Karlsruher Generalstaatsanwalt Peter Häberle in Ruhestand verabschiedet
Justizministerin Marion Gentges hat den Karlsruher Generalstaatsanwalt Peter Häberle feierlich in den Ruhestand verabschiedet. In seiner fast 36-jährigen Dienstzeit prägte er die baden-württembergische Justiz mit wegweisenden Projekten.
picture-alliance/dpa/dpaweb | Harry Melchert
Arbeitsmarkt
Nur leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit im Land
Von einem Herbstaufschwung ist auf dem Arbeitsmarkt im Oktober 2024 kaum etwas zu spüren. Die Arbeitslosenquote im Land liegt weiterhin bei 4,3 Prozent, die Jugendarbeitslosenquote sinkt auf 3,5 Prozent.
pressmaster - stock.adobe.com
Integration
Land fördert Modellprojekte der Sprachförderung
Das Land fördert Modellprojekte der Sprachförderung von Menschen mit Migrationshintergrund mit mehr als 1,6 Millionen Euro.
picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
Wasserstoff
Land fördert Entwicklung von Wasserstoff-Lkw
Das Land unterstützt das Projekt „PEGASUS“ von Daimler Truck mit bis zu 50 Millionen Euro. Dabei werden 100 innovative Schwerlast-Brennstoffzellen-Lkw für den Fernverkehr entwickelt, produziert und im realen Kundenbetrieb getestet.
picture alliance/dpa | Uwe Anspach
Studium
Mehr Studienplätze in den Therapiewissenschaften ab 2025
Das Land richtet in Furtwangen, Heidelberg und Ulm rund 100 zusätzliche Studienplätze in den Bereichen Ergotherapie und Physiotherapie ein.
picture alliance / Sina Schuldt/dpa | Sina Schuldt
Justiz
Verfassungsgerichtshof arbeitet künftig digital
Baden-Württemberg ist Vorreiter für eine moderne Justiz. Der Verfassungsgerichtshof führt zum 1. November 2024 den elektronischen Rechtsverkehr und die elektronische Verfahrensakte ein.
picture alliance/dpa | Uli Deck
Straßenverkehr
Neuer Leitfaden für Fastnachtsveranstaltungen
Ein neuer Leitfaden für Fastnachtsveranstaltungen auf öffentlichen Straßen unterstützt Vereine und Behörden und reduziert Bürokratie.
Innenministerium Baden-Württemberg
Polizei
Erneuter Ermittlungserfolg des Landeskriminalamtes
Innenminister Thomas Strobl äußert sich zum erneuten Ermittlungserfolg im Zusammenhang mit der subkulturellen Gewaltkriminalität im Großraum Stuttgart.
Michael Benz on Unsplash
Finanzmarkt
Vierte Grüne Anleihe des Landes
Das Land hebt mit seinem vierten Green Bond das Volumen auf 650 Millionen Euro an und setzt damit erneut Maßstäbe für nachhaltige Finanzen. Mit den Erlösen werden ökologisch nachhaltige Projekte und Vorhaben refinanziert.
picture alliance / Uli Deck/dpa | Uli Deck
Migration
Flüchtlingsaufnahme wird neu geregelt
Durch eine Verordnung des Justizministeriums wird die Flüchtlingsaufnahme neu geregelt. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Verteilung von Geflüchteten zwischen den Stadt- und Landkreisen.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.