Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

3.835 Ergebnisse gefunden

  • Rohbau des Institute for Molecular Systems Engineering an der Universität Heidelberg
    Thilo Ross Fotografie, Heidelberg
    • 02.11.2020
    • Hochschulen

    Rohbau des Institute for Molecular Systems Engineering fertiggestellt

    Der Rohbau des Institute for Molecular Systems Engineering an der Universität Heidelberg ist nach rund acht Monaten fertig gestellt. Das neue interdisziplinäre Institut wird nach dem Ausbau hervorragende Voraussetzungen für seine Forschung vorfinden.
    Mehr
  • Der Forschungsneubau des Zentrums innovativer Materialien und Technologien für effiziente elektrische Energiewandler-Maschinen und des Zentrums Technik für Nachhaltigkeit an der Hochschule Aalen
    Finanzministerium Baden-Württemberg
    • 02.11.2020
    • Forschung

    Forschungszentren an der Hochschule Aalen sind fertig

    Nach dreijähriger Bauzeit ist der Neubau für zwei Forschungszentren an der Hochschule Aalen fertiggestellt. Der Forschungsneubau in Passivhausqualität verfügt über zahlreiche moderne Laborflächen und einen integrierten Vierachsprüfstand.
    Mehr
    • 30.10.2020
    • Mobilität

    Neuer Mobilitätspakt Aalen-Heidenheim

    Kommunen und Wirtschaft im Raum Aalen-Heidenheim haben den vierten Mobilitätspakt in Baden-Württemberg unterzeichnet. Mit der Vereinbarung soll die Mobilität in der Region umweltfreundlicher und nachhaltiger werden.
    Mehr
  • Ein Schüler der achten Klasse eines Gymnasiums in Korntal-Münchingen, Baden-Württemberg, bedient an einem Notebook die Lernplattform Moodle. (Bild: picture alliance/Marijan Murat/dpa)
    picture alliance/dpa | Marijan Murat
    • 30.10.2020
    • Schule

    Grünes Licht für Microsoft 365-Piloten als Teil der Digitalen Bildungsplattform

    Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Dr. Stefan Brink, hat im Rahmen seiner Prüfung der Datenschutz-Folgenabschätzung für eine datenschutzkonforme Nutzung von Microsoft 365-Werkzeugen als Teilbereich der Digitalen Bildungsplattform dem Start eines Pilotprojekts an 20 bis 30 Schulen zugestimmt.
    Mehr
  • Studierende mit Mund- und Nasenmaske sitzen in der Begrüßungsveranstaltung für Studierende im ersten Semester an der Universität Hohenheim.
    picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
    • 30.10.2020
    • Coronavirus

    Umsetzung neuer Beschlüsse in Wissenschaft und Kultur

    Angesichts der von Bund und Ländern beschlossenen weiteren Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie hat Wissenschafts- und Kunstministerin Theresia Bauer über die grundsätzlichen Linien im Wissenschafts- und Kunstbereich informiert. Die Verordnung wird bis 2. November angepasst.
    Mehr
  • Ein Professor hält in einem Hörsaal vor Studierenden eine Vorlesung.
    picture alliance/dpa | Patrick Seeger
    • 30.10.2020
    • Hochschulen

    Erste Brückenprofessur für Nachhaltigkeits- und Transformationsforschung

    Die Universität und das Öko-Institut in Freiburg vergeben die landesweit erste Brückenprofessur an Professor Dierk Bauknecht. Neben der Verbindung von Theorie und Praxis liegt der inhaltliche Schwerpunkt der Professur für Nachhaltigkeits- und Transformationsforschung auf der Transformation des Energiesektors.
    Mehr
    • 28.10.2020
    • Coronavirus

    Weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie

    Die stetig steigenden Infektionszahlen und auch die steigende Zahl von Patienten, die intensivmedizinische Betreuung benötigen, machen weitere Einschränkungen erforderlich, damit sich das Virus nicht weiter unkontrolliert und explosionsartig verbreitet. Der Bund und die Länder haben sich daher heute auf weitere harte Einschnitte, aber auch Hilfen für die betroffenen Gewerbe geeinigt.
    Mehr
  • Schüler steigen in einen Bus (Bild: © picture alliance/Swen Pförtner/dpa)
    picture alliance/dpa | Swen Pförtner
    • 28.10.2020
    • Coronavirus

    Sonderprogramm für Schulbusse bringt starke Entlastung

    Die Mehrzahl der Stadt- und Landkreise hat bereits zusätzliche Schulbusse im Rahmen des Corona-Sonderprogramms zur Förderung von Schulbussen bestellt. Zum Schutz vor Corona-Infektionen soll mit zusätzlichen Bussen verhindert werden, dass Schulkinder in den Bussen zu eng zusammenstehen.
    Mehr
  • Hochschulgarten der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe
    Pädagogische Hochschule Karlsruhe
    • 28.10.2020
    • Hochschulen

    Förderung für Hochschulgärten zur Lehrerbildung

    Das Wissenschaftsministerium unterstützt die Weiterentwicklung der Hochschulgärten an den Pädagogischen Hochschulen Freiburg, Heidelberg, Ludwigsburg und Weingarten mit 100.000 Euro. Im Rahmen von vier Projekten steht die Bildung für nachhaltige Entwicklung und Klimaschutz in der Lehrerbildung im Fokus.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann während eines Interviews in der Bibliothek der Villa Reitzenstein (Bild: © dpa).
    picture alliance/dpa | Franziska Kraufmann
    • 27.10.2020
    • Interview

    „Es reichen schon wenige Unvernünftige, um das Virus zu verbreiten“

    Im Interview mit dem Reutlinger General-Anzeiger spricht Ministerpräsident Winfried Kretschmann über die Ursachen der steigenden Infektionszahlen und warum sich der Föderalismus gerade in der Krise bewährt.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 186
  • 187
  • 188
  • 189
  • 190
  • …
  • Zur letzte Seite 384
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.