Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen aller Ministerien

Achtung:

    3.372 Ergebnisse gefunden

    • Luftbild des Kernkraftwerks Philippsburg
      Daniel Maier-Gerber/EnBW
      • 27.08.2025
      • Kernkraft

      Defekte Brandschutztür im Kernkraftwerk Philippsburg

      Im Kernkraftwerk Philippsburg wurde bei einer Prüfung festgestellt, dass eine Brandschutztür nach einer Schließanforderung offen stehen blieb. Für Menschen und Umwelt bestand keine Gefahr.
      Mehr
    • Eine Schülerin schreibt in Schwäbisch Gmünd beim Deutschunterricht für Asylbewerber auf die Tafel (Bild: © Franziska Kraufmann/dpa).
      picture alliance / dpa | Franziska Kraufmann
      • 26.08.2025
      • Integration

      Land fördert 34 lokale Integrationsprojekte

      Das Land fördert 34 lokale Integrationsprojekte mit rund 1,8 Millionen Euro und setzt damit ein starkes Zeichen für gesellschaftlichen Zusammenhalt und nachhaltige Integration.
      Mehr
    • Gruppenbild mit Innenminister Thomas Strobl und frisch ausgebildeten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten bei der Verabschiedung in Biberach
      Polizei Baden-Württemberg
      • 26.08.2025
      • Polizei

      Weitere Verstärkung für die Polizei Baden-Württemberg

      Über 150 Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte verstärken nach erfolgreichem Abschluss ihrer Ausbildung im mittleren Polizeivollzugsdienst die Polizeidienststellen im Land.
      Mehr
    • Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
      WM
      • 26.08.2025
      • Gründungsförderung

      17 neue Unternehmen für Start-up BW Pre-Seed qualifiziert

      Mit dem Frühphasenförderprogramm Start-up BW Pre-Seed unterstützt das Land junge Unternehmen in einer sehr frühen Phase ihrer Existenz. Die Fördersumme pro Unternehmen beträgt in der Regel 160.000 Euro.
      Mehr
    • Ein Hausarzt misst den Blutdruck einer Patientin (Bild: © dpa).
      picture alliance / dpa | Bernd Weißbrod
      • 26.08.2025
      • Ländlicher Raum

      HÄPPI-Konzept verbessert hausärztliche Versorgung im Ländlichen Raum

      Staatssekretärin Sabine Kurtz hat eine HÄPPI-Pilotpraxis in Schwäbisch Hall besucht. Mit dem HÄPPI-Konzept werden vorhandene Kapazitäten optimal genutzt und eine zukunftsfähige medizinische Versorgung im Ländlichen Raum sichergestellt.
      Mehr
    • Steinpilz im Wald
      picture alliance/dpa | Ole Spata
      • 26.08.2025
      • Forst

      Pilze sammeln im Spätsommer

      Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz gibt zum Start der Pilzsaison Tipps zum sicheren Sammeln.
      Mehr
    • Susanne Karrais, neue Leiterin des Finanzamts Balingen
      privat
      • 26.08.2025
      • Finanzverwaltung

      Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

      Susanne Karrais folgt auf Albin Geiger als Leiterin des Finanzamts Balingen.
      Mehr
    • Ein Mähdrescher lädt während der Ernte den geernteten Weizen in einen Anhänger ein, der neben ihm von einem Traktor gezogen wird. (Foto: © dpa)
      picture alliance/dpa | Felix Kästle
      • 25.08.2025
      • Landwirtschaft

      Bilanz zur bisherigen Ernte 2025

      Auch in diesem Jahr war die Witterung eine Herausforderung für die Landwirtschaft. Es zeigt sich, dass die Anpassung der Landwirtschaft an den Klimawandel von größter Bedeutung ist.
      Mehr
    • Eine Hand hält einen in augmented Reality illustrierten Kopf.
      vegefox - stock.adobe.com
      • 25.08.2025
      • Wirtschaft

      Land fördert Anlaufstellen zur Digitalisierung der Wirtschaft

      Baden-Württemberg hat einen neuen Förderaufruf für regionale Anlaufstellen zur Digitalisierung der Wirtschaft gestartet. Die Digital Hubs dienen als Informations- sowie Experimentierräume und machen die Chancen digitaler Technologien greifbar.
      Mehr
    • Beratung Landwirtschaft
      Christine Fabricius
      • 25.08.2025
      • Landwirtschaft

      Höhere Förderung für Klimaberatung

      Mit einem erhöhten Fördersatz von 95 Prozent stärkt das Land die Klimaberatung für landwirtschaftliche Betriebe. Neben dem Klimaschutz geht es dabei um Anpassungsmöglichkeiten der tierischen und pflanzlichen Produktion an den Klimawandel.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • …
    • Zur letzte Seite 338
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.