb für rauchfreie Schulklassen „Be Smart – Don't Start“ unter dem Motto „#IchDuWir Rauchfrei“. Der Wettbewerb richtet sich in erster Linie an Schulklassen der Stufen sechs bis acht.
    Mehr
  • Die Jurymitglieder des Wirtschaftspreises „Schwarzer Löwe“
    Geschäftsstelle der Landes-Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen
    • 03.11.2022
    • Wirtschaft

    Wirtschaftspreis „Schwarzer Löwe“ zum ersten Mal verliehen

    Am 3. November 2022 wurde zum ersten Mal der Wirtschaftspreis „Schwarzer Löwe" verliehen. Dieser prämiert kleine, mittelständische und große Unternehmen aus Baden-Württemberg, die sich besonders für die Wirtschaft im Land und deren Fortbestand eingesetzt haben.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 408
  • 409
  • 410
  • 411
  • 412
  • …
  • Zur letzte Seite 948
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.