Defekte Brandschutztür im Kernkraftwerk Philippsburg
Im Kernkraftwerk Philippsburg wurde bei einer Prüfung festgestellt, dass eine Brandschutztür nach einer Schließanforderung offen stehen blieb. Für Menschen und Umwelt bestand keine Gefahr.
picture alliance / dpa | Franziska Kraufmann
Integration
Land fördert 34 lokale Integrationsprojekte
Das Land fördert 34 lokale Integrationsprojekte mit rund 1,8 Millionen Euro und setzt damit ein starkes Zeichen für gesellschaftlichen Zusammenhalt und nachhaltige Integration.
Polizei Baden-Württemberg
Polizei
Weitere Verstärkung für die Polizei Baden-Württemberg
Über 150 Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte verstärken nach erfolgreichem Abschluss ihrer Ausbildung im mittleren Polizeivollzugsdienst die Polizeidienststellen im Land.
WM
Gründungsförderung
17 neue Unternehmen für Start-up BW Pre-Seed qualifiziert
Mit dem Frühphasenförderprogramm Start-up BW Pre-Seed unterstützt das Land junge Unternehmen in einer sehr frühen Phase ihrer Existenz. Die Fördersumme pro Unternehmen beträgt in der Regel 160.000 Euro.
picture alliance / dpa | Bernd Weißbrod
Ländlicher Raum
HÄPPI-Konzept verbessert hausärztliche Versorgung im Ländlichen Raum
Staatssekretärin Sabine Kurtz hat eine HÄPPI-Pilotpraxis in Schwäbisch Hall besucht. Mit dem HÄPPI-Konzept werden vorhandene Kapazitäten optimal genutzt und eine zukunftsfähige medizinische Versorgung im Ländlichen Raum sichergestellt.
picture alliance/dpa | Ole Spata
Forst
Pilze sammeln im Spätsommer
Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz gibt zum Start der Pilzsaison Tipps zum sicheren Sammeln.
privat
Finanzverwaltung
Neue Leiterin des Finanzamts Balingen
Susanne Karrais folgt auf Albin Geiger als Leiterin des Finanzamts Balingen.
picture alliance/dpa | Felix Kästle
Landwirtschaft
Bilanz zur bisherigen Ernte 2025
Auch in diesem Jahr war die Witterung eine Herausforderung für die Landwirtschaft. Es zeigt sich, dass die Anpassung der Landwirtschaft an den Klimawandel von größter Bedeutung ist.
vegefox - stock.adobe.com
Wirtschaft
Land fördert Anlaufstellen zur Digitalisierung der Wirtschaft
Baden-Württemberg hat einen neuen Förderaufruf für regionale Anlaufstellen zur Digitalisierung der Wirtschaft gestartet. Die Digital Hubs dienen als Informations- sowie Experimentierräume und machen die Chancen digitaler Technologien greifbar.
Christine Fabricius
Landwirtschaft
Höhere Förderung für Klimaberatung
Mit einem erhöhten Fördersatz von 95 Prozent stärkt das Land die Klimaberatung für landwirtschaftliche Betriebe. Neben dem Klimaschutz geht es dabei um Anpassungsmöglichkeiten der tierischen und pflanzlichen Produktion an den Klimawandel.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.