Landesgartenschau

Erster Spatenstich für die Gartenschau Eppingen 2021

Lesezeit: 2 Minuten
  • Teilen
  •  

Mit der Gartenschau entsteht in Eppingen mitten in der Stadt ein komprimierter, qualitativ hochwertiger Aufenthaltsraum. Ein wesentliches Markenzeichen dieser Gartenschau ist das Element Wasser.

„Mit der Gartenschau entsteht in Eppingen mitten in der Stadt ein komprimierter, qualitativ hochwertiger Aufenthaltsraum, der zukünftig zum Verweilen, zum Spielen und Flanieren einlädt. Diese Schlüsselinvestition ist Ausdruck für eine nachhaltige, stadtnahe Freiraumsicherung. Im Mittelpunkt der Maßnahmen steht die Neugestaltung der innerstädtischen Grünflächen, die über die Altstadtpromenade miteinander verbunden werden. In den vergangenen Wochen wurden die Planungen vorangetrieben. Nun ist es an der Zeit, die Gartenschau wachsen zu sehen“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, anlässlich des ersten Spatenstichs für die Gartenschau 2021 in Eppingen (Landkreis Heilbronn).

Wasser als Gestaltungselement

Ein wesentliches Markenzeichen dieser Gartenschau ist das Element Wasser. „Herzstück wird der neu geschaffene Stadtweiher im Bereich der Bahnhofswiesen sein. Aber auch durch die ökologische Aufwertung der Elsenz und der Hilsbach sowie durch den Bau von 14 Wassertischen als Reminiszenz an den historischen Mühlkanal wird das Thema Wasser an mehreren Orten eindrücklich erlebbar sein“, so der Minister. Das Land sei ein verlässlicher und wichtiger Partner der Stadt. „Neben der finanziellen Förderung der Maßnahmen durch unterschiedliche Fördertöpfe des Landes präsentieren sich Ministerien und nachgeordnete Behörden 2021 im Treffpunkt Baden-Württemberg“, erklärte Hauk abschließend. Dieser solle im Gebäudes des ehemaligen Gasthaus Schwanen untergebracht werden, das zuvor noch umfassend saniert werde.

Gartenschau in Eppingen

Eppingen ist 2021 Austragungsort der elften baden-württembergischen kleinen Gartenschau. Sie steht unter dem Motto „Der Sommer, die Stadt und Du!“. Kleine Gartenschauen (ehemals Grünprojekte) finden in Baden-Württemberg seit 2001 im jährlichen Wechsel mit Landesgartenschauen statt.

Ein erster Vorgeschmack kann von April bis Oktober 2019 auf der Extern: Bundesgartenschau in Heilbronn (Öffnet in neuem Fenster) gewonnen werden, auf der sich Eppingen mit einem eigenen Ausstellungsbeitrag als moderne Fachwerkstadt und spannender Ausstellungsort der Gartenschau 2021 präsentiert.
 
Extern: Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz: Landesgartenschauen (Öffnet in neuem Fenster)

Weitere Meldungen

Ein Schild mit der Aufschrift "Universitätsklinikum" steht in Mannheim an einer Einfahrt zum Universitätsklinikum.
Krankenhäuser

Grünes Licht für Klinikverbund Heidelberg-Mannheim

Ein Neubaugebiet von Weissach
Ländlicher Raum

Studie zu Wohnortwahl junger Menschen veröffentlicht

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 6. Mai 2025

Ein Motorradfahrer fährt auf einer Landstraße (Bild: © Verkehrsministerium Baden-Württemberg)
Lärmschutz

Initiative Motorradlärm bilanziert Erfolge

Siebte Sitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“
Innere Sicherheit

Siebte Sitzung des Kabinetts­ausschusses gegen Hass und Hetze

Eine S-Bahn der Deutschen-Bahn fährt Richtung Stuttgart. (Bild: © picture alliance/Tom Weller/dpa)
Nahverkehr

ÖPNV-Angebot im Land wächst um 15 Prozent

Kinder und Jugendliche proben im Kammertheater Stuttgart das Musiktheaterstück „Nimmerland“ (Bild: © dpa).
Kunst und Kultur

200.000 Euro für Projekte von Kinder- und Jugendtheatern

Ein Arbeiter sortiert einen Stapel Holzbretter in eine automatische Maschine in einer Holzbaufirma.
Forst

Vierter Fachkongress Holzbau am Bodensee

Ein Paar geht auf dem Rheindamm bei Schwanau-Nonnenweier entlang.
Hochwasserschutz

Rheinhochwasserdamm-Abschnitt und rechter Murgdamm saniert

Übergabe Breitbandförderbescheide
Digitalisierung

142,7 Millionen Euro für den Breitbandausbau im Land

Ein Scan-Auto, das automatisch Parksünder registriert, fährt bei einem Pilotversuch an vor der Universität Hohenheim geparkten Fahrzeugen vorbei.
Digitalisierung

Digitale Parkraumkontrolle mit Scan-Fahrzeug

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Reutlingen

Im Wasser einer renaturierten Moorfläche spiegelt sich die Sonne. (Foto: © dpa)
Flurneuordnung

Klimafolgenanpassung durch Flurneuordnung

Ein Mann hält  einen Maiskolben vor einem Maisfeld bei Bargau (Ostalbkreis) (Bild: © dpa).
Landwirtschaft

Erntegut im Land frei von gentechnisch veränderten Organismen

Start-up BW

PTO PolyTec Oberschwaben im Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2025“