Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen aller Ministerien

7.407 Ergebnisse gefunden

  • Nationalfahnen der EU-Mitgliedsstaaten sind vor dem Europäischen Parlament in Straßburg aufgezogen. (Bild: Karl-Josef Hildenbrand/dpa)
    picture alliance/dpa | Karl-Josef Hildenbrand
    • 31.03.2021
    • Schülerwettbewerb

    Gewinner des 68. Europäischen Wettbewerbs stehen fest

    Die Gewinnerinnen und Gewinner des 68. Europäischen Wettbewerbs in Baden-Württemberg stehen fest. Insgesamt haben dieses Jahr 8.600 Schülerinnen und Schüler aus 155 Schulen im Land am Wettbewerb teilgenommen. Die kreativen Beiträge zeigen das große Interesse der Kinder und Jugendlichen an Europa.
    Mehr
  • Im regionalen Impfzentrum wird eine Spritze mit dem Corona-Impfstoff von AstraZeneca aufgezogen.
    picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Matthias Bein
    • 30.03.2021
    • Corona-Impfung

    AstraZeneca für Impfberechtigte über 60 Jahre und als Angebot für Jüngere

    Baden-Württemberg folgt der Empfehlung der Ständigen Impfkommission: Danach kommt der Impfstoff von AstraZeneca ab 31. März 2021 bei Impfberechtigten von über 60 Jahren zum Einsatz sowie als Angebot für Jüngere.
    Mehr
  • Polizeimützen der Polizei Baden-Württemberg.
    Steffen Schmid
    • 30.03.2021
    • Polizei

    Verstärkung für die Polizei im Land

    Die Hochschule für Polizei Baden-Württemberg verabschiedet den 41. Studienjahrgang. 590 Absolventinnen und Absolventen beenden ihr Studium zum gehobenen Polizeivollzugsdienst.
    Mehr
  • Eine Monteurin arbeitet im Werk zwei des Automobilzulieferers ZF Friedrichshafen an einem Getriebe für Lastwagen, das ZF Traxon heißt. (Bild: © picture alliance/Felix Kästle/dpa)
    picture alliance/dpa | Felix Kästle
    • 30.03.2021
    • Wirtschaft

    Wirtschaftsleistung im Land 2020 zurückgegangen

    Die Wirtschaftsleistung ist in Baden-Württemberg im Corona-Pandemiejahr 2020 im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen. Aus Sicht von Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut braucht es für die Zeit nach den tiefgreifenden Einschnitten Impulse und wachstumsfreundliche Rahmenbedingungen.
    Mehr
    • 30.03.2021
    • Podcast zum Bundesrat

    #12 DRUCK SACHE – „Es brummt und summt“

    „Es brummt und summt“ lautet der Titel der zwölften Folge von DRUCK SACHE, dem Baden-Württemberg-Podcast zum Bundesrat. Hauptthema ist der Entwurf eines Insektenschutzgesetzes, weitere Themenschwerpunkte sind autonomes Fahren sowie die Einführung eines elektronischen Identitätsnachweises.
    Mehr
    • 30.03.2021
    • Ressourceneffizienz

    Land fördert ressourceneffiziente Technologien

    Mit mehr als einer Million Euro unterstützt das Land im Rahmen des Förderprogramms „Ressourceneffiziente Technologien“ auch in den Jahren 2021 und 2022 Unternehmens-Investitionen in Produktionstechnologien, die Ressourcen schonen und das Klima schützen. Bewerbungen sind ab sofort möglich.
    Mehr
  • Ein Student lernt in der Bibliothek der Universität Hohenheim in Stuttgart.
    picture alliance/dpa | Sina Schuldt
    • 30.03.2021
    • Hochschulen

    90 Stellen an Hochschulen für mehr Studienerfolg und weniger Studienabbrüche

    Das Land hat an 36 Hochschulen in Baden-Württemberg dauerhaft rund 90 Stellen geschaffen zur optimalen Unterstützung der Studierenden von der Einschreibung bis zum Examen. Damit sollen der Studienerfolg verbessert und die Zahl der Studienabbrüche weiter gesenkt werden.
    Mehr
  • Stadt Korntal-Münchingen
    Stadt Korntal Münchingen
    • 30.03.2021
    • Städtebauförderung

    Städtebauliche Erneuerung in Korntal-Münchingen erfolgreich abgeschlossen

    Die städtebauliche Erneuerungsmaßnahme „Korntal-Stadtmitte II“ in Korntal-Münchingen wurde erfolgreich abgeschlossen. Die Wohn- und Lebensqualität in der Stadtmitte von Korntal konnte durch die Förderung erheblich verbessert werden.
    Mehr
  • Kälberstall LAZBW Aulendorf
    Selbmann Architektur GbR
    • 30.03.2021
    • Vermögen und Hochbau

    Knapp neun Millionen Euro für zwei neue Ställe im Landwirtschaftlichen Zentrum

    Das Ministerium für Finanzen hat die Baufreigabe für einen neuen Kälberstall und einen Stall mit automatischem Melksystem am Landwirtschaftlichen Zentrum Baden-Württemberg in Aulendorf erteilt. Insgesamt investiert das Land knapp neun Millionen Euro in die erste Modernisierungsphase des Landwirtschaftlichen Zentrums.
    Mehr
  • Blick in den Stadtteil Bahnstadt, Heidelberg
    Christian Buck
    • 29.03.2021
    • Städtebauförderung

    2,6 Millionen Euro für städtebauliche Erneuerung „Durlach-Aue“ in Karlsruhe

    Mit 2,6 Millionen Euro fördern Land und Bund im Jahr 2021 die städtebauliche Erneuerungsmaßnahme „Durlach-Aue“ in Karlsruhe. Der Stärkung der von der Pandemie besonders getroffenen Stadt- und Ortskerne kommt in der Städtebauförderung aktuell eine besondere Bedeutung zu.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 700
  • 701
  • 702
  • 703
  • 704
  • …
  • Zur letzte Seite 741
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.