Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

3.456 Ergebnisse gefunden

  • Symbolbild: Eine Studentin liegt bei schönem Wetter auf einer Wiese und liest ein Buch. (Bild: Mohssen Assanimoghaddam / dpa)
    picture alliance/dpa | Mohssen Assanimoghaddam
    • 18.04.2024
    • Kunst und Kultur

    Verlagspreis Literatur für Edition CONVERSO

    Der Verlagspreis Literatur des Landes Baden-Württemberg 2024 geht an Edition CONVERSO aus Karlsruhe. Der Verlag erhält den Preis für seine literarischen Werke aus dem Mittelmeerraum, welche ins Deutsche übersetzt wurden.
    Mehr
  • Schüler während des Unterrichts im Klassenraum (Foto: Patrick Seeger dpa/lsw)
    picture alliance / dpa | Patrick Seeger
    • 18.04.2024
    • Schule

    Direkteinstieg auf alle Lehrämter ausgeweitet

    Das Land schreibt erstmals Stellen für den Direkteinstieg in den Lehrämtern Gymnasium und Sonderpädagogik aus. Der Direkteinstieg ist damit fortan in allen Lehrämtern möglich und soll dem Lehrkräftemangel entgegenwirken.
    Mehr
  • Breisgau-S-Bahn im Landesdesign (bwegt)
    TOM GUNDELWEIN
    • 17.04.2024
    • Schienenverkehr

    Zuverlässigkeit auf der Breisgau-S-Bahn wird verbessert

    Zugausfälle und zu geringe Kapazitäten auf der Breisgau-S-Bahn werden durch ein Drei-Stufen-Konzept schrittweise verringert. Mit Ersatzfahrzeugen, mittelfristig zusätzlichen Fahrzeugen und langfristig einer gänzlich neuen Fahrzeugflotte wird der Betrieb bei der Breisgau-S-Bahn stabilisiert und künftig ganz neu aufgestellt werden.
    Mehr
  • Weg im ländlichen Raum
    Dieter Jäger
    • 17.04.2024
    • Ländlicher Raum

    Land fördert auch 2024 die Erneuerung ländlicher Wege

    Das Land unterstützt die Kommunen auch im Jahr 2024 wieder mit insgesamt 2,5 Millionen Euro bei der nachhaltigen Modernisierung ländlicher Wege. In der aktuellen Förderrunde erhalten elf Städte und Gemeinden Zuschüsse in Höhe von rund 790.000 Euro.
    Mehr
  • Wolf
    dpa/Wolfram Kastl
    • 17.04.2024
    • Wolf

    Überfahrener Wolf in Lenzkirch

    Ein Wolf ist in der Gemeinde Lenzkirch im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald überfahren worden. Bei dem trächtigen Tier handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um die dort ansässige Fähe GW2407f.
    Mehr
  • Lagegespräch BAO Fokus, Gruppenfoto im Innenministerium
    Innneministerium Baden-Württemberg
    • 17.04.2024
    • Sicherheit

    Gemeinsame Bekämpfung der subkulturellen Gewaltkriminalität im Großraum Stuttgart

    Mit vereinten Kräften stellt sich Baden-Württemberg den kriminellen Gruppen im Großraum Stuttgart entschlossen entgegen. Polizei, Staatsanwaltschaft und Kommunen ziehen an einem Strang.
    Mehr
  • Schweine
    • 16.04.2024
    • Tierhaltung

    Nachhaltige und regionale Selbstversorgung mit Schweinefleisch

    Die Abteilung Erzeugerringe des Landesverbands Baden-Württemberg für Leistungs- und Qualitätsprüfungen in der Tierzucht e.V. feiert 60-jähriges Jubiläum. Nachhaltig erzeugtes und regional verfügbares Schweinefleisch ist für die Selbstversorgung in Baden-Württemberg von zentraler Bedeutung.
    Mehr
  • Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
    Staatsministerium Baden-Württemberg / Franziska Kraufmann
    • 16.04.2024
    • Landesregierung

    Bericht aus dem Kabinett vom 16. April 2024

    Das Kabinett hat eine Fachkräfteinitiative auf den Weg gebracht. Weitere Themen waren die Beschleunigung asylgerichtlicher Verfahren, die Neufassung des Rettungsdienstgesetzes, der Ausbau des Höchstleistungsrechnens sowie der Sicherheitsbericht des Landes für 2023.
    Mehr
  • Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
    pressmaster – stock.adobe.com
    • 16.04.2024
    • Fachkräfte

    Landesregierung startet Fachkräfteinitiative

    Die Landesregierung hat die Fachkräfteinitiative „FachkräfteLÄND“ auf den Weg gebracht. Unter einem Dach bündeln die beteiligten Ministerien ihre vielseitigen bestehenden Maßnahmen und möchten neue Maßnahmen umsetzen.
    Mehr
  • Eine Abiturienten des Spohn-Gymnasiums läuft an einem Schild mit der Aufschrift „Abitur - Bitte Ruhe!“ vorbei.
    picture alliance/dpa | Felix Kästle
    • 16.04.2024
    • Schule

    Abiturprüfungen 2024 starten

    Die Abiturprüfungen 2024 starten am 18. April 2024 an den allgemein bildenden Schulen mit Biologie und am 19. April 2024 an den Beruflichen Gymnasien mit Mathematik. Insgesamt werden rund 47.500 Schülerinnen und Schüler geprüft.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • …
  • Zur letzte Seite 346
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.