Innovation

Open Innovation Kongress 2021

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Abstrakte Grafik mit Netzstruktur für den Open Innovation Kongress 2021

Der diesjährige Open Innovation Kongress findet am 28. Juni statt. Bereits jetzt ist die Registrierung möglich.

Open Innovation hat das Potenzial, Innovationsprozesse schneller, effizienter und erfolgreicher zu gestalten. Unternehmen, egal welcher Größe, können Ansatzpunkte für noch erfolgreichere Innovationen und Entwicklungen finden, wenn sie die Expertise und den Blickwinkel von Forschungsreinrichtungen, von Kunden, von Zulieferern oder auch der interessierten Öffentlichkeit miteinbeziehen. Aus diesem Pool lassen sich zusätzliche Impulse schöpfen – gemäß unserem diesjährigen Motto „Zusammen – zielgerichtet – zukunftsorientiert“.

Wir wollen Sie über Erfahrungen und Herausforderungen von Open Innovation im Allgemeinen informieren und Sie mit Beispielen erfolgreicher Open-Innovation-Ansätze inspirieren, etwa bei der Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle gerade auch in Zukunftsbranchen. Dabei möchten wir Ihnen auch die Gelegenheit geben mit hochkarätigen Expertinnen und Experten aus der Wirtschaft und Forschung zu diskutieren. 

Deshalb veranstalten das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg und die Steinbeis 2i GmbH / Steinbeis-Europa-Zentrum dieses Jahr bereits zum sechsten Mal den Open Innovation Kongress Baden-Württemberg, inzwischen eine der größten Open-Innovation-Veranstaltungen in Deutschland. Bereits jetzt können Sie sich für die Veranstaltung anmelden. Eine Veröffentlichung des Programms sowie eine Anmeldemöglichkeit zu den am Nachmittag vorgesehenen Workshops folgt bald.

Anmeldung Open Innovation Kongress Baden-Württemberg 2021: Zusammen – Zielgerichtet – Zukunftsorientiert

Weitere Meldungen

Gewinner Start.me.up Regional Cup Böblingen
Startup BW

Weightloss Fitness im Finale des „Start-up BW Elevator Pitch 2025“

Ein Hausarzt misst den Blutdruck einer Patientin (Bild: © dpa).
Ländlicher Raum

Neues Projekt stärkt hausärztliche Versorgung im Ländlichen Raum

Euro-Banknoten
Verbraucherschutz

Warnung vor Finanztipps auf Social Media

Neuer Amtsleiter Bad Urach - Portrait Ruppert
Finanzverwaltung

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Ein Maurer arbeitet mit Zement und Mörtel an einer Ziegelwand.
Baurecht

Reform der Landesbauordnung beschlossen

Förderbescheidübergabe
Innovation

Land fördert Infrastruktur für Quantentechnologie

Datenarbeit und Tablet, Laptop mit Architekturprojekt auf der Baustelle am Schreibtisch im Büro.
Landes- und Regionalplanung

Neues Landesplanungsgesetz verabschiedet

Ausbilderin mit Lehrling
Berufsorientierung

Praktikumswochen starten am 31. März

Ein Facharbeiter steht im Bosch Werk in Reutlingen vor einer Charge von Radarsensoren für die Automobilindustrie (Bild: © dpa).
Wirtschaft

Land ist weiter spitze bei Patentanmeldungen

Ein Stempel mit der Aufschrift "Bürokratie" liegt auf Papieren.
Europa

Bürokratieabbau bei EU-Regulierungen vorantreiben

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 11. März 2025

Eine Pflegekraft hilft einer alten Frau beim Trinken aus einem Becher in einem Seniorenheim (Bild: Patrick Pleul / dpa)
Pflegestatistik 2023

Starker Zuwachs an Pflegebedürftigen im Land

Roboterarm in einer Fabrik
Innovation

Land stellt Innovations- und Zukunftsagenda vor

Glücksteinquartier in Mannheim
Flächenmanagement

Flächenrecyclingpreis 2025 für Mannheim und Wangen

Menschen an Tischen, sehen eine Präsentation an
Forschung

Bürgerrat übergibt Empfeh­lungen zur KI-Forschung