Landesgartenschau

Erster Spatenstich für die Gartenschau Eppingen 2021

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Mit der Gartenschau entsteht in Eppingen mitten in der Stadt ein komprimierter, qualitativ hochwertiger Aufenthaltsraum. Ein wesentliches Markenzeichen dieser Gartenschau ist das Element Wasser.

„Mit der Gartenschau entsteht in Eppingen mitten in der Stadt ein komprimierter, qualitativ hochwertiger Aufenthaltsraum, der zukünftig zum Verweilen, zum Spielen und Flanieren einlädt. Diese Schlüsselinvestition ist Ausdruck für eine nachhaltige, stadtnahe Freiraumsicherung. Im Mittelpunkt der Maßnahmen steht die Neugestaltung der innerstädtischen Grünflächen, die über die Altstadtpromenade miteinander verbunden werden. In den vergangenen Wochen wurden die Planungen vorangetrieben. Nun ist es an der Zeit, die Gartenschau wachsen zu sehen“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, anlässlich des ersten Spatenstichs für die Gartenschau 2021 in Eppingen (Landkreis Heilbronn).

Wasser als Gestaltungselement

Ein wesentliches Markenzeichen dieser Gartenschau ist das Element Wasser. „Herzstück wird der neu geschaffene Stadtweiher im Bereich der Bahnhofswiesen sein. Aber auch durch die ökologische Aufwertung der Elsenz und der Hilsbach sowie durch den Bau von 14 Wassertischen als Reminiszenz an den historischen Mühlkanal wird das Thema Wasser an mehreren Orten eindrücklich erlebbar sein“, so der Minister. Das Land sei ein verlässlicher und wichtiger Partner der Stadt. „Neben der finanziellen Förderung der Maßnahmen durch unterschiedliche Fördertöpfe des Landes präsentieren sich Ministerien und nachgeordnete Behörden 2021 im Treffpunkt Baden-Württemberg“, erklärte Hauk abschließend. Dieser solle im Gebäudes des ehemaligen Gasthaus Schwanen untergebracht werden, das zuvor noch umfassend saniert werde.

Gartenschau in Eppingen

Eppingen ist 2021 Austragungsort der elften baden-württembergischen kleinen Gartenschau. Sie steht unter dem Motto „Der Sommer, die Stadt und Du!“. Kleine Gartenschauen (ehemals Grünprojekte) finden in Baden-Württemberg seit 2001 im jährlichen Wechsel mit Landesgartenschauen statt.

Ein erster Vorgeschmack kann von April bis Oktober 2019 auf der Bundesgartenschau in Heilbronn gewonnen werden, auf der sich Eppingen mit einem eigenen Ausstellungsbeitrag als moderne Fachwerkstadt und spannender Ausstellungsort der Gartenschau 2021 präsentiert.
 
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz: Landesgartenschauen

Weitere Meldungen

Maimarkt Mannheim
Landwirtschaft

Hauk eröffnet Mannheimer Maimarkt 2025

Staatliche Kunsthalle Baden-Baden
Kunst und Kultur

Neue Leitung für Staatliche Kunsthalle Baden-Baden

Eine Gruppe von Studierenden nutzt VR-Simulatoren während des Unterrichts.
Hochschulen

71,6 Millionen Euro für zukunftsweisende Lehrprojekte

Zahlreiche Menschen sind auf einem Radweg bei Sonnenschein auf ihren Fahrrädern und E-Roller unterwegs.
Radverkehr

STADTRADELN 2025 startet am 1. Mai

Schülerinnen und Schüler melden sich in einer Klasse.
Integration

Land macht Druck beim Thema Integration

Holger Neinhaus
Kunst und Kultur

Neinhaus wird geschäftsführender Vorstand am ZKM

Apfelbäume stehen auf einer Streuobstwiese (Foto: dpa)
Naturschutz

Tag der Streuobstwiese und Tag des Baumes

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
Startup BW

Acht neue Unternehmen im Förderprogramm Start-up BW Pre-Seed

Frau mit KI Brille
Digitalisierung

Vielfältiges Beratungsangebot beim Metaverse-Kongress

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Sanierung am Universitätsklinikum Heidelberg beginnt

Eine Studentin der Hebammenwissenschaft hat während einer Übung in einer Vorlesung im Ausbildungszentrum DocLab des Universitätsklinikums Tübingen ein Kleidungsstück unter ihr Oberteil gestopft, um eine schwangere Frau darzustellen, damit eine Kommilitonin eine Betreuungsssituation mit ihr üben kann. (Bild: © dpa)
Studium

Erste Absolvierende der Hebammenwissenschaft feiern Abschluss

Garten- und Weinbau
Landwirtschaft

Auszahlung der EU-Frostbeihilfen

Ein Auto steht an einer Elektroladestation in der Stuttgarter Innenstadt.
Elektromobilität

Erster E-Ladepark an Landesstraße eröffnet

Aussenaufnahme der Justizvollzugsanstalt Heilbronn (Bild: © Franziska Kraufmann/dpa)
Vermögen und Bau

Generalsanierung der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Papst Franziskus
Kirche

Kretschmann zum Tod von Papst Franziskus