Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen aller Ministerien

5.195 Ergebnisse gefunden

  • Über eine Landstraße krabbelt eine Kröte. (Foto: dpa)
    picture alliance / dpa | Patrick Pleul
    • 19.02.2025
    • Naturschutz

    Amphibien beginnen wieder zu wandern

    Sobald es wärmer wird, gehen Amphibien auf Wanderschaft. Achtsamkeit im Straßenverkehr schützt Tiere und Helfende.
    Mehr
  • Ein Fliesenleger arbeitet an einer Wand mit Fliesen (Symbolbild). (Bild: Waltraud Grubitzsch / dpa)
    picture alliance / dpa | Waltraud Grubitzsch
    • 19.02.2025
    • Handwerk

    Evaluationsbericht zur Initiative „Horizont Handwerk“ veröffentlicht

    Der Evaluationsbericht zur Initiative „Horizont Handwerk“ empfiehlt deren Fortführung und zeigt Potenziale zur Weiterentwicklung auf. Die Initiative bündelt verschiedene Angebote für Betriebe nur aus dem Handwerk.
    Mehr
  • Ein Justizbeamter steht im Landgericht in Freiburg.
    picture alliance / dpa | Patrick Seeger
    • 18.02.2025
    • Justiz

    Land stärkt Strafverfolgung bei Kampf gegen Extremismus und Terrorismus

    Mit einem neuen Staatsschutzzentrum bei der Generalstaatsanwaltschaft Stuttgart stärkt Baden-Württemberg die Strafverfolgung beim Kampf gegen Extremismus und Terrorismus. Das neue Zentrum wird eng mit Polizei und Verfassungsschutz verzahnt sein.
    Mehr
  • Kabinettsausschuss "Entschlossen gegen Hass und Hetze"
    Innenministerium Baden-Württemberg
    • 18.02.2025
    • Innere Sicherheit

    Jahresbericht des Kabinetts­ausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“

    Der Kabinettsausschuss „Entschlossen gegen Hass und Hetze“ hat den Jahresbericht 2024 vorgelegt. Der Kampf gegen Hass und Hetze ist und bleibt eine Daueraufgabe, bei der alle gefordert sind.
    Mehr
  • Staatsrätin Barbara Bosch (links) überreicht Irene Armbruster (rechts) die Staufermedaille und eine Urkunde. Im Hintergrdund stehen Fahnen.
    Staatsministerium Baden-Württemberg / Uli Regenscheit
    • 17.02.2025
    • Auszeichnung

    Irene Armbruster mit Staufermedaille geehrt

    Für ihr unermüdliches Engagement für die Bürgerstiftung Stuttgart und an zahlreichen weiteren Stellen hat Irene Armbruster die Staufermedaille erhalten.
    Mehr
  • Ein Mann geht mit Kinderwagen und Hund auf einem Gehweg in Heidelberg.
    picture alliance/dpa | Uwe Anspach
    • 17.02.2025
    • Fußverkehr

    Gehwege ohne Hindernisse

    Das Verkehrsministerium arbeitet 2025 mit den Städten und Gemeinden an mehr Platz auf den Gehwegen. Bewerbungen für die Fußverkehrs-Checks sind bis 14. März 2025 möglich.
    Mehr
  • Ein Ausbilder erklärt in einem Techniklabor jugendlichen Auszubildenden etwas.
    industrieblick - stock.adobe.com
    • 17.02.2025
    • Berufliche Ausbildung

    Ausbildungsbündnis setzt auf berufliche Orientierung

    Das Ausbildungsbündnis Baden-Württemberg setzt auf eine intensivere berufliche Orientierung in den weiterführenden Schulen. So sollen zukünftig mehr Ausbildungsstellen besetzt und eine kompetente Berufswahl gewährleistet werden.
    Mehr
  • Ein Winzer betrachtet die Frostschäden an den Trieben seiner Weinstöcke. (Foto: © dpa)
    picture alliance / Thomas Frey/dpa | Thomas Frey
    • 17.02.2025
    • Landwirtschaft

    Neues Antragsverfahren für „Mehrgefahrenversicherung im Obst- und Weinbau“

    Das Land hat das Antragsverfahren für das Pilotprojekt zur Förderung von Versicherungsprämien im Obst- und Weinbau in ein modernes und effizientes Online-Verfahren umgebaut.
    Mehr
  • Staatsrätin Barbara Bosch (fünfte von rechts) im Gespräch mit Mitgliedern des Ständigen Bürgerrats der Stadt Paris
    Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 16.02.2025
    • Delegationsreise

    Austausch zur Bürgerbeteiligung in Frankreich

    Im Rahmen einer Delegationsreise nach Paris und Saint-Denis hat sich Staatsrätin Barbara Bosch mit französischen Expertinnen und Experten zu konkreten Projekten der Bürgerbeteiligung ausgetauscht.
    Mehr
  • Ein Schild weist in einem Wahlbüro auf eine Wahlurne für die Briefwahl  hin.
    picture alliance/dpa | Marijan Murat
    • 14.02.2025
    • Bundestagswahl

    Wahlaufruf und letzte Tipps zur Briefwahl

    Landeswahlleiterin Cornelia Nesch gibt wichtige Hinweise zur Briefwahl der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 und appelliert an alle Wahlberechtigten, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • …
  • Zur letzte Seite 520
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.