Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

5.810 Ergebnisse gefunden

  • Peter Hauk, Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz. (Bild: © MLR/Potente)
    MLR / Jan Potente
    • 12.08.2016
    • Ländlicher Raum

    Minister Hauk zieht positive 100-Tage-Bilanz

    Der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, hat eine positive 100-Tage-Bilanz gezogen. „Wir sind die starke Stimme für den Ländlichen Raum, für unsere Land- und Forstwirte sowie einen wirksamen Verbraucherschutz“, so Hauk.
    Mehr
  • Nach einem Starkregen sind im Juni 2016 in Ölbronn-Dürrn (Baden-Württemberg) Straßenzüge überflutet (Foto: Andreas Rosar/dpa).
    • 12.08.2016
    • Unwetter

    Land veröffentlicht Leitfaden für Starkregen

    Mit dem Leitfaden „Kommunales Starkregenrisikomanagement in Baden-Württemberg“ stellt das Land den Kommunen ein einheitliches Verfahren zur Verfügung, um vom Starkregen ausgehende Gefahren und Risiken analysieren und so kommunale Starkregenkarten erstellen zu können.
    Mehr
  • Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha
    Bernd Weißbrod/dpa
    • 11.08.2016
    • Integration

    Lucha gegen Abschaffung der doppelten Staatsbürgerschaft

    Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha hat den Forderungen nach einer Abschaffung der doppelten Staatsbürgerschaft eine klare Absage erteilt. Ob sich jemand loyal zum deutschen Staat verhalte, hänge nicht von der Anzahl der Pässe ab, sondern von der Teilhabe an Bildung, Arbeit und Gesellschaft, so Lucha.
    Mehr
  • Verkehrsminister Winfried Hermann (Foto: © dpa)
    dpa
    • 10.08.2016
    • Verkehr

    Blaue Plakette für Luftreinhaltung und Schutz der Gesundheit unerlässlich

    Verkehrsminister Winfried Hermann hält die blaue Plakette für Luftreinhaltung und Schutz der Gesundheit für unerlässlich. Gutachten würden die Wirksamkeit der Maßnahme zur Reduktion von Stickstoffoxid-Emissionenbestätigen bestätigen.
    Mehr
  • Verkehrsminister Winfried Hermann (Bild: © dpa)
    picture alliance / dpa | Daniel Bockwoldt
    • 10.08.2016
    • Bahn

    Land arbeitet zielstrebig am Ausbau der Hochrheinbahn

    Die Landesregierung arbeitet zielstrebig am Ausbau der Hochrheinbahn. „Die Schienenstrecke von Basel über Waldshut und Schaffhausen nach Singen ist eine wichtige Bahnverbindung von großer überregionaler Bedeutung in Richtung Ulm und München“, so Verkehrsminister Winfried Hermann.
    Mehr
  • Flüchtlinge beteiligen sich an einem Kulturprojekt.
    • 09.08.2016
    • Kunst und Kultur

    Land unterstützt 36 kulturelle Projekte zur Integration und Partizipation von Flüchtlingen

    Aus dem Innovationsfonds Kunst werden 36 künstlerische und kulturpädagogische Vorhaben unterstützt, die der besonderen Lebenssituation von Migranten und Flüchtlingen Rechnung tragen und die Begegnung von Kulturen und künstlerischen Sprachen thematisieren.
    Mehr
  • Ein Rollstuhlfahrer fährt eine Rampe hinab. (Foto: dpa)
    picture alliance / dpa | Daniel Maurer
    • 05.08.2016
    • Inklusion

    Bereits 26 „Toiletten für alle“ für Menschen mit schweren Behinderungen gefördert

    Das Ministerium für Soziales und Integration stellt in diesem Jahr rund 300.000 Euro für die Einrichtung von speziellen öffentlichen Toiletten bereit, die eigens auf die Bedürfnisse von Menschen mit besonders schweren Behinderungen ausgerichtet sind.
    Mehr
  • Theresia Bauer Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Quelle: Uli Regenscheit
    • 05.08.2016
    • Hochschulen

    Hochschulen aus Südwesten erfolgreich im Bundesprogramm „FH Impuls“

    Vier von zehn geförderten Projekten im Rahmen des Bundesprogramms „FH-Impuls“, mit dem der Aufbau von Forschungs- und Innovationspartnerschaften zwischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Partnern aus der regionalen Wirtschaft gestärkt werden soll, kommen aus Baden-Württemberg.
    Mehr
  • Minister der Justiz und für Europa, Guido Wolf (Quelle: © dpa)
    picture alliance / dpa | Bernd Weissbrod
    • 04.08.2016
    • Türkei

    „Keine ergebnisoffene Diskussion über Wiedereinführung der Todesstrafe“

    Der gescheiterte Putschversuch in der Türkei rechtfertige keine substantiellen Einschränkungen in Sachen Demokratie, Rechtsstaatlichkeit oder Pressefreiheit, sagte Justiz- und Europaminister Guido Wolf. Über die Wiedereinführung der Todesstrafe könne es in Europa keine ergebnisoffene Diskussion geben.
    Mehr
  • Studentinnen in Bibliothek
    • 03.08.2016
    • Hochschulen

    Kleine Fächer, große Wissenschaft

    Auch wenn sie im Hinblick auf Personal oder Studierendenzahlen vergleichsweise klein erscheinen mögen‚ haben sogenannte „Kleine Fächer“ eine große Bedeutung für die Gesellschaft. Das Wissenschaftsministerium fördert kleine wissenschaftliche Disziplinen an Universitäten.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 564
  • 565
  • 566
  • 567
  • 568
  • …
  • Zur letzte Seite 581
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.