Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz

Achtung:

    2.403 Ergebnisse gefunden

    • Zwei Frauen stoßen auf dem Gelände des Stuttgarter Weindorfs in Stuttgart an (Foto: © dpa)
      picture alliance / dpa | Silas Stein
      • 29.08.2018
      • Weinbau

      Hauk eröffnet Stuttgarter Weindorf

      Minister Peter Hauk hat das Stuttgarter Weindorf eröffnet. Baden-Württemberg ist über die Landesgrenze hinaus für die Vielfalt, die regionalen Rebsorten und die besondere Qualität der Weine bekannt.
      Mehr
      • 22.08.2018
      • Landwirtschaft

      Bundesregierung stuft die Folgen der Dürre als nationales Schadereignis ein

      Die Bundesregierung hat die Folgen der Dürre als ein nationales Schadereignis einstuft. Baden-Württemberg begrüßt diese Entscheidung. Vor allem Futterbaubetriebe spüren die Folgen der Dürre erheblich.
      Mehr
      • 20.08.2018
      • Tierschutz

      Weitere Unterstützung für Kommunen und Tierschutzvereine

      Das Land verlängert die Antragsfrist der Tierheimförderung in diesem Jahr bis zum 15. Oktober. Durch die Förderung können dringend notwendige Sanierungs- oder Neubaumaßnahmen der Kommunen und Tierschutzvereine realisiert werden.
      Mehr
    • Ein Vermessungsgerät steht auf einer Autobahnbaustelle.
      picture alliance / dpa | Roland Weihrauch
      • 19.08.2018
      • Geodaten

      SAPOS ermöglicht Satellitenpositionierung in höchster Präzision

      Das Satellitenpositionierungsdienst SAPOS® kann die Genauigkeit einer Position mit Hilfe von GPS, Galileo und mehreren Beobachtungsstationen im Land in Sekundenschnelle bis in Zentimeter- oder gar Millimeterbereich steigern. Das System steht ab dem 20. August 2018 für Vermessungsaufgaben im Bauwesen, in der Landwirtschaft, der Navigation und der Umwelt zur Verfügung.
      Mehr
      • 17.08.2018
      • Landentwicklung

      Rund 460.000 Euro für Flurneuordnung Buchen-Bödigheim

      Peter Hauk, Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, hat einen Bewilligungsbescheid über rund 460.000 Euro an die Teilnehmergemeinschaft der Flurneuordnung Buchen-Bödigheim (Wald) überreicht. Der Minister zeigte sich erfreut, dass die ersten Maßnahmen bald umgesetzt werden können.
      Mehr
    • Eine Frau sitzt an einem Computer.
      Land Baden-Württemberg
      • 16.08.2018
      • Fachkräfte

      Regionales Leuchtturmprojekt unterstützt Fachkräfte von morgen

      In Ellwangen ist der Spatenstich für das RegioWIN Leuchtturmprojekt „Europäische Ausbildungs- und Transferakademie für junge Erwachsene“ (EATA) erfolgt. Das Land fördert das Projekt mit über 9,2 Millionen Euro. Es unterstützt Fachkräfte von morgen und wirkt dem zunehmendem Fachkräftemangel in der Region entgegen.
      Mehr
      • 15.08.2018
      • Forst

      Einsatz von Drohnen in der Waldbewirtschaftung

      Das Ministerium für ländlichen Raum und Verbraucherschutz testet die Nutzung von Drohnen in der Bewirtschaftung von Wäldern und beim Artenschutz. Der Blick von oben eröffnet neue Perspektiven und Möglichkeiten für das Monitoring beispielsweise der Auerwildhabitate.
      Mehr
      • 10.08.2018
      • Forst

      Neuer Moorerlebnispfad im Arrisrieder Moos

      Forstminister Peter Hauk hat den neu entwickelten Moorerlebnispfad im Arrisrieder Moos bei Kißlegg eröffnet. Moorschutz diene dem Klimaschutz, so Hauk. Der neue Pfad lade aber auch zur Entdeckungsreise und zu einem Naturerlebnis ein.
      Mehr
    • Die Silhouette einer Katze, die über einen Weidenzaun klettert, zeichnet sich vor dem bei Sonnenaufgang verfärbten Morgenhimmel ab. (Foto: © dpa)
      picture alliance / dpa | Julian Stratenschulte
      • 08.08.2018
      • Tierschutz

      Weltkatzentag – Freilebende Samtpfoten besser schützen

      Zur Unterstützung der Gemeinden in Baden-Württemberg hat die Stabsstelle der Landesbeauftragten für Tierschutz einen aktualisierten Vorschlag für eine kommunale Katzenschutzverordnung vorgelegt.
      Mehr
      • 07.08.2018
      • Landwirtschaft

      Ausnahmeregelungen für Landwirte in Folge der Trockenheit

      Aufgrund der Auswirkungen der starken Trockenheit können landwirtschaftliche Betriebe Ausnahmeregelungen im Bereich Futternutzung von Zwischenfrüchten und Bracheflächen sowie Sonderregelungen für Ökobetriebe in Anspruch nehmen.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 181
    • 182
    • 183
    • 184
    • 185
    • …
    • Zur letzte Seite 241
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.