Mehr Demokratiebildung und praxisnahe Berufsorientierung
Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Kultusministerin Theresa Schopper haben sich bei einem Schulbesuch in Pfullingen zu Neuerungen der Bildungsreform an Realschulen, Werkrealschulen und Gemeinschaftsschulen ausgetauscht.
picture alliance/dpa | Uwe Anspach
Verkehr
Baubeginn von Neckarbrücke und Radschnellweg bei Mannheim
Bei Mannheim startet der Bau der Neckarbrücke und des inkludierten Radschnellwegs. Die Projekte sind von großer Bedeutung für den regionalen Straßen- und Radverkehr.
Nachhaltiges Wirtschaften
Umwelttechnikpreis 2025 ausgeschrieben
Das Land zeichnet baden-württembergische Unternehmen für ihre klima- und ressourcenschonenden Verfahren und Produkte mit dem Umwelttechnikpreis 2025 aus.
Design Center
Designpreis
Internationaler Designpreis FOCUS OPEN 2025 ausgeschrieben
Bis zum 4. April 2025 können Unternehmen, Designer, Start-ups und Newcomer aus aller Welt ihre innovativen Designlösungen für den Staatspreis des Landes einreichen. Neu dabei sind die zwei Kategorien „Immersive Medien“ und „Circular Design“.
Roland Kern
Kunst und Kultur
Bundesverdienstkreuz für Ingrid Noll
Ingrid Noll gilt als die erfolgreichste deutsche Krimiautorin der Gegenwart. Für ihr bürgerschaftliches Engagement wurde sie mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt.
Hochschule für Polizei Baden-Württemberg
Polizei
Verstärkung für die Polizei
Die Polizei in Baden-Württemberg bekommt ab dem 1. März 2025 Verstärkung von 331 frisch ausgebildeten Polizistinnen und Polizisten.
Silvia Baumbusch, Vermögen und Bau Amt Heilbronn
Naturschutz
Land kauft natur- und klimaschutzwichtige Flächen
Baden-Württemberg hat 2024 für knapp 3,1 Millionen Euro rund 125 Hektar natur- und klimaschutzwichtige Flächen erworben.
Die KI-Assistenz F13 wird in Baden-Württemberg bereits von Mitarbeitenden der Landesministerien genutzt. Jetzt steht es auch Lehrkräften zur Verfügung.
Jana Kaiser / Universität Konstanz
Startup BW
InnoZell im Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2025“
Beim ASAP Finale #13 ist das Team „InnoZell“ ins Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2024/2025“ eingezogen.
picture alliance / dpa | Patrick Pleul
Naturschutz
Amphibien beginnen wieder zu wandern
Sobald es wärmer wird, gehen Amphibien auf Wanderschaft. Achtsamkeit im Straßenverkehr schützt Tiere und Helfende.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.