Zwischenbilanz

Digitale Ausstellung am 17. September

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Banner Zwischenbilanz Strategiedialog Automobilwirtschaft BW

Verfolgen Sie am 17. September die virtuelle Veranstaltung zum Strategiedialog Automobilwirtschaft. Sie können daran auch interaktiv teilnehmen.

Wir laden Sie ein, Baden-Württemberg als Vorreiter der digital vernetzten, klimafreundlichen Mobilität der Zukunft zu erleben.

Auf der Veranstaltungsseite zur Zwischenbilanzkonferenz Strategiedialog Automobilwirtschaft BW können Sie die virtuelle Veranstaltung am Donnerstag, 17. September 2020, verfolgen und durch Ihre Registrierung interaktiv daran teilnehmen.

Nutzen Sie die Gelegenheit, um Einblicke in die vielen Projekte und Vorhaben zu gewinnen, die im Rahmen des Strategiedialog Automobilwirtschaft BW angeschoben wurden. Informieren Sie sich aus erster Hand  und diskutieren Sie mit, wie wir die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen gemeinsam meistern können.

Veranstaltungsseite zur Zwischenbilanzkonferenz Strategiedialog Automobilwirtschaft BW

Strategiedialog Automobilwirtschaft zieht Zwischenbilanz

Weitere Meldungen

von links nach rechts: Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Kerstin Jorna (Europäische Kommission), Luc Van den hove (Präsident und CEO von imec), Ministerpräsident Winfried Kretschmann und der flämische Ministerpräsident Matthias Diependaele bei der Bekanntgabe des Ansiedlungsprojekts
Innovation

Neues imec-Kompetenzzentrum in Baden-Württemberg

Roboterarm in einer Fabrik
Innovation

Land stellt Innovations- und Zukunftsagenda vor

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #6: Richtig abbiegen – die Zukunft der Mobilität

Ein Mitarbeiter der Porsche AG montiert im Porsche-Stammwerk in Stuttgart-Zuffenhausen einen Porsche 718 Cayman. (Foto: dpa)
Automobilwirtschaft

EU legt Aktionsplan Automobilwirtschaft vor

Der Ladestecker eines elektrisch betriebenen Renault ZOE (Bild:© dpa)
Europa

10-Punkte-Papier zur Stärkung des Automobilstandorts

Das Logo des Strategiedialogs Automobilwirtschaft Baden-Württemberg
Automobilwirtschaft

Gemeinsame Entwicklung von Software für Automobile

Die Unterzeichner einer gemeinsamen Erklärung zur Stärkung von Free- and Open-Source-Software-Kollaboration in der Automobilwirtschaft
Strategiedialog Automobilwirtschaft

Zusammenarbeit in der Automobilwirtschaft stärken

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Wirtschaft

Dialogreihe mit Spitzenunter­nehmerinnen fortgesetzt

Automobilwirtschaft

Open-Source-Software für die Automobilwirtschaft

Blick ins Plenum bei der siebten Jahresveranstaltung des Strategiedialogs Automobilwirtschaft Baden-Württemberg
Strategiedialog Automobilwirtschaft

Bund muss Weichenstellungen für erfolgreiche Transformation vornehmen

Wirtschaft, WM, Ministerium für Wirtschaft, Hoffmeister-Kraut, Firmen, Automobilwirtschaft, Transformation, Region, Besuch, Ministerin
Automobilwirtschaft

Hoffmeister-Kraut besucht Automobilwirtschaftsstandorte

Ein Elektroauto wird an einer Schnellladestation aufgeladen. Auf dem Display kann man den aktuellen Ladestand und andere Ladedaten ablesen.
Elektromobilität

Land treibt Elektromobilität weiter voran

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 11. Juli 2023

Eine Tankstelle für Wasserstoff.
Regierungserklärung

„Potential des grünen Wasserstoffs ist gewaltig“

Arbeiter bei der Produktion von Motorenteilen (© Bosch)
Automobilwirtschaft

Land will mehr EU-Mittel für Automobilwirtschaft