Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft

2.047 Ergebnisse gefunden

  • Kernkraftwerk Neckarwestheim
    ENBW/Daniel Maier-Gerber
    • 12.03.2025
    • Kernenergie

    Defekte Brandschutztür im Kernkraftwerk Neckarwestheim

    Im stillgelegten Kernkraftwerk Neckarwestheim, Block 1, wurde bei einer Begehung festgestellt, dass eine Brandschutztür nicht schließt. Für Mensch und Umwelt bestand keine Gefahr.
    Mehr
  • Logo des Förderwettbewerbs „Natur nah dran“. (Bild: NABU Baden-Württemberg)
    NABU Baden-Württemberg
    • 11.03.2025
    • Naturschutz

    Weitere Förderung für Blüh- und Grünflächen

    Das Umweltministerium und der NABU unterstützen auch in diesem Jahr wieder Kommunen im Rahmen von „Natur nah dran“ bei der Gestaltung von neuen Lebensräumen für Insekten.
    Mehr
  • Anlage zur industriellen Produktion von Methangas
    picture alliance/dpa | Hermann Pentermann
    • 03.03.2025
    • Energie

    Studie zu Versorgungsoptionen mit Wasserstoff vorgestellt

    Importe sind ein wichtiger Bestandteil des Wasserstoffhochlaufs in Baden-Württemberg. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme.
    Mehr
  • Kernkraftwerk Neckarwestheim
    ENBW/Daniel Maier-Gerber
    • 28.02.2025
    • Kernenergie

    Defekte Brandschutzklappe im Kernkraftwerk Neckarwestheim

    Im stillgelegten Kernkraftwerk Neckarwestheim, Block II, wurde bei einer Funktionsprüfung festgestellt, dass eine Brandschutzklappe nicht vollständig schließt. Für Menschen und Umwelt bestand keine Gefahr.
    Mehr
  • Deponie Sansenhecken
    Abfallwirtschaftsgesellschaft des Neckar-Odenwald-Kreises (AWN)
    • 25.02.2025
    • Abfallwirtschaft

    Vereinbarung regelt die Entsorgung spezifisch freigegebener Abfälle

    Die Entsorgung konventioneller Abfälle aus kerntechnischen Anlagen in Baden-Württemberg ist nun geregelt. Nach intensiven Verhandlungen wurden geeignete Deponien festgelegt, die diese Materialien sicher und gesetzeskonform aufnehmen.
    Mehr
  • Im Energiepark Mainz ist der verdichtete grüne Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Tanks gelagert.
    picture alliance/dpa | Andreas Arnold
    • 21.02.2025
    • Wasserstoff

    Land fördert regionale Erzeugung von Wasserstoff mit 100 Millionen Euro

    Das Förderprogramm „ELY“ unterstützt die Neuerrichtung lokaler Elektrolyseure mit integrierten Konzepten zur Herstellung von erneuerbarem Wasserstoff für die regionale Versorgung.
    Mehr
  • Logo Umwelttechnikpreis Baden-Württemberg 2025
    • 20.02.2025
    • Nachhaltiges Wirtschaften

    Umwelttechnikpreis 2025 ausgeschrieben

    Das Land zeichnet baden-württembergische Unternehmen für ihre klima- und ressourcenschonenden Verfahren und Produkte mit dem Umwelttechnikpreis 2025 aus.
    Mehr
  • Steinkrebssee Löwenstein
    Silvia Baumbusch, Vermögen und Bau Amt Heilbronn
    • 20.02.2025
    • Naturschutz

    Land kauft natur- und klimaschutzwichtige Flächen

    Baden-Württemberg hat 2024 für knapp 3,1 Millionen Euro rund 125 Hektar natur- und klimaschutzwichtige Flächen erworben.
    Mehr
  • Eine Biene zieht Nektar aus einer gelben Wiesenblume.
    picture alliance/dpa | Fabian Sommer
    • 30.01.2025
    • Naturschutz

    5,2 Millionen Euro für Naturschutzprojekte im Land

    Bewerbungen für Naturschutzprojekte in Baden-Württemberg können ab sofort bei der Stiftung Naturschutzfonds eingereicht werden.
    Mehr
  • Photovoltaik Lärmschutzelemente
    picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
    • 28.01.2025
    • Klimaschutz

    Land fördert vier Photovoltaik-Projekte an Mobilitäts­infrastrukturen

    Das Land fördert vier Photovoltaik-Projekte an Mobilitätsinfrastrukturen mit über 700.000 Euro. So können versiegelte Flächen konfliktarm und effizient für die solare Stromgewinnung herangezogen werden.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • Zur letzte Seite 205
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.