Offenheit und Akzeptanz

Sozial- und Integrationsministerium hisst Regenbogenflagge

Lesezeit: 1 Minute
  • Teilen
  •  
Regenbogenflagge vor dem Sozialministerium Baden-Württemberg im Dorotheen Quartier in Stuttgart
Regenbogenflagge vor dem Gebäude des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg im Dorotheen Quartier in Stuttgart.

Vor dem Christopher Street Day am Wochenende in Stuttgart hat das Sozial- und Integrationsministerium als klares Zeichen für eine offene und vielfältige Gesellschaft die Regenbogenflagge gehisst.

Anlässlich der Extern: Christopher Street Day(CSD)-Demonstration (Öffnet in neuem Fenster) sowie des Extern: Stuttgarter PRIDE-Kulturfestivals (Öffnet in neuem Fenster) am Wochenende weht vor dem Gebäude des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration auch in diesem Jahr die Regenbogenfahne. Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha betonte im Vorfeld der Veranstaltung den Einsatz des Landes für queere Vielfalt:

„Gerade in Baden-Württemberg erleben wir in den letzten Jahren mehr Bewusstsein für Offenheit und Akzeptanz“, so Lucha. „Dennoch müssen wir uns weiterhin konsequent für eine offene und vielfältige Gesellschaft einsetzen und diese jeden Tag aufs Neue verteidigen. Ich sage der Community jede Form der Unterstützung zu, wenn gewalttätige Übergriffe oder auch Anfeindungen im analogen oder digitalen Raum passieren. Wir stehen als Sozial- und Gesellschaftsministerium fest an ihrer Seite! Allen Teilnehmenden wünsche ich eine gelungene Veranstaltung.“

Extern: Stuttgart PRIDE – CSD Stuttgart 2022 (Öffnet in neuem Fenster)

Weitere Meldungen

Zwei ältere Frauen, beide halten eine Mappe mit einer Urkunde, die andere trägt eine Auszeichnung am Revers.
Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für Edeltraut Stiedl

Eine Frau bedient die Smartphone-App eines Onlinehändlers. (Foto: © dpa)
Verbraucherschutz

Verbraucherschutzminister­konferenz 2025 in Berlin

JUNIOR Landeswettbewerb Baden-Württemberg - Platz 1 "ReLoopt"
Startup BW

Gewinner des JUNIOR Landeswettbewerbs 2025 gekürt

Collage aus verschiedenen Farben
Vielfalt/Akzeptanz

Land setzt Zeichen für vielfältige Gesellschaft

Eine Sozialarbeiterin misst die Blutdruckwerte eines Probanden und übermittelt diese drahtlos per Smartphone an einen Arzt.
Gesundheit

Mehr Standortresilienz bei Medizinprodukten

ELR
Ländlicher Raum

Entwicklungsprogramm Ländli­cher Raum 2026 ausgeschrieben

Minister Manne Lucha sitzt mit dem Teilnehmenden des Runden Tisches der Religionen in einem Besprechungsraum
Gesellschaftlicher Zusammenhalt

Dialog für ein friedliches Zusammenleben

Bücher in einem Regal der Stadtbibliothek Stuttgart. (Bild: dpa)
Kunst und Kultur

Land stärkt Bibliotheken im ländlichen Raum

Eine Pflegerin im Gespräch mit einem alten Mann.
Pflege

Eigenständige Heilkunde wird Teil des Pflegestudiums

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 20. Mai 2025

Flur im Krankenhaus mit Personal und Betten
Gesundheit

Land investiert 248 Millionen Euro in den Krankenhausbau

Eine gelbe Leiter steht vor einem Bücherregal
Bildung

31 Buchhandlungen mit „LeseEule“ geehrt

Eine Professorin steht beim Unterricht vor Studentinnen und Studenten.
Hochschulen

Programm für mehr Professorinnen verlängert

Eine Gruppe von Mädchen und Jungen stehen zusammen mit einer Frau und einem Mann auf eienr Treppe, im Vordergrund ist ein Mädchen im Rollstuhl zu sehen.
Landesjugendbeirat

Neue starke Stimme der Jugend im Land

Diskussionen auf dem Kongress für Beteiligung (Bild: © Mario Wezel)
Bürgerbeteiligung

Beteiligungsprozess zu Maßregelvollzug in Bad Cannstatt