Nahezu alle Badegewässer im Land haben eine hervorragende Wasserqualität. Die Badegewässerkarte gibt einen Überblick über die 311 im vergangenen Jahr hygienisch überwachten Badestellen.
MLR/Tietge
Landwirtschaft
19. Landesweiter Streuobsttag Baden-Württemberg
Beim 19. Landesweiten Streuobsttag Baden-Württemberg in Hohenheim betonte Staatssekretärin Sabine Kurtz die Bedeutung von Streuobstwiesen für die schönen und abwechslungsreichen Kulturlandschaften in Baden-Württemberg.
picture alliance/dpa-Zentralbild/dpa | Hendrik Schmidt
Gesundheit
Land setzt sich für mehr Standortresilienz bei Medizinprodukten ein
In der Landesvertretung Baden-Württemberg in Brüssel haben Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Versorgung über geeignete Maßnahmen diskutiert, um die Auswirkungen der Medizinprodukteverordnung möglichst zeitnah abzumildern.
Luftbild Karl Pfau, Mai 2024
Flurneuordnung
Spatenstich zur Flurneuordnung in Loßburg-Schömberg
Mit der Flurneuordnung Loßburg-Schömberg fördert das Land den Erhalt der schwarzwaldtypischen Kulturlandschaft und unterstützt den landesweiten Biotopverbund.
Elke Lehnert / Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
Streuobst
Streuobstpreis 2025 ausgeschrieben
Der Steuobstpreis des Landes steht 2025 unter dem Motto „Kreative Verwertungsansätze für Streuobst“. Bewerbungen können bis zum 30. September 2025 eingereicht werden.
picture alliance / dpa | Patrick Pleul
Landwirtschaft
Landwirtschaft stärkt die Biodiversität
Zum Tag der Artenvielfalt am 24. und 25. Mai 2025 hebt Minister Peter Hauk das Engagement der Landwirtschaft für den Erhalt der Biodiversität hervor.
picture alliance/dpa | Fabian Sommer
Biodiversität
Weltbienentag am 20. Mai
Am 20. Mai ist Weltbienentag. Bienen und andere Insekten leisten als Blütenbestäuber einen wichtigen Beitrag für unsere Lebensgrundlage.
picture alliance/dpa | Sven Hoppe
Justiz
Ausweitung der DNA-Analyse gefordert
Baden-Württemberg und Bayern wollen die DNA-Analyse ausweiten. Bei der Justizministerkonferenz fordern sie, bei Verbrechen auch die biogeografische Herkunft auszuwerten.
Ministerium für Soziales und Integration
Recycling
Startschuss für Projekt zur Wiederaufarbeitung von Carbon- und Glasfasern
Das Wirtschaftsministerium unterstützt ein Projekt zur Wiederaufarbeitung von Carbon- und Glasfasern mit rund 2,9 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung.
MLR
Bioökonomie
Baden-Württemberg setzt auf Bioökonomie und Biogas
Mit zwei neuen Förderprogrammen in den Bereichen Biogas und Bioökonomie stärkt das Land die zukunftsweisende und nachhaltige Nutzung erneuerbarer Ressourcen in Baden-Württemberg.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.