Soziales

Minister Lucha im Gespräch mit Landesseniorenrat und VdK

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Gruppenfoto mit Karl-Otto Völker (stv. Vorsitzender Landesseniorenrat), Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha, Birgit Faigle (Geschäftsführerin Landesseniorenrat), Roland Sing (Vorsitzender des Landesseniorenrates und des Sozialverbandes VdK Baden-Württemberg) und Hans-Josef Hotz ( Landesverbandsgeschäftsführer des VdK) (Quelle: Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg)

Bei einem gemeinsamen Gespräch hat sich Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha mit Vertretern des Landesseniorenrats Baden-Württemberg und des Sozialverbands VdK Baden-Württemberg zu verschiedenen Themen ausgetauscht.

Neben Fragen zu einer gemeinsamen Zusammenarbeit in Hinblick auf das Amt des Demografiebeauftragten standen auch die Bereiche Pflege, Landesheimbauverordnung und Integrierte Versorgung sowie die Stärkung des Ehrenamts im Zentrum des Gesprächs.

An dem Treffen hatten neben Minister Lucha der Vorsitzende des Landesseniorenrates (LSR) und des Sozialverbandes VdK Baden-Württemberg Roland Sing, der stellvertretende LSR-Vorsitzende Karl-Otto Völker, LSR-Geschäftsführerin Birgit Faigle und VdK-Landesverbandsgeschäftsführer Hans-Josef Hotz teilgenommen.

Weitere Meldungen

Eine asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) sitzt auf einem Finger und sticht zu.
Gesundheit

Ausbreitung der Asiatischen Tigermücke eindämmen

Zwei Darstellerinnen auf der Bühne
Theater

Land würdigt herausragendes Engagement im Amateurtheater

Wort-Bild-Marke der Innovationsallianz Baden-Württemberg
Wirtschaftsnahe Forschung

Land fördert Forschungsinstitute der Innovationsallianz

Lebensmittelretterchallenge
Ernährung

Deutsch-französische Lebensmittelretter-Challenge

Ein Smartphone wird in Händen gehalten.
Schule

Aktionstag zur Bekämpfung von Gewalt an Schulen

Ein Styropor-Behälter zum Transport von zur Transplantation vorgesehenen Organen wird am Eingang eines OP-Saales vorbeigetragen
Tag der Organspende

Lucha fordert Widerspruchs­lösung bei Organspende

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Delegationsreise

Besuch in der Provinz Nordbrabant und der Region Flandern

Eine Mutter hält ihr Baby und ein Glas Trinkwasser im Arm (Bild: © dpa).
Gesundheit

Hitzeschutz in Kitas und Grundschulen

Kinder sind auf einer Straße mit dem Fahrrad unterwegs zur Schule. (Foto: © dpa)
Verkehrssicherheit

Bundesweiter Aktionstag „sicher.mobil.leben“

Porträtfoto Nora Welsch, daneben Logo der Beauftragten der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen in Baden-Württemberg
Inklusion

Nora Welsch tritt Amt als Landes-Behindertenbeauftragte an

Geldscheine mit dem Wert von 100 und 50 Euro und Münzen liegen auf einem Tisch.
Soziales

380 Millionen Euro für Teilhabe und Krankenhäuser

Zwei ältere Frauen, beide halten eine Mappe mit einer Urkunde, die andere trägt eine Auszeichnung am Revers.
Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für Edeltraut Stiedl

Eine Frau bedient die Smartphone-App eines Onlinehändlers. (Foto: © dpa)
Verbraucherschutz

Verbraucherschutzminister­konferenz 2025 in Berlin

JUNIOR Landeswettbewerb Baden-Württemberg - Platz 1 "ReLoopt"
Startup BW

Gewinner des JUNIOR Landeswettbewerbs 2025 gekürt

Collage aus verschiedenen Farben
Vielfalt/Akzeptanz

Land setzt Zeichen für vielfältige Gesellschaft