Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen aller Ministerien

Achtung:

    8.795 Ergebnisse gefunden

    • Familie auf Sofa
      Land Baden-Württemberg
      • 29.12.2022
      • Familien

      Elterngeld bleibt Erfolgsgeschichte

      Im Jahr 2022 hat das Land erneut über eine Milliarde Euro Elterngeld ausgezahlt. Die Bilanz zeigt den großen Erfolg des Elterngeldes. Die L-Bank führte dazu 2022 275.000 Beratungen durch. Erfreulich ist, dass die Väterquote beim Elterngeld weiter steigt.
      Mehr
    • Eine ältere Dame erhält eine Impfung.
      Rido - stock.adobe.com
      • 29.12.2022
      • Gesundheitsschutz

      Jetzt noch gegen Grippe impfen lassen

      Die Grippewelle läuft auch in Baden-Württemberg an. Der Höhepunkt wird für die Monate Februar und März erwartet. Es ist also noch Zeit sich gegen die Grippe impfen zu lassen. Ab dem 30. Dezember 2022 können Sie hierzu auf dem Impfportal des Landes neben Corona- auch Grippe-Impfungen buchen.
      Mehr
    • Gedenkstätte der Heimatvertriebenen in Bad Cannstatt.
      Innenministerium Baden-Württemberg
      • 29.12.2022
      • Kulturerbe im Osten

      Jahresbilanz des Landesbeauftragten für Vertriebene und Spätaussiedler

      Der Landesbeauftragte für Vertriebene und Spätaussiedler, Innenminister Thomas Strobl, würdigt in seiner Jahresbilanz 2022 die Arbeit der landsmannschaftlichen Verbände und Organisationen.
      Mehr
    • Drei neue Mehrfamilienhäuser
      Tiberius Grachhus - stock.adobe.com
      • 29.12.2022
      • Wohngeldreform

      Mehr Wohngeld für mehr Menschen

      Mit der Wohngeldreform zum 1. Januar 2023 haben mehr Menschen Anspruch auf Wohngeld. Zudem gibt es höhere Zuschüsse. Land und Kommunen tun gemeinsam alles dafür, die zu erwartenden längeren Bearbeitungszeiten in Grenzen zu halten.
      Mehr
    • grafische Darstellung einer kommunalen Wärmeplanung
      Umweltministerium Baden-Württemberg
      • 28.12.2022
      • Wärmewende

      Erfolgreiches Förderprogramm zur kommunalen Wärmeplanung

      Aktuelle Daten zeigen, dass viele Städte und Gemeinden freiwillig, alleine oder gemeinsam mit anderen Kommunen, eine kommunale Wärmeplanung für sich erstellen.
      Mehr
    • Schlossplatz der Stadt Göppingen
      Stadt Göppingen
      • 28.12.2022
      • Baukultur

      Land fördert Gestaltungsbeiräte

      Das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen fördert auch 2023 und 2024 den Einsatz von Gestaltungsbeiräten in Kommunen. Als beratendes Expertengremium geben die Gestltungsbeiräte der Verwaltung, Politik und den Bauherren wertvolle Impulse für ihre Planungen.
      Mehr
    • v.l.n.r.: Sophia Fritz, Claudia Schumacher und Stefan Hornbach
      • 28.12.2022
      • Kunst und Kultur

      Literaturstipendien 2023

      Claudia Schumacher, Sophia Fritz und Stefan Hornbach erhalten die mit jeweils 12.000 Euro dotierten Literaturstipendien des Landes. Eine gemeinsame Lesereise soll den Schriftstellerinnen und dem Schriftsteller zu einer größeren Öffentlichkeit im Land verhelfen.
      Mehr
    • Mitarbeiter sitzen im Cyberabwehrzentrum in der deutschen Hewlett-Packard-Zentrale in Böblingen (Bild: dpa).
      picture alliance/dpa | Marijan Murat
      • 28.12.2022
      • Innovation

      Mehr Cybersicherheit für kleine und mittlere Unternehmen

      Das Projekt „InnoSecBW“ hilft kleinen und mittleren Unternehmen sich vor Cyberangriffen zu schützen. Das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg fördert das Projekt, das am FZI Forschungszentrum Informatik in Karlsruhe umgesetzt wird mit 480.000 Euro.
      Mehr
    • Frisches Fleisch, darunter Rehkeule, Rehrücken und Wildschweingulasch liegen in der Auslage einer Metzgerei.
      picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Jens Kalaene
      • 28.12.2022
      • Forstwirtschaft

      Wildfleisch als schmackhafte Alternative

      Wildfleisch bereichert unseren Speiseplan und unterstützt das Ansinnen der Verbraucher nach Produkten, die aus der Region kommen und von hoher Qualität und einwandfreier Herkunft sind.
      Mehr
    • Symbolbild Elektro-LKW (Bild: © picture alliance/Britta Pedersen/zb/dpa)
      picture alliance/dpa | Britta Pedersen
      • 27.12.2022
      • Elektromobilität

      Förderung für klimafreundlichen Gütertransport

      Beim Gütertransport ist ein zügiger Umstieg auf klimaschonende Antriebsformen dringend notwendig. Deshalb unterstützt das Land Baden-Württemberg mit einem neuen Förderprogramm den Einsatz batterieelektrischer oder mit einer Brennstoffzelle betriebener Lkw und Lieferfahrzeuge.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 382
    • 383
    • 384
    • 385
    • 386
    • …
    • Zur letzte Seite 880
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.