Aktionstage zum EU-Schulprogramm für ausgewogene Ernährung
Rund 150 Einrichtungen in Baden-Württemberg nehmen an den diesjährigen landesweiten Aktionstagen zum Schulprogramm der Europäischen Union teil und veranstalten spannende Aktionen für die Kinder rund um eine ausgewogene Ernährung.
picture alliance / dpa | Wolfram Kastl
Bildung
Freiwilliges Soziales Jahr an Schulen – jetzt bewerben!
Ab dem kommenden Schuljahr gibt es 250 zusätzliche Plätze für das „Freiwillige Soziale Jahr“ an Schulen. Dadurch erhalten ausgewählte Schulen Unterstützung im pädagogischen Bereich. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um sich für eine FSJ-Stelle zu bewerben. Noch gibt es freie Plätze.
picture alliance / dpa | Patrick Seeger
Polizei
Neues Konzept zum Umgang mit jungen Straftätern
Damit kriminelle Karrieren erst gar nicht entstehen oder mit aller Konsequenz frühestmöglich im Keim erstickt werden können, wurde das Programm zum Umgang mit „Besonders auffälligen jungen Straftäterinnen und Straftätern“ neu konzipiert. Der Ministerrat hat diese Umsetzung nun beschlossen.
Polizeiberatung BW
Polizei
Erneute Festnahme nach Schussabgaben im öffentlichen Raum
Mit der Festnahme eines Waffenbesitzers und der Sicherstellung seiner scharfen Schusswaffe ist der Polizei Baden-Württemberg erneut ein wichtiger Schlag gegen die kriminellen Gruppierungen gelungen.
MLR BW / Jan Potente
Ländlicher Raum
Land fördert Modernisierung kommunaler Infrastruktur
Acht Städte und Gemeinden erhalten über das Programm zur nachhaltigen Modernisierung Ländlicher Wege Fördermittel in Höhe von über 670.000 Euro. Davon profitieren Landwirtschaft, Forstwirtschaft und die Bürgerinnen und Bürger.
picture alliance/dpa | Tom Weller
Innovationsprogramm Pflege
Rund 6,2 Millionen Euro für Angebote der Tages- und Kurzzeitpflege
Im Rahmen des „Innovationsprogramms Pflege“ fördert das Sozialministerium 14 Projekte zur Tages- und Kurzzeitpflege mit rund 6,2 Millionen Euro. Dadurch sollen vor allem die ambulante Versorgung sowie pflegende Angehörige gestärkt werden.
picture alliance/dpa | Arno Burgi
Ernährung
Tagung „Wertschätzen statt wegwerfen“
Bei der Tagung „Wertschätzen statt wegwerfen“ wurde über geeignete Lösungsstrategien zur Eindämmung der Lebensmittelverschwendung diskutiert. Dabei müssen alle Akteure – von der Produktion bis hin zu den privaten Haushalten – in den Blick genommen werden.
LAD
Denkmalschutz
Land fördert 54 Kulturdenkmale mit rund 5,38 Millionen Euro
Das Land gibt die zweite Tranche der Denkmalförderung 2023 frei und unterstützt damit den Erhalt und die Sanierung von 54 Kulturdenkmalen mit rund 5,38 Millionen Euro. Gefördert werden kirchliche, kommunale und private Vorhaben.
Sozialministerium Baden-Württemberg
Pflegeberufe
Mitglieder des Gründungsausschusses der Landespflegekammer bestellt
Das Sozialministerium hat die Mitglieder des Gründungsausschusses für die Landespflegekammer ernannt. Die 15 Hauptmitglieder sowie 15 Ersatzmitglieder wurden von Berufsverbänden der Pflege vorgeschlagen. Der Gründungsausschuss hat die Aufgabe, die Landespflegekammer aufzubauen.
Landtag Baden-Württemberg
Bürgerbeteiligung
Staatsrätin zur Kritik am Bürgerforum G8/G9
Staatsrätin Barbara Bosch hat sich im Landtag auf Kritik am geplanten Bürgerforum zur Dauer des allgemein bildenden Gymnasium geäußert.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.