Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen aller Ministerien

Achtung:

    7.692 Ergebnisse gefunden

    • Hengstparade in Marbach
      picture alliance/dpa | Thomas Warnack
      • 02.10.2021
      • Landwirtschaft

      Hauk besucht Hengstparade im Haupt- und Landgestüt Marbach

      Minister Peter Hauk hat die Hengstparade im Haupt- und Landgestüt Marbach besucht. Die Marbacher Hengstparade in der herrlichen Alblandschaft bietet Pferdeliebhabern ein beeindruckendes Erlebnis.
      Mehr
    • Logo der Kampagne Lebensmittelretter. (Bild: Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg)
      MLR
      • 01.10.2021
      • Ernährung

      Kurtz besucht E-Center in Weil der Stadt

      Staatssekretärin Sabine Kurtz hat im Rahmen der Aktionswoche „Lebensmittelretter – Neue Helden braucht das Land“ das E-Center in Weil der Stadt besucht. Der Lebensmitteleinzelhandel ist ein wichtiger Partner bei der Vermeidung von Lebensmittelverschwendung.
      Mehr
    • Dr. Andre Baumann (Bild: Umweltministerium/KD Busch)
      Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg/ KD Busch
      • 01.10.2021
      • Wasser- und Bodenschutz

      Baumann tauscht sich in Mittelbaden über PFC-Problematik aus

      Im Landkreis Rastatt und in Baden-Baden hat sich Umweltstaatssekretär Dr. Andre Baumann einen Tag lang Zeit genommen, um mit verschiedenen Menschen über die Belastung des Grundwassers durch per- und polyfluorierte Chemikalien zu sprechen.
      Mehr
    • Schülerinnen einer siebenten Klasse melden sich während des Deutschunterrichts in einem Gymnasium. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
      picture alliance/dpa | Felix Kästle
      • 01.10.2021
      • Umweltschutz

      Schülermentoren für den Umweltschutz zum 20. Mal ausgezeichnet

      Das Land hat 94 Schülerinnen und Schüler aus allen weiterführenden Schularten als neue Mentorinnen und Mentoren für den Klima- und Umweltschutz ausgezeichnet. Die Schülermentorinnen und -mentoren helfen dabei, dass Baden-Württemberg ein Leuchtturm in der Bildung für nachhaltige Entwicklung werden kann.
      Mehr
    • Die Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen in Baden-Württemberg, Nicole Razavi, spricht auf einer Bühne zu vielen Menschen im Raum
      Jana Hartnigk
      • 01.10.2021
      • Baukultur

      Baukulturwerkstatt in Schwäbisch Gmünd

      Die Baukulturwerkstatt der Bundesstiftung Baukultur, der Stadt Schwäbisch Gmünd und des Ministeriums für Landesentwicklung und Wohnen fand vom 30. September bis 1. Oktober in Schwäbisch Gmünd statt. Die Baukulturwerkstatt widmete sich dem zukunftsgerechten Umbau von Städten und Gemeinden.
      Mehr
    • Ein Schwein läuft in Boxberg-Windischbuch (Baden-Württemberg) in der Landesschweinezuchtanstalt durch einen Stall. (Foto: dpa)
      picture alliance / dpa | Uwe Anspach
      • 01.10.2021
      • Landwirtschaft

      Agrarministerkonferenz in Dresden

      Vom 29. September bis 1. Oktober fand die Agrarministerkonferenz in Dresden statt. Landwirtschaftsminister Peter Hauk betonte, dass die Ergebnisse der Borchert-Kommission zeitnah und umfassend umgesetzt werden müssen. Zudem sind die Planungsverfahren zu beschleunigen und Hemmnisse abzubauen. Im Zweifel muss Tierschutz vor Emissionsschutz gehen.
      Mehr
    • Start des Studienjahrgangs der Polizei 2021
      Hochschule der Polizei Baden-Württemberg
      • 01.10.2021
      • Polizei

      850 neue Studenten an der Hochschule für Polizei

      Für 850 Studierende an der Hochschule für Polizei hat das Studium begonnen. Die Studierenden des 44. Bachelorstudiengangs werden mit dem Beginn des Wintersemesters erstmals die fachtheoretischen Semester im neuen Studiengang belegen können. Die Studienreform gibt der Ausbildung der Polizei einen individuellen Zuschnitt.
      Mehr
    • Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas.
      picture alliance / Lino Mirgeler/dpa | Lino Mirgeler
      • 01.10.2021
      • Wasserwirtschaft

      Land fördert Bau von zwei Aktivkohleanlagen in Baden-Baden

      Mit knapp 1,4 Millionen Euro fördert das Land den Bau zweier Aktivkohleanlagen in Baden-Baden. Damit werden die Menschen vor Ort geschützt, da die Anlagen nahezu sämtliche poly- und perfluorierte Chemikalien aus dem Grundwasser herausfiltern können.
      Mehr
    • Luftaufnahme vom Allgäu: Kleine Stadt am See mit Feldern und Wiesen
      Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg
      • 01.10.2021
      • Tourismus

      „Tourismusfinanzierung Plus“ startet ab 1. Oktober

      Ab dem 1. Oktober beginnt eine neue Runde des Förderprogramms „Tourismusfinanzierung Plus“. Das Förderprogramm stößt wichtige Investitionen an, die die Wettbewerbsfähigkeit und die Qualität der baden-württembergischen Reisedestinationen steigern.
      Mehr
    • Landeszentrum für Ernährung
      LErn
      • 01.10.2021
      • Ernährung

      Erster Tag der Seniorenernährung

      In Baden-Württemberg findet erstmals der Tag der Seniorenernährung statt. Das Landeszentrum für Ernährung unterstützt auch bei allen Fragen rund um das Essen im Alter.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 621
    • 622
    • 623
    • 624
    • 625
    • …
    • Zur letzte Seite 770
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.