Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen aller Ministerien

Achtung:

    529 Ergebnisse gefunden

    • Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
      VM
      • 08.04.2024
      • Elektromobilität

      Charge@BW bringt Schub bei Ladeinfrastruktur und E-Mobilität

      7.000 Ladeplätze in Wohnhäusern und rund 1.000 öffentlich zugängliche Ladepunkte hat das Land seit Juli 2023 über das Programm „Charge@BW“ gefördert. Anträge können noch bis zum 30. Juni 2024 gestellt werden.
      Mehr
    • Bildercollage: Minister Manne Lucha an Redepult, vor Publikum und bei Podiumsdiskussion.
      Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
      • 20.03.2024
      • Kinder und Jugendliche

      Kinderschutz-Konzepte im Land könnten bespielhaft für Europa sein

      Die Arbeit des Landes Baden-Württemberg im Bereich Kinderschutz findet auch auf europäischer Ebene Beachtung. Sozialminister Manne Lucha hat die Konzepte und den Masterplan Kinderschutz der Landesregierung in Brüssel vorgestellt.
      Mehr
    • Wegweiser mit Schildern „Würde“, „Gleichberechtigung“, „Antidiskriminierung“ und „Anerkennung“ auf der Stuttgarter Königstraße.
      LADS/Sozialministerium Baden-Württemberg
      • 20.03.2024
      • Antidiskriminierung

      Online-Umfrage zu Diskriminierung gestartet

      Anlässlich des Internationalen Tags gegen Rassismus startet die Antidiskriminierungsstelle des Landes eine Online-Umfrage. Sie möchte damit herausfinden, was Kinder und Jugendliche brauchen, um präventiv gegen Diskriminierung, Rassismus und Ausgrenzung geschützt zu werden.
      Mehr
    • Zwei Radfahrerinnen überqueren auf einem rot markierten Radweg eine Straße.
      Verkehrsministerium BW
      • 13.03.2024
      • Radverkehr

      Deutlich weniger Unfälle durch bessere Radwege und Tempolimits möglich

      Die Zahl tödlicher Radverkehrsunfälle lässt sich durch den Ausbau von Radwegen, besser einsehbare Kreuzungen und Einmündungen sowie Tempolimits deutlich senken. Eine Szenarien-Untersuchung des Verkehrsministeriums ergab: Bis zu 60 Prozent weniger tödliche Radunfälle wären erreichbar.
      Mehr
    • Zisterzienserkloster Maulbronn
      Günther Bayerl
      • 13.03.2024
      • Welterbe

      Land fördert Welterbestätten mit 1,4 Millionen Euro pro Jahr

      Das Land fördert die Welterbestätten in Baden-Württemberg ab 2024 mit 1,4 Millionen Euro pro Jahr. Der Welterbefonds BW unterstützt die wertvolle Arbeit der Trägerinnen und Träger von Welterbestätten.
      Mehr
    • MLR BW / Jan Potente
      • 07.03.2024
      • Ernährung

      Regionale Produkte in landeseigenen Kantinen

      Baden-Württemberg ist Vorreiter und Vorbild bei der Einführung von regionalen und bio-regionalen Produkten in den landeseigenen Kantinen. Mit der Verwaltungsvorschrift Kantine trifft das Land Regelungen dazu und setzt einen wichtigen Auftrag aus dem Koalitionsvertrag um.
      Mehr
      • 29.02.2024
      • Kunst und Kultur

      Dialogprozess zur Popkultur geht in die dritte Runde

      Der landesweite Dialogprozess zur Popkultur geht in die dritte Runde. Beim dritten POPLÄND-Dialog in Reutlingen stehen die Bedarfe von Pop in Ländlichen Räumen besonders im Fokus.
      Mehr
    • Eine Frau greift nach einem Apfel aus dem Obst- und Gemüseregal eines Reformhauses. (Foto: © dpa)
      picture alliance / dpa | Inga Kjer
      • 26.02.2024
      • Ernährung

      Landesweite Ernährungstage 2024

      Die landesweiten Ernährungstage finden dieses Jahr vom 26. Februar bis 7. März 2024 statt. Themenschwerpunkte sind regionale Lebensmittel, Wertschätzung für Lebensmittel sowie weniger Lebensmittelverschwendung.
      Mehr
    • Ein Korb mit Ökoprodukten aus Baden-Württemberg.
      picture alliance/dpa | Christian Johner
      • 13.02.2024
      • Ökolandbau

      Weltleitmesse für die Bio-Branche „Biofach“ eröffnet

      In Nürnberg wurde die Weltleitmesse für die Bio-Branche „Biofach“ eröffnet. Der „Schmeck den Süden. Baden-Württemberg“-Gemeinschaftsstand auf der Messe erfreut sich großer Nachfrage. Das Land ist beim Ausbau des Ökolandbaus auf einem guten Weg.
      Mehr
    • Ein Passagierzug des Typs Lint 54 fährt auf einer Schiene.
      VM
      • 29.01.2024
      • Mobilität

      Grundlagen für den Mobilitätspass erarbeitet

      21 Modellkommunen haben mit dem Verkehrsministerium wesentliche Grundlagen für den Mobilitätspass erarbeitet. Ergebnisse der Berechnungen wurden jetzt vorgestellt. Zusammen mit drei Vorreiterkommunen geht es in weitere Untersuchungen.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • …
    • Zur letzte Seite 53
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.