Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen aller Ministerien

167 Ergebnisse gefunden

  • Auszubildende in einer Berufsschule (Foto: © dpa)
    picture alliance/dpa | Daniel Bockwoldt
    • 25.01.2023
    • Schule

    Land stärkt Gesellschaftswissenschaften und MINT an Schulen

    Ab dem Schuljahr 2023/2024 werden Gesellschaftswissenschaften und der Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) in der gymnasialen Oberstufe gestärkt. Dazu wird es zwei Änderungen an der Oberstufenverordnung für die allgemeinbildenden Schulen geben.
    Mehr
  • An Fahnemasten hängen die Fahne der EU, die französische Fahne und die baden-württembergische Fahne.
    Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 23.01.2023
    • Europa

    Schulen feiern Deutsch-Französischen Tag

    Am 22. Januar wird traditionell der Deutsch-Französische Tag gefeiert. Die Amtsspitze des Kultusministeriums war an Schulen zu Besuch und feierte diesen mit Schülerinnen und Schülern. Der Austausch, die Begegnung und das Engagement an den Schulen sind eine wichtige Grundlage für gute deutsch-französische Zusammenarbeit.
    Mehr
  • SSGLeitung_Patricia_Alberth_
    Sonja Seufferth
    • 12.01.2023
    • Schlösser und Gärten

    Neue Leitung der Staatlichen Schlösser und Gärten

    Patricia Alberth wird neue Geschäftsführerin der Staatlichen Schlösser und Gärten. Sie hat umfangreiche Erfahrung in der Betreuung historischer Monumente. Zuletzt war sie Leiterin des Zentrums Welterbe Bamberg. Davor war sie unter anderem für die UNESCO tätig.
    Mehr
  • v.l.n.r.: Sophia Fritz, Claudia Schumacher und Stefan Hornbach
    • 28.12.2022
    • Kunst und Kultur

    Literaturstipendien 2023

    Claudia Schumacher, Sophia Fritz und Stefan Hornbach erhalten die mit jeweils 12.000 Euro dotierten Literaturstipendien des Landes. Eine gemeinsame Lesereise soll den Schriftstellerinnen und dem Schriftsteller zu einer größeren Öffentlichkeit im Land verhelfen.
    Mehr
  • Schülerinnen der Geschwister-Scholl-Schule in Tübingen. (Bild: © dpa)
    picture alliance / dpa | Franziska Kraufmann
    • 09.12.2022
    • Schule

    Zehn Jahre Gemeinschaftsschule

    Kultusministerin Theresa Schopper gratuliert zum zehnjährigen Geburtstag der Gemeinschaftsschulen im Land. Die Gemeinschaftsschule ist eine leistungsstarke und absolut erfolgreiche Schulart. Sie ist ein Ort des gemeinsamen Lernens für junge Menschen aller Stärken und Begabungen.
    Mehr
  • Übergabe der Ruhestandsurkunde an Gudrun Schraft-Huber im Ministerium der Justiz und für Migration
    Ministerium der Justiz und für Migration Baden-Württemberg
    • 30.11.2022
    • Justiz

    Präsidentin des Verwaltungsgerichts Karlsruhe im Ruhestand

    Justizministerin Marion Gentges hat die Präsidentin des Verwaltungsgerichts Karlsruhe Gudrun Schraft-Huber in den Ruhestand verabschiedet. Sie hat sowohl als Präsidentin des Verwaltungsgerichts Stuttgart als auch des Verwaltungsgerichts Karlsruhe die Justiz in Baden-Württemberg mit ihrer loyalen und verlässlichen Art wesentlich geprägt.
    Mehr
  • von links nach rechts: Ministerialdirektor Elmar Steinbacher, Präsident des Oberlandesgerichts Karlsruhe Alexander Riedel und Justizministerin Marion Gentges
    Ministerium der Justiz und für Migration und Baden-Württemberg
    • 31.10.2022
    • Justiz

    Präsident des OLG Karlsruhe in Ruhestand verabschiedet

    Justizministerin Marion Gentges hat Alexander Riedel, Präsident des Oberlandesgerichts Karlsruhe, in den Ruhestand verabschiedet.
    Mehr
  • Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland. (Bild: dpa)
    picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte
    • 18.10.2022
    • Auszeichnung

    Bundesverdienstkreuz für Robert Walter Huber

    Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat Robert Walter Huber das Bundesverdienstkreuz überreicht. Seine unternehmerischen Tätigkeiten beeindrucken in ihrer Vielfalt und ihrem Weitblick. Hinzu kommt sein langjähriges Engagement im Sinne der Völkerverständigung.
    Mehr
  • Ein Professor hält in einem Hörsaal vor Studierenden eine Vorlesung.
    picture alliance/dpa | Patrick Seeger
    • 03.10.2022
    • Hochschulen

    Präsenzsemester hat oberste Priorität

    Zum Start des Wintersemesters hat sich Wissenschaftsministerin Petra Olschowski mit den Rektorinnen und Rektoren darüber verständigt, dass offene Hochschulen und das Präsenzsemester oberste Priorität haben. Die Hochschulen unternehmen vielfältige Anstrengungen, um Energie einzusparen.
    Mehr
  • Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
    picture alliance/dpa | Felix Kästle
    • 28.09.2022
    • Schule

    Innovative Beiträge zum Thema „Stärkung des Ländlichen Raums“

    Am Tag der Agrarwissenschaftlichen Gymnasien auf dem Landwirtschaftlichen Hauptfest haben 24 Schülerinnen und Schüler ihre Seminararbeiten, die sie zum Thema „Stärkung des Ländlichen Raums“ verfasst haben, präsentiert.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • Zur letzte Seite 17
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.