Passhöhe im Kaiserstuhl (links) und Mercedes-Benz Museum in Stuttgart (rechts)

Willkommen in Baden‑Württemberg

Jetzt für eine gute Zukunft – daran arbeiten wir in Baden-Württemberg gemeinsam. Auf dem Landesportal finden Sie Wissenswertes zu unserem Land und zur Politik der Landesregierung.

Service

Fragen und Anmerkungen

Bilder und Videos

Aktuelles

Junge Menschen steigen aus einem Zug am Bahnsteig aus.
Schienenverkehr

So viele Züge und Fahrgäste wie nie zuvor

Das Land zieht eine positive Bilanz zur Entwicklung des Schienenpersonennahverkehrs in Baden-Württemberg in den vergangenen Jahren.

Links ein Foto mit drei Personen, die nebeneinander an einem Tisch sitzen mit Laptops und Kopfhörern. Rechts auf gelben Hintergrund Text 'Jetzt mitreden! Bei Gesetzen der Landesregierung' mit Logo des Beteiligungsportals Baden-Württemberg.
Bürgerbeteiligung

Sommer der Online-Beteiligung

Über den Sommer können Sie auf dem Beteiligungsportal verschiedene Gesetzentwürfe und weitere Beteiligungsprozesse kommentieren. Machen Sie mit und bringen sich so in die Landespolitik ein.

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 29. Juli 2025

Das Kabinett hat sich mit der Inneren Sicherheit, dem Klinikverbund Heidelberg-Mannheim und dem Nationalpark Schwarzwald befasst. Weitere Themen waren der Klimaschutz, der Mittelstand, die Gewalt an Frauen und der EU-Finanzrahmen.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann spricht bei einer Landtagssitzung.

Ich bin überzeugt, dass wir uns jetzt entschlossen auf den Ernstfall vorbereiten müssen, dass wir jetzt aufrüsten müssen, dass wir jetzt verteidigungsfähig werden müssen, weil wir nur so den Frieden wahren können. Sich verteidigen können, um sich nicht verteidigen zu müssen, das ist für mich der Kern dessen, worum es geht.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Europa Land übernimmt Vorsitz der Europaministerkonferenz
Europa

Land übernimmt Vorsitz der Europaministerkonferenz

Baden-Württemberg hat am 1. Juli 2025 den Vorsitz der Europaministerkonferenz übernommen. Schwerpunkte des Vorsitzes sollen unter anderem die Themen Wettbewerbsfähigkeit, Innovation und Bürokratieentlastung werden.

Social Media