Europa

Serbische Premierministerin empfängt Minister Wolf

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Minister Guido Wolf (l.) im Gespräch mit der Serbischen Premierministerin Ana Brnabić (r.) (Foto: © Ministerium der Justiz und für Europa Baden-Württemberg)

Die Serbische Premierministerin Ana Brnabić und Europaminister Guido Wolf haben sich in Belgrad unter anderem über den laufenden Beitrittsprozess Serbiens zur Europäischen Union ausgetauscht.

Die Serbische Premierministerin Ana Brnabić hat in Belgrad Minister der Justiz und für Europa Guido Wolf empfangen. Die beiden tauschten sich unter anderem über den laufenden Beitrittsprozess Serbiens zur Europäischen Union aus.

Serbien ist seit 2012 Beitrittskandidat. Im Dezember 2015 wurde das erste Verhandlungskapitel eröffnet, inzwischen sind es zwölf. Anfang Februar stellte die EU-Kommission Serbien einen möglichen Beitritt für das Jahr 2025 in Aussicht. Serbien arbeitet derzeit an einer umfassenden Justizreform.

Wichtige Bausteine für ein starkes und geeintes Europa

Minister Wolf sagte: „Die westlichen Balkanländer sind wichtige Bausteine für ein starkes und geeintes Europa. Serbien und Baden-Württemberg verbindet eine mehrjährige vertrauensvolle Zusammenarbeit. Umso wichtiger ist es, dass wir bei den für Serbien wichtigsten Themen – dem Beitrittsprozess zur EU und der Justizreform ­– in engem Austausch bleiben.“
 
Serbien hat mehr als sieben Millionen Einwohner. Ana Brnabić ist seit August 2017 Premierministerin des Landes.

Weitere Meldungen

Ein Startläufer einer 4x100m-Staffel hält einen Staffelstab in der Hand.
Sport

Land unterstützt Sanierung des Ulmer Donaustadions

Treffen der Deutsch-Französischen Freundschaftsgruppen
Europa

Strobl schlägt Katastrophenschutz-Erasmus vor

Bad Urach
Forst

20 Jahre Infoportal waldwissen.net

US-Generalstabschef Dan Caine und Innenminister Thomas Strobl / Innenminister Thomas Strobl und EUCOM-Kommandeur Alexus Grynkewich
Innere Sicherheit

Kommandowechsel der US-Streitkräfte

Europa

Land übernimmt Vorsitz der Europaministerkonferenz

EU-Schulprogramm
Ernährung

Landesweite Aktionstage zum EU-Schulprogramm

Delegationsreise China
Delegationsreise

Hoffmeister-Kraut mit Wirtschaftsdelegation in China

Eine Hand hält einen in augmented Reality illustrierten Kopf.
Künstliche Intelligenz

Land muss bei AI Giga Factorys gewichtige Rolle spielen

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Europa

Ministerin fordert in Brüssel konkretere Schritte ein

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Außenwirtschaft

Gespräche in Paris zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 24. Juni 2025

Kühe auf der Weide
Landwirtschaft

Bund will Stoffstrombilanz­verordnung aufheben

Fahrzeuge,  Aussenansicht,  Außenansicht,  Fahrzeug,  Flirt,  GoAhead,  Netz1+3a,  Stadler,  Zug,  Railway,  Terminal,  Train,  Train Station,  Transportation,  Vehicle
Schienenverkehr

Deutsch-französische Sommeraktion geht in die zweite Runde

Ein Krebsforscher arbeitet in einem Labor des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen in Heidelberg mit einer Pipette. (Bild: picture alliance/picture alliance / dpa)
Spitzenforschung

Elf Forschungsprojekte aus Baden-Württemberg gefördert

Container werden auf einem Container-Terminal transportiert. (Foto: © dpa)
Bundesrat

Für Entlastungen bei Nachhaltigkeitsberichten und EU-Lieferkettenrichtlinie