Die Arbeitslosenquote in Baden-Württemberg ist im September 2023 leicht gesunken. Aufgrund der schwachen Konjunktur ist der Rückgang jedoch geringer als saisonal üblich. Junge Menschen sollten die derzeit sehr guten Chancen auf dem Ausbildungsmarkt noch stärker nutzen.
picture alliance / Christoph Schmidt/dpa | Christoph Schmidt
Forschung
Bund soll Wissenschaftsfreiheitsgesetz ändern
Einer Gesetzesinitiative von Baden-Württemberg und Sachsen soll das Wissenschaftsfreiheitsgesetz um die außeruniversitären Wissenschaftseinrichtungen der Länder erweitern. Der Bundesrat hat der Gesetzesinitiative zugestimmt.
Katja Bartolec
Arbeitsmarkt
Hoffmeister-Kraut lehnt Betreuungswechsel bei jungen Arbeitslosen ab
Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat sich im Bundesrat gegen einen Betreuungswechsel bei jungen Arbeitslosen ausgesprochen. Die Jobcenter seien die richtigen Ansprechpartner, um Familien ganzheitlich zu betreuen.
Land Baden-Württemberg
Ausbildung
„Erfolgreich ausgebildet – Ausbildungsqualität sichern“ wird ausgebaut
Mit einem neuen Ausbildungsbegleiter bei der Handwerkskammer Karlsruhe baut das Land das Programm „Erfolgreich ausgebildet – Ausbildungsqualität sichern“ weiter aus. Die Ausbildungsbegleiter unterstützen Auszubildende und Betriebe sowie Eltern und Lehrkräfte bei Problemen in der Ausbildung.
Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Integration
Lucha kritisiert Kürzungspläne des Bundes bei Migrationsberatung
Minister Manne Lucha kritisiert die Kürzungspläne des Bundes bei der Migrationsberatung. Dadurch würden alleine in Baden-Württemberg 40 Stellen wegfallen. Gerade in diesen Zeiten wären die Kürzungen im Bereich Integration ein fatales Signal.
Innenministerium Baden-Württemberg
Ministerien
Innenministerium bekommt Vertrauensanwältin
Das Innenministerium bekommt eine Vertrauensanwältin für Fragen der sexuellen Belästigung am Arbeitsplatz. Jeder Fall der sexuellen Belästigung ist einer zu viel – deshalb werden Betroffene nicht alleine gelassen.
Silvia Baumbusch, Vermögen und Bau Amt Heilbronn
Naturschutz
Splett und Baumann besuchen Naturschutzgebiet Albeck und Steinkrebszucht
Die Staatssekretäre Gisela Splett und Andre Baumann haben das Naturschutzgebiet „Albeck“ und eine Steinkrebszucht in Löwenstein besucht. Das Land leistet mit eigenen Liegenschaften seinen Beitrag zum Schutz der Natur und der Artenvielfalt.
Emmler/Regierungspräsidium Freiburg
Wolf
Tote Ziege in Bernau vom Wolf getötet
Anfang September wurde in der Gemeinde Bernau im Landkreis Waldshut eine tote Ziege aufgefunden. Untersuchungen haben nun ergeben, dass ein Wolf die Ziege getötet hat.
picture alliance/dpa | Felix Kästle
Integration
Hilferuf der Kommunen wegen steigender Flüchtlingszahlen
Innenminister Thomas Strobl unterstützt die Kommunen beim Hilferuf im Hinblick auf die steigenden Flüchtlingszahlen. Die Belastungsgrenze sei erreicht und überschritten, weshalb der Bund schnell wirkende Maßnahmen treffen müsse.
Das Land treibt beim Fachtag „Zukunft sichern – Weiterbildung gestalten“ die Weiterbildungsoffensive voran. Berufliche Weiterbildung ist ein zentraler Erfolgsfaktor – für jede Mitarbeiterin und jeden Mitarbeiter ebenso wie für die Unternehmen.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.