Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen aller Ministerien

14.758 Ergebnisse gefunden

  • Eine Mitarbeiterin der Kunsthalle Mannheim steht im Atrium vor der digitalen Monitor-Wand „Collection Wall“ und betrachtet ein Kunstwerk. Auf dem Touchscreen können Besucher interaktiv einen Blick in die Sammlung und auch ins sonst verborgene Depot werfen (Bild: picture-alliance/Uwe Anspach/dpa).
    picture alliance/dpa | Uwe Anspach
    • 06.08.2018
    • Digitalisierung

    Über drei Millionen Euro für neue digitale Wege ins Museum

    Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst wird in den kommenden zwei Jahren insgesamt 3,1 Millionen Euro für Digitalisierungsprojekte an den Landesmuseen zur Verfügung stellen. Darüber hinaus werden künstlerische Studiengänge im Bereich der digitalen Medien unterstützt.
    Mehr
    • 06.08.2018
    • Staatliche Schlösser und Gärten

    Finanzministerin besucht die Römische Badruine Hüfingen

    Finanzministerin Edith Sitzmann hat die Römische Badruine in Hüfingen im Schwarzwald-Baar-Kreis besucht und den neu konzipierten Lehr- und Erlebnispfad besichtigt. Die Ruine sei ein seltenes Zeitzeugnis aus der römischen Antike, würdigte Sitzmann die Badruine.
    Mehr
  • Hinter einem Hinweisschild „Kernkraftwerk“ erheben sich die Kühltürme des Kernkraftwerks Philippsburg. (Foto: © dpa)
    picture alliance / dpa | Uli Deck
    • 06.08.2018
    • Wassertemperatur

    Hitze und Sauerstoffknappheit belasten Fische

    Die Wassertemperaturen liegen an den Messtellen des Landes nach wie vor unter der kritischen 28 Grad-Marke. Nur vereinzelt und vorübergehend wurden wasserrechtliche Ausnahmegenehmigungen für eine maximale Einleitungstemperatur von 18,5 Grad erteilt.
    Mehr
  • Eine Mitarbeiterin stellt in einem Hofladen in Flehingen Himbeeren aus eigenem Anbau in den Verkaufsraum (Foto: © dpa).
    picture alliance / dpa | Uli Deck
    • 05.08.2018
    • Naturparke

    Naturpark feiert zehn Jahre „Brunch auf dem Bauernhof“

    Die sieben Naturparke im Land stehen für die vielfältigen Kulturlandschaften im Südwesten. Sie stehen auch für hochwertige regionale Lebensmittel und für Wertschöpfung im Ländlichen Raum. Die naturparkübergreifende Veranstaltung „Brunch auf dem Bauernhof“ bringt den Menschen die Arbeit der bäuerlichen Familienbetriebe auf genussvolle Art näher.
    Mehr
    • 05.08.2018
    • Gesundheit

    Hohe Ozonwerte in weiten Teilen des Landes

    Aufgrund der aktuell erhöhten Ozonwerte an verschiedenen Orten im Land hat Gesundheitsminister Manne Lucha empfindliche Menschen dazu aufgerufen, auf ungewohnte körperliche Anstrengungen und Ausdauersport zu verzichten.
    Mehr
  • Ein Schild an einer Schutzhütte im Wald weist auf Waldbrandgefahr hin.
    picture-alliance/ dpa | Frank Rumpenhorst
    • 03.08.2018
    • Feuerwehr

    Weiter hohe Waldbrandgefahr in Baden-Württemberg

    Der Deutsche Wetterdienst prognostiziert erneut ein heißes Wochenende an dem nach wie vor erhöhte Waldbrandgefahr besteht. Rauchen, Feuer entfachen oder das Abstellen von Fahrzeugen auf ausgetrockneten Grasflächen kann zu ausgedehnten Bränden führen.
    Mehr
  • Bei einer theoretischen Führerscheinprüfung zeigt der Prüfer ein Tablet mit einer Prüfungsfrage. (Foto: © dpa)
    picture alliance / Bernd Wüstneck/dpa-Zentralbild/dpa | Bernd Wüstneck
    • 03.08.2018
    • Verkehr

    IT-Probleme bei Terminen für Fahrprüfungen

    Die Einführung einer neuen Software zur Organisation und Abwicklung von Fahrerlaubnisprüfungen hat zu zahlreichen Beschwerden von Fahrlehrern geführt. TÜV SÜD hat dem Verkehrsministerium zugesichert, diese Probleme bis Ende September zu beseitigen.
    Mehr
    • 03.08.2018
    • Altlastensanierung

    1,5 Millionen Euro für Altlast-Sanierung des Braun-Areals in Ulm

    Mit einer der höchsten Altlasten-Förderung im Jahr 2018 unterstützt das Land die Stadt Ulm dabei, bedeutende Trinkwasservorkommen zu schützen und zugleich das Dichterviertel zu einem attraktiven Wohnquartier zu entwickeln.
    Mehr
  • Ein Landwirt an einer automatischen Melkmaschine im Stall (Bild: © dpa).
    picture alliance / dpa | Felix Kästle
    • 03.08.2018
    • Förderprogramme

    Förderprogramm für Agrarumwelt, Klimaschutz und Tierwohl wird aufgewertet

    Das Förderprogramm für Agrarumwelt, Klimaschutz und Tierwohl, FAKT, wurde aufgewertet. Damit könne die Neuabgrenzung der Gebiete wie geplant zum 1. Januar 2019 in Kraft treten, sagte Landwirtschaftsminister Peter Hauk.
    Mehr
  • Abfahrtinformationen für Busse und Straßenbahnen am Heidelberger Hauptbahnhof (Bild: © RNV).
    RNV
    • 02.08.2018
    • Nahverkehr

    Modellkommunen für Gutachten zur ÖPNV-Finanzierung ausgewählt

    Das Verkehrsministerium hat vier Modellkommunen für ein geplantes Gutachten zu neuen Finanzierungsinstrumenten für den öffentlichen Personennahverkehr ausgewählt. Dabei handelt sich um die Verbundregion Rhein-Neckar mit Mannheim und Heidelberg sowie die Städte Stuttgart, Tübingen und Bad Säckingen.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 1075
  • 1076
  • 1077
  • 1078
  • 1079
  • …
  • Zur letzte Seite 1476
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.