Opferschutz durch neue Verträge zur Spurensicherung gestärkt
Das Land baut das Angebot zur verfahrensunabhängigen Spurensicherung weiter aus. Gewaltbetroffene können so Beweise anonym sichern lassen, ohne sofort eine Anzeige erstatten zu müssen.
picture alliance/dpa | Philipp von Ditfurth
Feuerwehr
Satellitenkommunikation für erfolgreiche Feuerwehreinsätze
Mit einem neuen satellitengestützten Funksystem für die Feuerwehren schafft das Land eine weitere Alternative zum Digitalfunknetz. Das System benötigt keine Infrastruktur am Boden und die übertragenen Informationen werden verschlüsselt übertragen.
Verkehrsministerium BW
Öffentlicher Nahverkehr
Zehn Jahre Regiobus-Förderung des Landes
Mit dem Start des Förderprogramms „Regiobuslinien“ hat das Land vor zehn Jahren ein starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt. 2024 waren rund zwölf Millionen Fahrgäste auf über 50 bwregiobus-Linien unterwegs.
KD Busch
Ländlicher Raum
Hauk besucht Ländlichen Raum
Minister Peter Hauk hat verschiedene landwirtschaftliche Betriebe, Unternehmen und Institutionen im Ländlichen Raum besucht.
picture alliance/dpa | Tom Weller
Verkehrspolitik
ÖPNV-Ausbau erfährt großen Zuspruch
Die regelmäßige Forsa-Umfrage zu verkehrspolitischen Einstellungen zeigt, dass den Bürgerinnen und Bürgern im Land ein gutes und zuverlässiges ÖPNV-Angebot besonders wichtig ist.
Donauschwäbisches Zentralmuseum
Kulturerbe im Osten
Preisträger des Donauschwäbischen Kulturpreises bekanntgegeben
Innenminister Thomas Strobl hat die Preisträger des Donauschwäbischen Kulturpreises 2025 bekanntgegeben. Professor Dr. Anton Sterbling erhält den Hauptpreis, der Förderpreis geht an Denise Schillinger und die Ehrengabe an Johann Schuth.
LAD
Denkmalpflege
Denkmalschutzpreis für Ingrid Girrbach
Ingrid Girrbach erhält den Deutschen Preis für Denkmalschutz 2025. Seit über 30 Jahren setzt sie sich für das ehemalige Bahnbetriebswerk Tuttlingen ein. Sie rettete die Anlage vor dem Verfall und machte sie als Museum der Öffentlichkeit zugänglich.
Benjamin Wild, Raumkontakt
Sport
„Staffelstab“ für die World Games übergeben
Die World Games kehren zurück nach Karlsruhe: Sportministerin Theresa Schopper hat mit Oberbürgermeister Frank Mentrup und Sportstaatsministerin Christiane Schenderlein den „Staffelstab“ für die Ausrichtung der nächsten Weltspiele entgegengenommen.
Wieckorst/Schütte
Artenmanagement
Asiatische Hornisse breitet sich weiter aus
Die Asiatische Hornisse wird künftig als „weit verbreitet“ in Deutschland eingestuft. Das Umweltministerium forscht an einer neuen Methode zur effektiven und kostengünstigen Bekämpfung von Nestern der Asiatischen Hornisse.
Janina Fortenbacher
Land und Kommunen
Sébastien Oser wird Erster Landesbeamter in Rastatt
Leitender Regierungsdirektor Sébastien Oser folgt auf Dr. Jörg Peter als Erster Landesbeamter und stellvertretender Landrat im Landkreis Rastatt.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.