Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen aller Ministerien

Achtung:

    6.461 Ergebnisse gefunden

    • Mitfahrbank in Stuttgart-Kaltental
      Blattwerk-Schönewald
      • 10.01.2024
      • Städtebauförderung

      Land fördert nichtinvestive Städtebauprojekte

      Im Rahmen der nichtinvestiven Städtebauförderung hat das Land im Jahr 2023 17 Städte und Gemeinden mit insgesamt 1,2 Millionen Euro gefördert. Das Programm unterstützt die Kommunen gezielt beim Auf- und Ausbau sozialer Projekte in laufenden Sanierungsgebieten.
      Mehr
    • Medaille des Landes Baden-Württemberg zur Auszeichnung für die Rettung eines Menschen aus Lebensgefahr.
      • 10.01.2024
      • Zivilcourage

      Auszeichnung für Lebensretter aus Offenburg

      Das mutige und selbstlose Einschreiten eines Familienvaters bei der Gewalttat in der Offenburger Waldbachschule am 9. November 2023 zeugt von größter Zivilcourage. Hierfür überreicht Innenminister Thomas Strobl die Rettungsmedaille des Landes Baden-Württemberg.
      Mehr
    • Drei leuchtende Würfel mit Paragrafen-Zeichen liegen auf einer Computer-Tastatur.
      peterschreiber.media - stock.adobe.com
      • 10.01.2024
      • Volksbegehren

      Volksbegehren „Stoppt Gendern in Baden-Württemberg“ nicht zulässig

      Der Antrag auf Zulassung des Volksbegehrens „Stoppt Gendern in Baden-Württemberg“ ist nicht zulässig. Er wurde nicht vorschriftsgemäß gestellt und entspricht nicht hinreichend dem verfassungsrechtlichen Bestimmtheitsgrundsatz.
      Mehr
    • Ein Ausbilder erklärt in einem Techniklabor jugendlichen Auszubildenden etwas.
      industrieblick - stock.adobe.com
      • 10.01.2024
      • Berufsorientierung

      Land fördert praktische Berufserprobung

      Das Wirtschaftsministerium fördert das Berufsorientierungsprogramm „ProBeruf“ in überbetrieblichen Bildungsstätten mit rund einer Million Euro. Damit können Schülerinnen und Schüler eine praktische Berufserprobung erleben.
      Mehr
    • Wortmarke Staatspreis Gestaltung Kunst Handwerk 2024
      • 10.01.2024
      • Kunsthandwerk

      Wettbewerb zur Landesausstellung Kunsthandwerk 2024 startet

      Das Land hat den Wettbewerb zur Landesausstellung Kunsthandwerk 2024 gestartet. Bis zum 3. März 2024 können sich selbstständig tätige Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker aus Baden-Württemberg für die Staatspreise „Gestaltung Kunst Handwerk 2024“ bewerben.
      Mehr
    • Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
      Innenministerium Baden-Württemberg
      • 09.01.2024
      • Polizei

      Proteste der Landwirte in Baden-Württemberg

      Die Protestaktionen der Landwirte in Baden-Württemberg am 8. Januar 2024 verliefen dank der umfangreichen Maßnahmen der Polizei weitestgehend friedlich und störungsfrei. Dies berichtete Innenminister Thomas Strobl im Ministerrat.
      Mehr
    • Ein Paar geht auf einem Rheindamm entlang. (Bild: © dpa)
      picture alliance/dpa | Patrick Seeger
      • 09.01.2024
      • Hochwasser

      Baden-Württemberg beim Hochwasserschutz auf gutem Weg

      Baden-Württemberg baut den Hochwasserschutz kontinuierlich aus. Allein 2023 investierte das Land rund 115 Millionen Euro. Die Strategie zum Umgang mit Hochwasser wird fortlaufend aktualisiert. Hochwasser- und Starkregenschutz sind eine Daueraufgabe, die mit dem Klimawandel an Bedeutung gewinnt.
      Mehr
    • Eine Frau mit einer VR-Brille sitzt in einem großen Gemeinschaftsbüro.
      sofiko14 - stock.adobe.com
      • 09.01.2024
      • Wirtschaft

      Land fördert elf Kreativ-Projekte

      Mit dem Programm „KMU-Transfer KREATIV“ fördert das Wirtschaftsministerium elf innovative Kreativ-Projekte. Ziel ist es, die branchenübergreifende Zusammenarbeit von Unternehmen mit einem oder mehreren Kreativunternehmen aus den Bereichen Film, Games, Animation und Virtueller Realität zu fördern.
      Mehr
    • Logo Umweltpreis für Unternehmen 2024
      Umweltministerium Baden-Württemberg
      • 09.01.2024
      • Betrieblicher Umweltschutz

      Bis Ende Januar für Umweltpreis bewerben

      Unternehmen und Selbstständige können sich noch bis 31. Januar 2024 sich für den Umweltpreis 2024 bewerben. Die Jury würdigt damit vorbildliches Handeln, das eine vollständige Nach­haltigkeitsausrichtung in allen betrieblichen Themen abbildet.
      Mehr
    • Das Logo des LEA-Mittelstandspreises für soziale Verantwortung.
      • 09.01.2024
      • Wirtschaft und Gesellschaft

      Mittelstandspreis für soziale Verantwortung ausgeschrieben

      Das Wirtschaftsministerium hat gemeinsam mit Caritas und Diakonie zum 18. Mal den Mittelstandspreis für soziale Verantwortung ausgeschrieben. Der Preis würdigt das freiwillige gesellschaftliche Engagement mittelständischer Unternehmen. Bewerbungen sind bis 31. März 2024 möglich.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 222
    • 223
    • 224
    • 225
    • 226
    • …
    • Zur letzte Seite 647
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.