Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen aller Ministerien

4.874 Ergebnisse gefunden

  • Gruppenbild der Spitzenfrauen BW vor dem Neuen Schloss
    Wirtschaftsministerium BW
    • 19.09.2022
    • Gleichstellung

    Projekt „Spitzenfrauen BW“ startet in eine neue Runde

    Das Projekt „Spitzenfrauen Baden-Württemberg“ startet in eine neue Runde. Es soll helfen Spitzenfrauen zu vernetzen und den Frauenanteil in Führungspositionen baden-württembergischer Unternehmen zu erhöhen.
    Mehr
  • Theresa Schopper, Kultusministerin von Baden-Württemberg, unterhält sich während eines Unterrichtsbesuchs des islamischen Religionsunterrichts sunnitischer Prägung am Friedrich-Schiller-Gymnasium in Ludwigsburg mit Schülerinnen.
    picture alliance/dpa | Marijan Murat
    • 19.09.2022
    • Schule

    Schopper besucht islamischen Religionsunterricht

    Kultusministerin Theresa Schopper hat den islamischen Religionsunterricht sunnitischer Prägung am Friedrich-Schiller-Gymnasium in Ludwigsburg besucht. Der islamische Religionsunterricht in Baden-Württemberg läuft gut. Die Zusammenarbeit zwischen der Stiftung Sunnitischer Schulrat und den Schulen funktioniert.
    Mehr
    • 19.09.2022
    • Podcast zum Bundesratesr

    #27 DRUCK SACHE – „Voller Energie“

    Die aktuelle Folge des Podcasts DRUCK SACHE #27 „Voller Energie“ legt den Fokus auf die Situation der kommunalen Stadtwerke in der Energiekrise sowie auf das Wirtschafts- und Handelsabkommen CETA und der von Baden-Württemberg und Bayern in den Bundesrat eingebrachten Entschließung zu Medizinprodukten.
    Mehr
  • Schulgarten
    Adolf Bausch
    • 19.09.2022
    • Grüne Daumen

    Schulgarteninitiative „Lernen für die Zukunft – Gärtnern macht Schule“

    Der Schulgarten ist ein Klassenzimmer im Freien. Hier können Schülerinnen und Schüler die Sinne für Naturverbundenheit und Umweltschutz schärfen. Die Aktion „Lernen für die Zukunft – Gärtnern macht Schule“ gibt konkrete Tipps vor Ort. Bewerben können sich alle Schulen.
    Mehr
  • Nadelbäume ragen bei Seebach am Ruhestein in den Himmel. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
    picture alliance/dpa | Uli Deck
    • 18.09.2022
    • Forst

    Baden-Württembergische Waldtage 2022

    Im Rahmen der diesjährigen Baden-Württembergischen Waldtage gab es viele Waldführungen und Aktionen. Forstminister Peter Hauk betonte die wichtige Rolle der Wälder im Natur- und Artenschutz und die Bedeutung der biologischen Vielfalt für einen klimastabilen Wald.
    Mehr
  • Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Peter Hauk MdL. (Bild: KD Busch)
    KD Busch
    • 16.09.2022
    • Landwirtschaft

    Herbst-Agrarministerkonferenz 2022 in Quedlinburg

    Auf der Herbst-Agrarministerkonferenz 2022 wurde über die Energieversorgung, Extremwetterfolgen und die Nutztierhaltung in Deutschland beraten. In der aktuellen Situation mit vielfältigen Herausforderungen und Krisen benötigt die Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft mehr denn je Planungssicherheit und Unterstützung auf allen Ebenen.
    Mehr
  • Besucherinnen und Besucher stehen am Expertenstand der CLEVERLÄND-Roadshow auf der Gartenschau in Eppingen.
    Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 16.09.2022
    • Energie

    CLEVERLÄND-Roadshow mit Expertinnen und Experten

    Unsere CLEVERLÄND-Roadshow ist ein Angebot zur Beratung und Information rund ums Thema Energiesparen. Denn darauf kommt es in diesem Winter an. Wenn wir alle in Baden-Württemberg unseren möglichen Beitrag leisten, können wir viel erreichen.
    Mehr
  • Neues Unterkunftsgebäude Bildungszentrum Freiburg
    Ignacio Linares/free2rec, Freiburg
    • 16.09.2022
    • Verwaltung

    Neues Unterkunftsgebäude für Bildungszentrum der Steuerverwaltung

    Rund 8,6 Millionen Euro hat das Land in den Neubau des Unterkunftsgebäudes für das Bildungszentrum der Oberfinanzdirektion in Freiburg investiert. Dies stärkt die Aus- und Fortbildung der Finanzbeamtinnen und -beamten.
    Mehr
    • 16.09.2022
    • Artenschutz

    „Goldene Wildbiene“ für zehn Gewinner-Kommunen

    Zehn Gewinner-Kommunen in Baden-Württemberg wurden mit der „Goldenen Wildbiene“ im Wettbewerb „Blühende Verkehrsinseln“ ausgezeichnet. Die Gewinnerflächen an den Straßen sind Vorbild für das Anlegen insektenfreundlicher Blühflächen durch Bürgerinnen und Bürger im eigenen Garten.
    Mehr
  • Eine Frau mit einer medizinischen Maske steigt in einen Nahverkehrszug ein.
    MKS - stock.adobe.com
    • 16.09.2022
    • Corona

    Angepasste Corona-Verordnung tritt am 1. Oktober 2022 in Kraft

    Nachdem auch der Bundesrat dem neuen Infektionsschutzgesetz zugestimmt hat, soll es in Baden-Württemberg ab 1. Oktober 2022 eine neue Corona-Verordnung geben. An den bisherigen Regeln soll sich jedoch zunächst nichts ändern. Das Land behält aber die Infektionslage weiter genau im Blick.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 408
  • 409
  • 410
  • 411
  • 412
  • …
  • Zur letzte Seite 488
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.