Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    17.745 Ergebnisse gefunden

    • Eine Schülerin bekommt Essen in der Schulmensa (Bild: dpa)
      picture alliance / dpa | Patrick Seeger
      • 07.06.2017
      • Schulbauförderung

      Rund 80 Millionen Euro für mehr als 100 Schulbauprojekte

      Das Land bezuschusst dieses Jahr 63 Schulbauprojekte mit insgesamt 68 Millionen Euro sowie 44 Bauprojekte für Ganztagsschulen mit rund 12,5 Millionen Euro. Baden-Württemberg unterstützt die Schulträger bei ihren Bauprojekten, um gemeinsam für moderne Lern- und Lebensräume an den Schulen zu sorgen.
      Mehr
    • In Bad Herrenalb (Baden-Württemberg) stehen auf dem Gartenschaugelände Gummistiefel in denen Pflanzen eingetopft sind. (Foto: dpa)
      picture alliance / Uli Deck/dpa | Uli Deck
      • 06.06.2017
      • Baukultur

      Staatspreis Baukultur auf der Gartenschau in Bad Herrenalb

      Vom 8. bis 18. Juni 2017 ist die Ausstellung zum Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg im Treffpunkt Baden-Württemberg auf der Gartenschau in Bad Herrenalb zu sehen. Die Besucher können sich auf fünfzig großformatigen Tafeln über die beim Staatspreis Baukultur ausgezeichneten Projekte informieren.
      Mehr
    • Eine Bedienung trägt in einem Festzelt des Cannstatter Volksfestes in Stuttgart mehrere Bierkrüge (Bild: © dpa).
      picture alliance / dpa | Deniz Calagan
      • 06.06.2017
      • Steuern

      Permanenter Lohnsteuer-Jahresausgleich wird gesetzlich verankert

      Der Bundesrat hat Änderungen beim Lohnsteuereinbehalt beschlossen. Betroffen sind all diejenigen, die durch eine befristete Nebentätigkeit ein höheres Einkommen als im Hauptberuf haben. Dank des sogenannten permanenten Lohnsteuer-Jahresausgleichs kann ein kurzfristig hoher Lohn auf einen längeren Zeitraum umgelegt werden, was zu einem geringeren Lohnsteuerabzug führt.
      Mehr
    • Ein Gutachter steht in Leonberg vor Erdwärmesonden die aus einem Bohrloch ragen. (Foto: © dpa)
      picture alliance / dpa | Franziska Kraufmann
      • 06.06.2017
      • Energie

      Neue Broschüre zur Nutzung von Erdwärme

      Die neue Broschüre „Erdwärmesonden: Erdwärme erfolgreich nutzen!“ informiert Verbraucher über den fachgerechten Bau und Betrieb von Erdwärmesonden. Sie greift eine Reihe weit verbreiteter Vorurteile gegen die Nutzung von Erdwärme auf und widerlegt diese durch sachliche und fachmännische Argumente.
      Mehr
    • Ein Bauarbeiter läuft in Stuttgart an Wohnungsneubauten vorbei. (Foto: Marijan Murat / dpa)
      picture alliance / Marijan Murat/dpa | Marijan Murat
      • 06.06.2017
      • Städtebau

      Ausschreibung des Städtebauförderungsprogramms 2018 gestartet

      Das Wirtschaftsministerium hat die Programme der städtebaulichen Erneuerung für das Jahr 2018 ausgeschrieben. Die Städtebauförderung unterstützt mit ihren vielfältigen Förderschwerpunkten sowohl Großstädte als auch kleine Kommunen im ländlichen Raum. Anträge können bis 30. Oktober 2017 gestellt werden.
      Mehr
    • Zwei Stadtbahnen der Stuttgarter Straßenbahnen AG stehen in Stuttgart an der Haltestelle Erwin-Schöttle-Platz (Bild: © dpa).
      picture alliance / dpa | Marijan Murat
      • 06.06.2017
      • Nahverkehr

      Förderantrag für Stadtbahn zum Stuttgarter Flughafen

      Das Land hat den Förderantrag der Stuttgarter Straßenbahnen zur geplanten Verlängerung der Stadtbahn vom Fasanenhof zum Stuttgarter Flughafen an den Bund weitergeleitet. Dieser muss nun die Entscheidung über einen Zuschuss treffen.
      Mehr
    • Förster fällt Baum
      • 06.06.2017
      • Forst

      Waldschäden durch Borkenkäfer

      Forstminister Peter Hauk hat angesichts der verstärkten Aktivität der Borkenkäfer Förster und Waldbesitzer zur regelmäßigen Kontrolle ihrer Bestände aufgerufen, um unerwünschte Waldschäden zu vermeiden.
      Mehr
    • Innenminister Thomas Strobl (Foto: © dpa)
      picture alliance / dpa | Bernd Weissbrod
      • 03.06.2017
      • Polizei

      Täterfestnahme im Endinger und Kufsteiner Mordfall

      Innenminister Thomas Strobl zeigte sich erleichtert über den Aufklärungserfolg der Morde im November 2016 an der Joggerin in Endingen am Kaiserstuhl und an der französischen Studentin im Januar 2014 in Kufstein. Strobl lobte die enge grenzüberschreitende Kooperation mit den österreichischen Behörden.
      Mehr
    • Sonne an blauem Himmel
      • 02.06.2017
      • Klimaschutz

      Internationale Zusammenarbeit beim Klimaschutz

      Nach dem angekündigten Rückzug der USA aus dem Weltklimavertrag hat Umweltminister Franz Untersteller auf die zunehmende Bedeutung des regionalen Klimaschutzbündnisses „Under2MOU“ hingewiesen.
      Mehr
    • Gemeinsames Essen von Menschen mit und ohne Migrationshintergrund (Quelle: dpa).
      Monika Skolimowska / dpa
      • 02.06.2017
      • Integration

      Bund-Länder-Workshop diskutiert Integrationsberichterstattung

      Der Vorsitzende der Integrationsministerkonferenz der Länder, Baden-Württembergs Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha, hat in Berlin auf die Bedeutung einer regelmäßigen bundesweiten Datenerhebung im Integrationsbereich aufmerksam gemacht.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 1561
    • 1562
    • 1563
    • 1564
    • 1565
    • …
    • Zur letzte Seite 1775
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.