Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen aller Ministerien

Achtung:

    4.837 Ergebnisse gefunden

    • Ein Krankenpfleger schiebt in einer Klinik ein Krankenbett über einen Flur. (Foto: © dpa)
      picture alliance/dpa | Daniel Bockwoldt
      • 20.12.2023
      • Gesundheit

      Sozialministerium übernimmt erste TRISAN-Präsidentschaft

      Das Sozialministerium übernimmt die erste Präsidentschaft des trinationalen Kompetenzzentrums für grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Gesundheitsbereich TRISAN. Die Einrichtung ist ein wichtiges Zeichen für Vernetzung im Gesundheitsbereich über nationale Grenzen hinweg.
      Mehr
    • Ein Mann programmiert einen Roboterarm, der in einer Produktionslinie einer Smart Factory eingebaut ist.
      Ridvan - stock.adobe.com
      • 20.12.2023
      • Wirtschaft

      Startschuss für Projekt „Megastack“

      Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat den Startschuss für das Projekt „Megastack“ gegeben. Projektziel ist die Skalierung einer bestehenden Elektrolysestacktechnologie mit Hilfe von Industrie 4.0-Methoden.
      Mehr
    • Symbolbild zur Künstlichen Intelligenz mit einem Prozessor und dem Schriftzug "AI Artificial Intelligence Technology"
      Kaikoro - stock.adobe.com
      • 20.12.2023
      • Künstliche Intelligenz

      Land stärkt KI-Innovationen mit rund 1,5 Millionen Euro

      Das Wirtschaftsministerium fördert drei weitere Projekte der regionalen Exzellenzzentren für Künstliche Intelligenz mit rund 1,5 Millionen Euro. Mit den Zentren setzt das Land verstärkt auf den Ausbau von Innovationen auf der Basis von Künstlicher Intelligenz. Die Angebote stehen allen Unternehmen im Land zur Verfügung.
      Mehr
    • Ein Mitarbeiter des Fraunhofer Instituts, führt bei der Eröffnung des neuen "Future Work Lab" des Fraunhofer Instituts in Stuttgart einen Roboterarm. (Foto: dpa)
      picture alliance / Christoph Schmidt/dpa | Christoph Schmidt
      • 20.12.2023
      • Wirtschaftsnahe Forschung

      16,5 Millionen Euro für Fraunhofer-Gesellschaft

      Die Fraunhofer-Gesellschaft hat vom Wirtschaftsministerium im Jahr 2023 im Rahmen der Grundfinanzierung und für Investitionen insgesamt rund 16,5 Millionen Euro erhalten.
      Mehr
    • Eine Person steht an einer Systemstatusanzeige eines Solarstrom-Speicher-Parks.
      picture alliance / dpa | Uli Deck
      • 20.12.2023
      • Intelligente Netze

      Knapp 1,7 Millionen Euro für Smart Grids-Plattform

      Die Smart Grids-Plattform ist ein wichtiger Partner beim Ausbau intelligenter Netze. Daher fördert das Umweltministerium die Arbeit der Plattform für weitere vier Jahre mit knapp 1,7 Millionen Euro.
      Mehr
    • Arbeiter bei Wörwag
      • 20.12.2023
      • Fachkräftesicherung

      Land fördert weiterhin regionale Fachkräftesicherung

      Das Wirtschaftsministerium fördert in den Jahren 2024 und 2025 erneut Veranstaltungen und Aktivitäten der regionalen Fachkräfteallianzen und stellt dafür 400.000 Euro zur Verfügung.
      Mehr
    • Ein Baufahrzeug hobelt auf der Salierbrücke in Speyer den Asphalt ab. Die Brücke ist eine wichtige Verkehrsverbindung zwischen Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg.
      picture alliance/dpa | Uwe Anspach
      • 20.12.2023
      • Straßenbau

      Ersatzneubau der Brücke über die Untere Argen bei Wangen freigegeben

      Über die Untere Argen bei Wangen-Herfatz führt nun eine neue Brücke. Das Land und das Regierungspräsidium Tübingen haben gemeinsam mit der Stadt Wangen den Ersatzbau an der Bundesstraße 32 feierlich freigegeben.
      Mehr
    • Symbolbild zur Künstlichen Intelligenz mit einem Prozessor und dem Schriftzug "AI Artificial Intelligence Technology"
      Kaikoro - stock.adobe.com
      • 19.12.2023
      • Polizei

      Polizei will Innovationsplattform für KI unterstützen

      Die Polizei Baden-Württemberg ist bereits mit mehreren Projekten aktiv an der Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) beteiligt. Für eine weitere Vernetzung will sich die Landespolizei künftig am Innovation Park Artificial Intelligence Heilbronn beteiligen.
      Mehr
    • Neben dem Podcasttitel DRUCK SACHE #40 - Junge Stimmen für die Agenda 2030 sind die beiden Gästinnen Müzeyen Tasdelen und Navika Deol zu sehen.
      Landesvertretung Baden-Württemberg Berlin
      • 19.12.2023
      • Podcast zum Bundesrat

      DRUCK SACHE #40 – Junge Stimmen für die Agenda 2030

      In der 40. Folge von DRUCK SACHE spricht Staatssekretär Rudi Hoogvliet mit Müzeyen Tasdelen, Projektkoordinatorin Mindchangers bei der SEZ, und Navika Deol, Botschafterin Mindchangers, über die Chancen und Herausforderungen von jungem Engagement.
      Mehr
    • Anlage zur industriellen Produktion von Methangas
      picture alliance/dpa | Hermann Pentermann
      • 19.12.2023
      • Wasserstoff

      Regionaler Wasserstoffbedarf im Land ermittelt

      Wasserstoff ist der Treibstoff für eine klimaneutrale Industriegesellschaft. Um die Weichen für den Netzaufbau und -ausbau zu stellen, wurde ermittelt, wie viel Wasserstoff in den einzelnen Regionen in den kommenden Jahren benötigt wird.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 226
    • 227
    • 228
    • 229
    • 230
    • …
    • Zur letzte Seite 484
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.