Die Auswertung der Länder- und Ressortübergreifenden Krisenmanagementübung LÜKEX 23 zeigt, dass Baden-Württemberg gut aufgestellt ist. Thema der Übung war ein Cyberangriff auf das Staats- und Regierungshandeln von Bund und Ländern.
VM | Lukas Breusch
RADVERKEHR
Radfahren während Streckensperrung zwischen Heilbronn und Eppingen
Die Bahnstrecke zwischen Heilbronn und Eppingen ist ab 9. Juni 2024 für ein halbes Jahr gesperrt. Der Landkreis, die Stadt Heilbronn, die betroffenen Kommunen und die Initiative RadKULTUR erleichtern mit vielfältigen Angeboten den Umstieg auf das Fahrrad.
MBW Marketinggesellschaft mbH
Ernährung
Landgasthof Solhof ausgezeichnet
Minister Peter Hauk hat den Landgasthof Solhof als „Schmeck den Süden“-Gastronomie in der höchsten Kategorie mit „Drei Löwen“ ausgezeichnet. Bei den „Schmeck den Süden“-Gastronomen steht neben der Regionalität auch Saisonalität und Qualität im Fokus.
Biodiversität
Gewinner von „Baden-Württemberg blüht“ geehrt
Das Land hat die Gewinner des Wettbewerbs „Baden-Württemberg blüht“ im Rahmen der Landesgartenschau Wangen geehrt. Mit der vierten Ausgabe des Wettbewerbs würdigt das Land Initiativen und Projekte, die sich für die Erhaltung der biologischen Vielfalt im Land einsetzen.
Staatsministerium Baden-Württemberg
Forschung
Förderung von vier Innovationscommunities
Vier baden-württembergische Hochschulen haben sich mit ihren Partnern erfolgreich bei der bundesweiten Pilotförderlinie „Innovationscommunity“ beworben. Ziel der Communities ist es, Forschungs- und Transferaktivitäten zu bestimmten Innovationsthemen strategisch auf- oder auszubauen.
Innenministerium Baden-Württemberg
Sicherheit
Auftakt der Einsatzmaßnahmen zur UEFA Euro 2024
Baden-Württemberg ist auf die UEFA Euro 2024 gut vorbereitet und startklar für den Anpfiff. Um die einzelnen Spieltage sicher zu bewältigen, werden über 3.000 zusätzliche Einsatzkräfte und mehrere hundert zusätzliche Einsatzfahrzeuge aus der gesamten Blaulichtfamilie eingesetzt.
picture alliance/dpa | Tobias Hase
Landwirtschaft
Neunter Förderaufruf der Europäischen Innovationspartnerschaft
Im Rahmen des neunten Förderaufrufs der Europäischen Innovationspartnerschaft „Produktivität und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft“ unterstützt das Land mit zusätzlich vier Millionen Euro die Innovationskraft der Landwirtinnen und Landwirte.
qu-int.gmbh / Nationalpark Schwarzwald
Naturschutz
Bestnoten für den Nationalpark Schwarzwald
In einer aktuellen Umfrage beurteilen die Menschen in Baden-Württemberg sowie der umliegenden Gemeinden den Nationalpark Schwarzwald durchweg positiv. Auch eine Erweiterung des Schutzgebietes stößt auf breite Unterstützung. Erhalt und Schutz der biologischen Vielfalt ist für die Befragten ein wichtiges Thema.
picture alliance/dpa | Uwe Anspach
Hochschulen
Weiterbildung, Spitzenforschung und Ausgründungen stärken
Mit einer Novelle des Landeshochschulgesetzes will die Landesregierung Bildung und Weiterbildung, Spitzenforschung sowie Ausgründungen an Hochschulen stärken. Es geht darum, mehr Flexibilität zu erreichen und dem Fachkräftemangel wirksam zu begegnen.
picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte
Auszeichnung
Bundesverdienstkreuz für Norbert Höptner
Norbert Höptner, ehemaliger Rektor der Hochschule Pforzheim, Europabeauftragte des Wirtschaftsministeriums und Leiter des Steinbeis-Europa-Zentrums, hat das Bundesverdienstkreuz erhalten.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.