Polizei

Friedliche Fußball-Europameisterschaft in Baden-Württemberg

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Polizeikräfte bei einem Einsatz im Fußballstadion.
Symbolbild

Dank der überwiegend friedlichen Feieratmosphäre und der guten Arbeit der Polizei fällt die Einsatzbilanz der Polizei während der Fußball-Europameisterschaft positiv aus. Auch die Anzahl der Verkehrsunfälle auf Grund der Autokorsos war sehr gering.

„Die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in unserem Land ist unser höchstes Ziel. Das gilt natürlich auch für Großereignisse wie eine Fußball-Europameisterschaft, auf die sich unsere Polizei bestens vorbereitet hat. Die Fußball-Europameisterschaft war das erste sportliche Großereignis seit Beginn der Corona-Pandemie und es war fraglich, wie sich die üblichen Jubelfeiern und Autokorsos unter diesen Bedingungen entwickeln werden. Nun können wir hoch zufrieden auf eine überwiegend friedliche Stimmung unter den Feiernden zurückblicken“, berichtete der Stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl.

Überwiegend friedliche Feieratmosphäre

Wenngleich größere Public-Viewing-Veranstaltungen aufgrund der Corona-Pandemie nicht erlaubt waren, nahmen während des Turnierverlaufs insgesamt rund 50.000 Menschen an spontanen Autokorsos und Jubelfeiern teil. Die größten Feierlichkeiten fanden in Mannheim, Heilbronn und in Freiburg statt.

Bei weitgehend friedlicher Feieratmosphäre verliefen die polizeilichen Einsatzmaßnahmen mit insgesamt 60 Strafanzeigen und sieben Ingewahrsamnahmen bei rund 20.000 Einsatzstunden zwar nicht gänzlich ohne sicherheitsrelevante Vorkommnisse, die Gesamtbilanz zeigt jedoch, dass es sich bei den festgestellten Störungen um Einzelfälle handelte.

Geringe Zahl an Verkehrsunfällen bei Autokorsos

„Bei aller Freude über die Mannschaftssiege müssen wir uns immer wieder bewusstmachen, dass die Pandemie noch nicht vorüber ist und wir weiterhin alles daransetzen müssen, eine Ausbreitung des Virus zu verhindern“, betonte Innenminister Thomas Strobl. In diesem Zusammenhang stellte er klar: „Leider zeigte sich eine kleine Anzahl von Feiernden wenig zugänglich für die Maßnahmen der Polizei. Hierfür fehlt mir jegliches Verständnis – gerade jetzt, wo der kollektive Zusammenhalt so wichtig ist.“ Erfreulich hingegen war die geringe Anzahl an Verkehrsunfällen im Zusammenhang mit den Siegesfeiern: Landesweit ist nur eine leichtverletzte Person zu beklagen.

„Wir haben eine tolle Fußball-Europameisterschaft mit vielen Überraschungen und gerade in der Endphase mit vielen spannenden Begegnungen erlebt. Am Ende durften wir der Italienischen Nationalmannschaft als verdientem Sieger gratulieren und uns freuen, dass das Turnier nach dem anfänglichen Schock über den Zusammenbruch des dänischen Spielers Christian Eriksen doch noch einen so tollen Verlauf nahm. Natürlich ist es bedauerlich, dass die deutsche Nationalmannschaft bereits nach dem Achtelfinale die Heimreise antreten musste. Dennoch haben wir eine tapfere Leistung erlebt und dürfen als künftiger Gastgeber bereits jetzt voller Vorfreude auf die nächste Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland blicken“, so Innenminister Thomas Strobl.

Einsatz-Bilanz zur Fußball-Europameisterschaft in Baden-Württemberg:

Eingesetzte Einsatzkräfte 4.882
Einsatzstunden 19.967

Autokorsos mit über 50 Fahrzeugen

164
Jubelfeiern 74
Straftaten 60
Freiheitsentziehende Maßnahmen 7

 Verletzte Personen,

davon Polizeibedienstete

16

10

Verkehrsunfälle bei Autokorso.

davon Personenschaden

entstandener Sachschaden

9

1

37.000 Euro

Weitere Meldungen

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Motorhaube eines Polizeiautos, auf welcher ein Förderbescheid des Verkehrsministeriums für Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge in Höhe von 787.500 Euro liegt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Polizeibeamte kontrollieren ein Auto.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Verkehrssicherheit

Bilanz des europaweiten Speedmarathons

Ein Mann setzt sich eine Spritze mit Heroin in den Arm.
Sicherheit

Zahl der Drogentoten im Jahr 2024 deutlich angestiegen

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Ein Feuerwehrmann löscht letzte Glutnester auf dem Waldboden (Quelle: dpa).
Forst

Vorsicht vor hoher Waldbrandgefahr

Vor nächtlichem Himmel ist ein gelbes Schild mit der Aufschrift „Waffen verboten“ zu sehen. Zudem befinden sich auf dem Schild durchgestrichene Piktogramme von einer Schusswaffe, einem Messer, einem Schlagstock und einer Reizgasdose.
Sicherheit

Verbot von Waffen und Messern im ÖPNV

Mit einem digitalen Lasergeschwindigkeitsmessgerät wird der Verkehr auf der Autobahn A5 bei Müllheim überwacht. (Foto: dpa)
Polizei

Europaweite Kontrollen gegen Raser

Balingen: Ein Motorradfahrer fährt an einer Kurvenleittafel aus Kunststoff vorbei. (Foto: © dpa)
Polizei

Kontrollen zum Start der Motorradsaison 2025

Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges auf dem Dienstpferd „Harro“ und Polizeioberkommissarin Rebecca Schneider, Stammreiterin des Pferdes.
Justiz

Gentges tauft Polizeipferd auf den Namen Harro

Blaulicht und Schriftzug "Stopp Polizei" auf einem Einsatzfahrzeug.
Polizei

Polizeiliche Kriminalstatistik 2024 des Bundes vorgestellt

Der neue Polizeidienstausweis
Polizei

Neue Dienstausweise für die Polizei

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl
Polizei

Deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl übergeben

Verabschiedung des 45. Studienjahrgangs der Polizei Baden-Württemberg in Villingen-Schwenningen am 27.03.2025
Polizei

45. Studienjahrgang der Polizei verabschiedet