Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    3.895 Ergebnisse gefunden

    • Ein Startläufer einer 4x100m-Staffel hält einen Staffelstab in der Hand.
      picture alliance / dpa | Miguel Villagran
      • 16.11.2022
      • Sport

      Erfolgreiche Mannschaften bei Schulsportwettbewerben

      15 Schulsport-Mannschaften aus Baden-Württemberg waren bei „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ und beim Internationalen Bodensee-Schulcup sehr erfolgreich. Staatssekretär Volker Schebesta hat die Landessieger geehrt.
      Mehr
    • Teilnehmer der ersten Rad-Sternfahrt fahren durch Stuttgart. (Foto: © dpa)
      picture alliance/dpa | Daniel Bockwoldt
      • 11.11.2022
      • Radverkehr

      Weitere „Fahrradfreundliche Kommunen“ ausgezeichnet

      Die Städte Karlsruhe, Offenburg, Mannheim und Bad Säckingen haben die Auszeichnung „Fahrradfreundliche Kommune“ erhalten. Mit dem Zertifikat „Fahrradfreundliche Kommune“ zeichnet das Land Städte, Gemeinden und Landkreise mit einer vorbildlichen Radverkehrsförderung aus.
      Mehr
    • Landesbehindertenbeauftragte Simone Fischer und Mikrofon
      Axel Dressel/Geschäftsstelle BFBM
      • 10.11.2022
      • Podcast

      „Einfach Inklusion“ Folge 6: Gleichwertige Teilhabechancen

      Die Landesbehinderten-Beauftragte Simone Fischer spricht in der sechsten Folge ihres Podcasts „Beteiligung schafft Gesellschaft. Einfach Inklusion“ mit Sozialminister Manne Lucha über gleichwertige Teilhabechancen für Menschen mit Behinderung.
      Mehr
    • Ein Ausbilder erklärt in einem Techniklabor jugendlichen Auszubildenden etwas.
      industrieblick - stock.adobe.com
      • 09.11.2022
      • Berufsorientierung

      Fachtage zur Stärkung der beruflichen Orientierung

      Mit den Fachtagen der Initiative „BO durchstarten!“ zur Stärkung der beruflichen Orientierung bringt das Land die Partner vor Ort zusammen.
      Mehr
    • Ein Schüler der achten Klasse eines Gymnasiums in Korntal-Münchingen, Baden-Württemberg, bedient an einem Notebook die Lernplattform Moodle. (Bild: picture alliance/Marijan Murat/dpa)
      picture alliance/dpa | Marijan Murat
      • 09.11.2022
      • Schule

      Pilotprojekt für den Digitalen Arbeitsplatz der Lehrkräfte startet

      Mit der Digitalen Bildungsplattform stellt das Land zentral Werkzeuge für den digital unterstützten Unterricht bereit. Verschiedene Bausteine sind bereits im Einsatz. In einem nächsten Schritt startet nun ein Pilotprojekt für den digitalen Arbeitsplatz der Lehrkräfte.
      Mehr
    • Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut übergibt die Förderbescheide für berufliche Bildung an die Bildungseinrichtungen in Baden-Württemberg.
      Leif Piechowski
      • 07.11.2022
      • Weiterbildung

      Land fördert Weiterbildungsprojekte zu Zukunftskompetenzen

      Das Land fördert sieben neue und innovative Weiterbildungsprojekte zu Zukunftskompetenzen mit insgesamt zwei Millionen Euro. Mit zeitgemäßen und kurzen Weiterbildungsformaten können künftig benötigte Kompetenzen und Fähigkeiten vermittelt werden.
      Mehr
    • Eine Frau befestigt einen „Rauchen-Verboten“-Aufkleber an einer Scheibe (Bild: © dpa).
      picture alliance / dpa | Armin Weigel
      • 04.11.2022
      • Gesundheit

      „Be Smart – Don't Start“ startet in eine neue Runde

      In diesem Jahr steht der Wettbewerb für rauchfreie Schulklassen „Be Smart – Don't Start“ unter dem Motto „#IchDuWir Rauchfrei“. Der Wettbewerb richtet sich in erster Linie an Schulklassen der Stufen sechs bis acht.
      Mehr
    • Gruppenbild von den Team des Start-ups Kitamia
      Sinem Ertürk
      • 31.10.2022
      • Start-up BW

      Start-up aus Ostfildern kommt im Landesfinale

      „Kitamia – die App für Kindergärten“ überzeugte die Jury. Das junge Unternehmen zieht in das Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2023“ ein. Mit diesem Wettbewerb sucht das Land die einfallsreichsten Geschäftsideen.
      Mehr
    • Beratung von internationalen Fachkräften in einem Welcome Center
      Martin Stollberg
      • 31.10.2022
      • Fachkräfte

      Welcome Center sind ein Erfolgsmodell

      Die Welcome Center in Baden-Württemberg bieten mit ihren Fachberatungen und Informationsveranstaltungen Informationen zu Einreise, Aufenthalt, Bewerbung und Jobsuche, Spracherwerb, Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen und Leben in Deutschland und unterstützen Unternehmen dabei, Fachkräfte im Ausland zu gewinnen.
      Mehr
    • Hühner
      MLR BW / Jan Potente
      • 28.10.2022
      • Bildung

      Virtual Reality bringt Schülerinnen und Schülern Landwirtschaft näher

      Der Lernort Bauernhof ermöglicht mittels Virtual Reality im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung praxisorientiertes Wissen über die Erzeugung und Verarbeitung von Lebensmitteln. Virtual Reality ist eine Möglichkeit, den Schülerinnen und Schülern Landwirtschaft in all ihrer Vielfalt wieder näher zu bringen.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 88
    • 89
    • 90
    • 91
    • 92
    • …
    • Zur letzte Seite 390
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.