Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen aller Ministerien

Achtung:

    7.699 Ergebnisse gefunden

    • Übergabe der Ruhestandsurkunde im Ministerium der Justiz und für Migration (von links): Präsident des Landgerichts Ulm Lutz-Rüdiger von Au, Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges
      • 29.09.2022
      • Justiz

      Präsident des Landgerichts Ulm in den Ruhestand verabschiedet

      Justizministerin Marion Gentges hat den Präsidenten des Landgerichts Ulm Lutz-Rüdiger von Au in den Ruhestand verabschiedet. Seine Nachfolge wird im November 2022 der derzeitige Präsident des Landgerichts Ravensburg, Thomas Dörr, antreten.
      Mehr
    • Logo des Innovationspreises  Bioökonomie Baden-Württemberg
      MLR
      • 28.09.2022
      • Bioökonomie

      Gewinner des Ideenwettbewerbs Bioökonomie 2022

      Minister Peter Hauk hat die fünf Gewinnerinnen und Gewinner des Ideenwettbewerbs Bioökonomie 2022 ausgezeichnet. Die Bioökonomie stellt Lösungsansätze für die globalen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts bereit.
      Mehr
    • Eine Asylbewerberin trägt ihr kleines Kind auf dem Arm. (Bild: dpa)
      picture alliance / dpa | Patrick Pleul
      • 28.09.2022
      • Integration

      Land unterstützt Erstintegration von aus der Ukraine vertriebenen Roma

      Das Land unterstützt die Erstintegration von aus der Ukraine vertriebenen Roma. Alle Angebote für Geflüchtete sollten auch für Angehörige der Minderheit der Roma und anderen Romanes sprechenden Menschen nutzbar sein.
      Mehr
    • Ukrainische Kinder öffnen an der rumänisch-ukrainischen Grenze Süßigkeiten, die sie von Freiwilligen erhalten haben, nachdem sie vor dem Konflikt in der benachbarten Ukraine geflohen sind.
      picture alliance/dpa/AP | Andreea Alexandru
      • 28.09.2022
      • Ukraine

      Baden-Württemberg und Bayern zur aktuellen Migrationslage

      Bayern und Baden-Württemberg fordern, dass auch die Länder beim bundesweiten Flüchtlingsgipfel des Bundesinnenministeriums teilnehmen können. 
      Mehr
    • Eine Maske liegt auf einem Schulmäppchen neben einer Karte mit einer gemalten Gewitterwolke.
      picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
      • 28.09.2022
      • Coronavirus

      Kinder und Jugendliche müssen sich nach COVID-19-Erkrankung nicht freitesten

      Kinder und Jugendliche an Schulen, Kitas sowie in der Kinder- und Jugendhilfe müssen sich nach COVID-19-Erkrankung nicht freitesten. Für Kinder und Jugendliche gelten damit nach einer COVID-19 Erkrankung keine anderen Vorgaben gelten als für Erwachsene. 
      Mehr
    • Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
      picture alliance/dpa | Felix Kästle
      • 28.09.2022
      • Schule

      Innovative Beiträge zum Thema „Stärkung des Ländlichen Raums“

      Am Tag der Agrarwissenschaftlichen Gymnasien auf dem Landwirtschaftlichen Hauptfest haben 24 Schülerinnen und Schüler ihre Seminararbeiten, die sie zum Thema „Stärkung des Ländlichen Raums“ verfasst haben, präsentiert.
      Mehr
    • Kernkraftwerk Neckarwestheim
      EnBW/Daniel Maier-Gerber
      • 28.09.2022
      • Kernenergie

      Konzept zur geplanten Einsatzreserve von Neckarwestheim II

      Energieministerin Thekla Walker begrüßt den klaren Fahrplan für den Weiterbetrieb des Kernkraftwerks Neckarwestheim II. Für das Umweltministerium steht ein sicherer Weiterbetrieb im Vordergrund.
      Mehr
    • Ein Mähdrescher erntet in Langenenslingen-Andelfingen ein Getreidefeld mit Wintergerste ab. (Bild: picture alliance/Thomas Warnack/dpa)
      picture alliance/dpa | Thomas Warnack
      • 28.09.2022
      • Agrarkongress

      Weiterentwicklung der Landwirtschaft im Sinne des Green Deals

      Der Internationale Agrarpolitische Kongress hat in diesem Jahr im Rahmen des 101. Landwirtschaftlichen Hauptfestes in Stuttgart stattgefunden. Im Fokus stand dabei die Weiterentwicklung der Landwirtschaft im Sinne des Green Deals.
      Mehr
    • Staatssekretär Arne Braun (links), Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte) und Ministerin Petra Olschowski (rechts)
      Staatsministerium Baden-Württemberg
      • 28.09.2022
      • Landesregierung

      Ministerin Petra Olschowski und Staatssekretär Arne Braun treten Amt an

      Der Landtag hat Petra Olschowski als neue Wissenschaftsministerin bestätigt. Neuer Staatssekretär im Wissenschaftsministerium ist der bisherige Regierungssprecher Arne Braun.
      Mehr
    • Logo der Zentren für Psychiatrie Baden-Württemberg
      Zentren für Psychiatrie Baden-Württemberg
      • 27.09.2022
      • Justiz

      24 neue Betten im Maßregelvollzug

      Das Zentrum für Psychiatrie hat eine neue Station mit 24 Betten zur Verstärkung des Maßregelvollzugs in Betrieb genommen.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 429
    • 430
    • 431
    • 432
    • 433
    • …
    • Zur letzte Seite 770
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.