Tourismus

Exzellente Bilanz des Tourismusjahres 2018

Lesezeit: 2 Minuten
  • Teilen
  •  
Kinder auf einem Ruderboot in Marienschlucht (© www.laCanoa.com)

2018 war wieder ein Rekordjahr im Tourismus des Landes. Bereits zum neunten Mal in Folge hat das Reiseland Baden-Württemberg neue Rekorde bei Gästeankünften und Übernachtungen erreicht. Baden-Württemberg zieht zudem immer mehr Gäste aus dem Ausland an.

Tourismusminister Guido Wolf, die Präsidentin des Extern: Statistischen Landesamtes (Öffnet in neuem Fenster), Dr. Carmina Brenner, und der Geschäftsführer der Extern: Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW) (Öffnet in neuem Fenster), Andreas Braun, haben eine Bilanz des baden-württembergischen Tourismusjahres 2018 gezogen. Tourismusminister Guido Wolf sagte: „Die Tourismusbilanz des Jahres 2018 fällt exzellent aus. 2018 war wieder ein Rekordjahr im Tourismus des Landes. Bereits zum neunten Mal in Folge hat das Reiseland Baden-Württemberg neue Rekorde bei Gästeankünften und Übernachtungen erreicht.“

Insgesamt rund 55 Millionen Übernachtungen

Mit einem Plus von 3,6 Prozent und insgesamt rund 54,9 Millionen Übernachtungen verzeichnete der Tourismus im Land bei den Übernachtungen den größten Zuwachs seit 2012. Insgesamt habe man gut 1,9 Millionen Übernachtungen mehr erreicht als im Vorjahr. „Dieser Serienerfolg darf uns aber nicht genug sein und schon gar nicht dazu verführen, uns auf den guten Zahlen auszuruhen. Es geht darum, den Tourismus in Baden-Württemberg weiter wettbewerbsstark und damit zukunftsfähig auszurichten.“

Tourismusminister Wolf sprach sich dafür aus, den Mehrwert, den der Tourismus für Baden-Württemberg schaffe, stärker ins Bewusstsein zu rücken. Wolf: „Wir müssen das Tourismusbewusstsein stärker in der Gesellschaft, in der Politik und in den anderen Branchen verankern. Wir müssen uns bewusstmachen, was der Tourismus wirtschaftlich für unser Land leistet, aber auch, was er an Infrastruktur für die Menschen hier in unserem Land schafft. Hier wird auch die neue Tourismuskonzeption, die wir noch in diesem Jahr verabschieden werden, neue Wege aufzeigen.“

Fast jeder vierte Übernachtungsgast kommt aus dem Ausland

Bald jeder vierte Übernachtungsgast im Land (23,5 Prozent) kommt inzwischen aus dem Ausland. Entsprechend stark engagiert sich die Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg auf dem Gebiet der internationalen Vermarktung des Urlaubslandes. TMBW-Geschäftsführer Andreas Braun skizzierte die Herausforderungen einer zunehmend globalisierten Reisebranche: „Wir können natürlich nicht nach dem Gießkannen-Prinzip weltweit für einen Urlaub bei uns in Deutschlands Süden werben. Daher beobachten wir die wichtigsten Quellmärkte kontinuierlich und bewerten sie regelmäßig neu. Auf dieser Grundlage werden Schwerpunktmärkte definiert und Marketingbudgets eingesetzt.“

Ein Ergebnis der zuletzt durchgeführten Neubewertung sei der Quellmarkt Spanien, der ab diesem Jahr neu umworben werde. Das Interesse der Spanier an Baden-Württemberg habe in den letzten Jahren deutlich zugenommen, dieses Potenzial wolle man stärker nutzen. Aktuell wirbt die TMBW mit Marketing- und PR-Maßnahmen in insgesamt 13 ausländischen Märkten von Frankreich bis nach China für einen Urlaub in Baden-Württemberg.

Spitzenreiter bei den Übernachtungszuwächsen in den Regionen waren mit überdurchschnittlichen Raten das Württembergische Allgäu (+9,7 Prozent), der Hegau (+6,2 Prozent) und der Mittlere Schwarzwald (+5,3 Prozent).

Extern: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg: Tourismus 2018: Erneut Rekordergebnisse bei den Gäste- und Übernachtungszahlen im Südwesten (Öffnet in neuem Fenster)

Weitere Meldungen

Lachende Jugendliche sitzen in Sportklamotten in einer Sporthalle
Sportministerkonferenz

Olympiawerbung soll positiv auf Breitensport ausstrahlen

Eltern und Kinder turnen in einer Sporthalle in Berlin.
Sport

Land fördert 112 Sportstätten-Projekte

Award in Form eines bunten Löwen in Acryl mit Aufdruck "Integrationspreis des Landes Baden-Württemberg 2025"
Integration

Integrationspreis des Landes verliehen

Logo Leitstern Energieeffizienz
Energieeffizienz

Rekordteilnahme bei Wettbewerb „Leitstern Energieeffizienz“

Häuser in Stuttgart werden von der Morgensonne beschienen. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
Wohnraumoffensive BW

Neue Prämien für Kommunen zum Schaffen von Wohnraum

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
Gedenken

Jahrestag der Befreiung und 80 Jahre Kriegsende in Deutschland

Kinder und Jugendliche proben im Kammertheater Stuttgart das Musiktheaterstück „Nimmerland“ (Bild: © dpa).
Kunst und Kultur

200.000 Euro für Projekte von Kinder- und Jugendtheatern

Übergabe Breitbandförderbescheide
Digitalisierung

142,7 Millionen Euro für den Breitbandausbau im Land

Ein Scan-Auto, das automatisch Parksünder registriert, fährt bei einem Pilotversuch an vor der Universität Hohenheim geparkten Fahrzeugen vorbei.
Digitalisierung

Digitale Parkraumkontrolle mit Scan-Fahrzeug

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Reutlingen

Im Wasser einer renaturierten Moorfläche spiegelt sich die Sonne. (Foto: © dpa)
Flurneuordnung

Klimafolgenanpassung durch Flurneuordnung

Kunststaatsekretär Arne Braun
Kunst und Kultur

Land verstärkt Engagement für Film- und Medienfestival gGmbH

Eine Frau tippt auf einem Tablet. Daneben liegt ein Smartphone.
Ländlicher Raum

Praxisleitfaden stärkt Bürgerkommunikation im Ländlichen Raum

Radfahrer fahren auf dem neuen Radschnellweg zwischen Böblingen/Sindelfingen und Stuttgart.
Radverkehr

Erstes Teilstück des Radschnellwegs RS 3 eröffnet

Die Bewohner einer Wohngemeinschaft für Senioren unterhalten sich. (Foto: © dpa)
Quartiersimpulse

Mehr als 1,1 Millionen Euro für soziale Quartiersentwicklung