Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen aller Ministerien

11.716 Ergebnisse gefunden

  • Salbei-Glatthafer-Wiese auf einer Böschung im Frühsommer (Foto: © Dr. Tillmann Stottele)
    Dr. Tillmann Stottele
    • 23.08.2018
    • Artenschutz

    Modellprojekt zur Erhöhung der Artenvielfalt am Straßenrand

    Mit dem Ziel, die ökologisch orientierte Pflege von Straßenbegleitgrün weiter zu optimieren, hat das Verkehrsministerium im vergangenen Jahr ein dreijähriges Modellprojekt zur Erhöhung der Artenvielfalt im Straßenbegleitgrün gestartet. Bisher nehmen die Straßenmeistereien der Landkreise Böblingen, Esslingen, Göppingen und des Hohenlohekreises an dem Modellprojekt teil.
    Mehr
  • Ein Mann betankt ein Automobil mit Wasserstoff.
    picture alliance / dpa | Arne Dedert
    • 23.08.2018
    • Nahverkehr

    Studien zum emissionsfreien Nahverkehr auf Basis der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie

    Für Studien zu einem emissionsfreien Nahverkehr auf Basis der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie werden insgesamt eine Million Euro zur Verfügung gestellt. Ziel des Landes ist es, den Bedarf am Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur für den Busbetrieb in den Städten und Regionen im Land zu identifizieren.
    Mehr
    • 23.08.2018
    • Arbeit

    Förderung für fünf neue Modellregionen zur „Neugestaltung Übergang Schule-Beruf“

    Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau fördert ab Beginn des Schuljahrs 2018/2019 fünf neue Modellregionen im Rahmen der Neugestaltung des Übergangs von der Schule in den Beruf mit rund 763.000 Euro. Mit den neu hinzugekommenen Landkreisen Biberach, Calw, Emmendingen, Karlsruhe und Tübingen setzen nun 20 Modellregionen das Reformkonzept um.
    Mehr
    • 22.08.2018
    • Landwirtschaft

    Bundesregierung stuft die Folgen der Dürre als nationales Schadereignis ein

    Die Bundesregierung hat die Folgen der Dürre als ein nationales Schadereignis einstuft. Baden-Württemberg begrüßt diese Entscheidung. Vor allem Futterbaubetriebe spüren die Folgen der Dürre erheblich.
    Mehr
    • 22.08.2018
    • Sicherheit

    Innenministerium erhöht Polizeipräsenz in Offenburg

    Die Polizeipräsenz in Offenburg wird erhöht. Ab sofort unterstützen nahezu täglich zwei Einsatzgruppen des Polizeipräsidiums Einsatz in Offenburg.
    Mehr
    • 22.08.2018
    • Digitalisierung

    Bauer besucht Baden-Württemberg-Stand auf der Gamescom

    Wissenschaftsministerin Theresia Bauer hat den Baden-Württemberg-Stand auf der Gamescom in Köln besucht. Die Gamescom ist die weltweit größte Messe für Computer- und Videospiele.
    Mehr
    • 22.08.2018
    • Digitalisierung

    3,75 Millionen Euro für Qualifizierungsoffensive digitale Kompetenzen

    Das Wirtschaftsministerium startet die Qualifizierungsoffensive digitale Kompetenzen und stellt hierfür 3,75 Millionen Euro zur Verfügung. Dadurch werden Mitarbeiter auf die zukünftig benötigten Aufgaben vorbereitet und ihnen die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt.
    Mehr
    • 22.08.2018
    • Digitalisierung

    Zehn Juniorprofessuren für Künstliche Intelligenz

    Mit sechs Millionen Euro fördert das Wissenschaftsministerium zehn Juniorprofessuren im Bereich Methoden und Anwendungen der Künstlichen Intelligenz. Die neuen Professuren bauen die Kompetenz im ganzen Land aus und verbreitern damit die KI-Forschungsförderung über die bisherigen Zentren hinaus.
    Mehr
    • 21.08.2018
    • Sommertour

    Besuch im Nationalpark Schwarzwald beim Reallabor „Wissensdialog Nordschwarzwald“

    Wissenschaftsministerin Theresia Bauer hat Im Rahmen ihrer Sommertour den Nationalpark Schwarzwald und das dortige Reallabor „Wissensdialog Nordschwarzwald“ besucht. Das Land hat eine Anschlussfinanzierung für 2018 und 2019 in Höhe von 317.000 Euro zugesagt.
    Mehr
    • 21.08.2018
    • Radverkehr

    1.700 Kilometer Radwege auf dem Prüfstand

    Baden-Württemberg erfasst erstmals den Zustand der Radwege im Land. Ein spezielles Messfahrzeug ist heute in Betrieb gegangen. Insgesamt stehen rund 1.700 Kilometer Radwege zur Überprüfung an. Nach der Auswertung der Ergebnisse und Priorisierung können die Regierungspräsidien die Sanierungmaßnahmen planen.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 766
  • 767
  • 768
  • 769
  • 770
  • …
  • Zur letzte Seite 1172
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.